―――― 3022 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern sowie der Abschluss aller mit der Filmbranche im Zusammenhang stehenden Geschäfte, und zwar unter Fortführung des von der Silesia-Theaterges. m. b. H. Breslau betriebenen Ufatheaters. Kapital: RM. 130 000 in St.-Aktien. Urspr. M. 73 Mill. in 1400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 7200 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./7. 1924 Herabsetz. des A.-K. auf M. 66 Mill. durch Ein- ziehung der M. 7 Mill. Vorz.-Akt. Dann lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 66 Mill. auf RM. 264 000 (je nom. M. 5000 = RM. 20). Lt. G.-V. v. 30./11. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 134 000 auf RM. 130 000. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Darmstädter u. Nationalbank, Konto sep. 2352, Inv. 10 200, Masch. 1581, Baumietsvertrag 84 125, Debit. 19 900, A.-K.-Ausgleich 58 000, Mieto u. Pacht 15 000, Verlust 54 277. – Passiva: A.-K. 130 000, Kredit. 113 615, Aktienversteig. Erlös 1820. Sa. RM. 245 436. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 35 053, Kredit. 3500, Inv., Abschr. 2550, Masch., Abschr. 395, Baumietvertrag, Abschr. 8860, Handl.-Unk. 32 813, Zs. 7897, Tant. 7200, Aktienliquidationseinlösuug 37 350. – Kredit: Miete u. Pacht 55 000, R.-F. 26 342, Verlust 54 277. Sa. RM. 135 620. Bilauz am 31. März 1931: Aktiva: Darmstädter u. Nationalbank, Konto sep. 2402, Inv. 7650, Masch. 1186, Baumietsvertrag 106 765, A.-K.-Ausgleich 74 000, Debit. 7750, Verlust 78 574. – Passiva: A.-K. 130 000, Aktienversteig.-Erlös 1811, Kredit. 146 516. Sa. RM. 278 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 54 277, Kontokorrent 12 900, Inv. Abschr. 2550, Masch., Abschr. 395, Baumietsvertrag, Abschr. 12 360, Handl.-Unk. 21 628, Zs. 5497, Aktienliquidationseinlösung 23 965. – Kredit: Miete u. Pacht 55 000, Verlust 78 574. Sa. RM. 133 574. Kurs: Ende 1926–1930: 175, 160, 130, 125, 100 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden: 1924/25–1927/28: 10, 30, 15, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Lessheim, Frau Henriette Lessheim, Breslau; Siegfried Lewin, Berlin; Stephan Bomnüter, Breslau. „Römischer Kaiser“ Hotel- u. Theater-Akt.-Ges., Chemnitz, Markt 16. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Firma bis 1923: Lichtspiele Akt.-Ges. Kapital: RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 7 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./8. 1924 von M. 10 Mill. im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 28./4. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./4. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsmäss. Vergüt. an Vorstand u. Beamte, 12 % Div. an Vorz.-Akt., 12 % an St.-Akt., weitere 6 % an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 041 000, Lichtanl. 27 102, Betriebsmasch. 23 790, Betriebsinv. 8740, Kücheneinricht. 500, Restaurantinv. 2800, Bestuhl. 14 445, Musikinstrumente 30 750, Büroinv. 5845, Büromasch. 396, Wertp. 20 300, Debit. 206 956, Kassa 222, Verlust (46 170 ab Gewinnvortrag 38 555) 7615. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 369 300, Kredit. 9 718, Bank 11 443. Sa. RM. 1 390 462. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 207 135, Abschr. 73 014. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 38 555, Bruttogewinn 121 507, Pacht 112 471, Verlust (46 170 ab Gewinnvortrag 38 555) 7615. Sa. RM. 280 149. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Frau Gertrud Spelthahn, Fabrikant Paul Seidler. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Wilde, Chemnitz; Stadt-Dir. a. D. August Esser, Aachen; Dir. Karl Würker, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Lichtspiel-Theater-Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 14./4. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928, Zweck: Betrieb des Filmtheatergeschäfts. – Ende 1929 Abschluss eines Abkommens mit der Palastlichtspiele A.-G., Stuttgart. lt Kapital: RM. 450 000 in 100 St.-Akt. u. 350 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Letztere erha aus dem Jahresgewinn vorweg eine Dividende von 8 % u. falls auf die St.-Akt. für Geschäftsjahr eine höhere Dividende als 6 % ausgeschüttet wird, eine Zusatzdividende. 33 das betreffende Geschäftsjahr von ½ % für jedes volle Prozent, das über 6 % hinaus 1 35 Stammaktien entfällt. Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den zu 112 %. Lt. G.-V. v. 4./2. 1928 Erhöhung um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 100 K Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./1 1. 1929 Herabsetz. 35 auf RM. 650 000 in 500 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 1000; lt. gleicher G.-V. Erhöh. u