Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3021 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 225 379, Handl.- u. Betriebs-Unk., Steuern, Rückst. u. Abschr. 200 788. – Kredit: Einnahmen 167 641, Verlust (Vortrag 225 379 Verlust 1930 33 146) 258 525. Sa. RM. 426 167. Kurs: Ende 1925–1930: Freiverkehr Breslau: 25, 15, 15, 15, 15, 19 %. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Oskar Gube, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Gustav Fischer, Dir. Hans Georg Hirschfelder, Moritz Braniss, Günther Blumenthal, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank. Schauburg A.-G. für Theater und Lichtspiele in Breslau, Neue Schweidnitzer Strasse 16. Gegründet: 20./10. 1921; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Lichtspielen u. sonst. Theatern sowie die Abwickl. aller damit in Verbind. stehenden Geschäfte, insbes. auch der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehm. gleicher od. ähnl. Art. Kapital: RM. 600 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1923 erhöht um M. 27 Mill. in 27 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 200 %. Lt. G.-V. v. 4./8. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 600 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Neubauten 3 273 994, Inv. 641 475, Kassa u. Kaut. 6203, Debit. u. Wechsel 19 323, Hyp.-Amortisation 40 500, Verlust 117 487, (Avaldebit. 27 000). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 7488, Hyp. 2 185 000, Kredit. u. Akzepte 1 306 495, (6ürgsch.-K. 27 000). Sa. RM. 4 098 983. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 118 845, Theater-Unk. 1 136 479, Handl.-Unk. 119 126, Zs. 106 132, Hyp.-Zs. 178 265, Abschr. 110 434. – Kredit: Theater- Hntree 1 465 546, Grundst.-Ertrag 186 249, Verlust 117 487. Sa. RM. 1 769 283. Kurs: Ende 1926–1930: 130, 165, 115, 100, 50 %. Freiverkehr Breslau. Dividenden: 1924–1930: 4, 0, 7, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. G. Gebel. Aufsichtsrat: Kaufm. M. Braniss, Baumstr. Alwin Wedemann, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank. Schlesische Funkstunde Akt.-Ges., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 2./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Veranstaltung und drahtlose Verbreitung von Vorträgen, Nachrichten und Darbietungen künstlerischen, belehrenden, unterhaltenden sowie sonst weitere Kreise der Bevölkerung interessierenden Inhalts in Schlesien. Kapital: RM. 500 000 in 500 Namens-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 10 Namens- Akt. zu RM. 200 u. 58 desgl. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. . 26./3. 1925 um RM. 60 000 in Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.V. v. 23./9. 1925 um RM. 180 000 in Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. vom 44./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in Aktien zu RI. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2268, Bank 252 156, Postscheck 1132, Aussen- stände 52 967, Beteil. 1, Grundstücke u. Gebäude 408 563, Sachwerte 62 244, Genehmigung 25 428. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Schulden 178 042, Reingewinn 76 717. Sa. RM. 804 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 123 198, Abschr. 103 514, Reingewinn 76 717. –Kredit: Vortrag aus 1929 1709, Teilnehmergebühren 2 257 214, sonst. Einnahmen 44 507. Sa. RM. 2 303 431. 0 Dividenden: 1924–1930: 4, 10, 5, 7, 8, 10, 8 %. Direktion: W. Hadert, Intendant F. W. Bischoff. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Emil Zorek, Breslau; Stellv.: Staatssekr. Dr. Hans Bredow, erlin; Dr. Ernst Ludwig Voss, Rostock; Ministerialrat Heinrich Giesecke, Berlin; Landrat Adolf Bachmann Breslau; Dr. Kurt Magnus, Berlin; Oberpostrat Richard Jaffke, Oberreg.-Rat 3 Carl Nowag, Oberschulrat Dr. Hubert Tschersig, Universitätsprof. Dr. Franz Seppelt, reslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Silesia-Ufatheater' Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Tauentzienplatz 14. Gegründet: 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Gründungs- Lerbang 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./7. 1928 beschloss Auflös. u. iqu. der Ges. Liquidator: Arthur Lessheim, Breslau.