Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3035 Hotel Esplanade Akt.-Ges. in München, Maximiliansplatz 5. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 12./1. 1922: Hotel-Baugesellschaft Esplanade. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gründung u. Erwerb u. Betrieb von Hotelunternehm. u. Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 368 325, Ern.-K. 19 450, Kap.-Entwert.-K. 50 692, Debit. 262. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7561, Aufwert.-Hyp. 22 500, Konto- korrent 203 591, Rückstell. für staatl. Umstell.gebühren 1200, Gewinn (Vortrag 1928 8195 abzügl. Verlust 1929 4317) 3878. Sa. RM. 438 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 30 908, Zs. 13 765, Steuern 48 640, Abschr. 12 138. – Kredit: Mieten 101 136, Verlust 1929 4317. Sa. RM. 105 453. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 418 109, Ern.-K. 106 952, Inv. 1008, Verlust 1930 4992. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 22 500, Kontokorrent 308 562. Sa. RM. 531 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kap.-Entwert. 3878, Unk. 32 715, Zs. 15 393, Haus- verwalt. 4243, Steuern 41 641, Abschr. 15 237. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 3878, Mieten 104 237, Verlust 1930 4992. Sa. RM. 113 108. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hotelbes. Ernst Volkhardt, München. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Herm. Volkhardt, Hotelbes. Wilh. Volkhardt, Architekt Georg Kronenbitter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel Rheinischer Hof Akt-Ges., München, Bayerstr. 21. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, die Verwaltung u. der Betrieb des Hotels zum Rheinischen Hof in München, die Beteilig. an gleichen oder ähnlich. Unternehm. u. der Erwerb solcher sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 1 008 000 in 9600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 48 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 400 000 in 48 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 240 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 50 400 000 auf RM. 1 008 000 in 9600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 48 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Aktie = 1 St., RM. 1000 Vorz.-Aktie = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 26 875, Immobil. 1 240 185, Einricht. 132 890, Aussenstände 28 749, Verlust (Vortrag 258 913 ab Gewinn 1930 7680) 251 232. – Passiva: A.-K. 1 008 000, Verbindlichkeiten 10 000, Annuitätenkap.-Rest 542 114, Grund- erwerbssteuerrückl.-K. 15 000, Übergangsrückl. 104 819. Sa. RM. 1 679 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 48 761, Geschäftsunk. 143 158, Gewinn 7680. Sa. RM. 199 601. – Kredit: Pacht u. Mieten RM. 199 601. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Max Reininger. Aufsichtsrat: Brauereidir. Dr. Hermann Schülein, Dr. Fritz Schülein, Komm.-Rat Franz Hesselberger, Dr. Walter Zeckendorf. Generaldir. Julius Schülein, Rechtsanw. Hofrat Iuitpold Schülein, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse: Aktien-Gesellschaft Bad Neuenahr in Neuenahr, Rheinland. Gegründet: 20./6. 1860. Zweck: Betrieb des Bades Neuenahr u. Nutzbarmachung seiner Quellen; Logisbetrieb im Kurhotel u. Badehaus. Kapital: RM. 1 500 000 in 14 251 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 2997 Nam.-Akt. zu RM. 20. –— Vorkriegskapital: M. 2 000 700. Urspr. M. 899 100. Bis 1914 erhöht auf M. 2 000 700, dann bis 1923 erhöht auf M. 18 000 300. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstellung von M. 18 000 300 auf RM. 1 500 000 (12: 1) in 14 251 Akt. zu RM. 100 u. 2997 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./6. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. 16 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundeigentum 389 284, Bauten 1 556 159, Mobil. 18 776, Warenvorräte 61 265. Kassa u. Debit. 109 302. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 3398, Kredit. 587 055, Gewinn 45 334. Sa. RM. 2 285 788.