Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aachener-Leipziger Versicherungs-Act.-Ges. in Aachen, Alfonsstr. 28/30. Gegründet: 23./6. 1876. Zweck: Betrieb von Versicherungs- u. Rückversicherungsgeschäften auf den Gebieten der Sachschadenversich., insbes. gegen Feuer-, Blitz-, Explosions- u. Feuerfolgeschäden u. gegen die Gefahr des Bruches von Masch. u. masch. Vorricht., Diebstahl- u. Einbruchs- versich., Unfall- u. Haftpflichtversich., Glasversich., Wasserleitungsschadenversich. u. Aufruhr- versich., Transport- u. Transportmittelversich., Betriebs- u. Mietverlustversich., Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. kann sich beteiligen: an anderen Versicherungs- Ges., an Unternehm., deren Zwecke mit demjenigen der Ges. wirtschaftlich zus. hängen. Grundbesitz: Die Gebäude Aachen, Alfonsstrasse 28/30 (Geschäftshaus), Schleife 19, Eynattenerstrasse 46 und 48 und Berlin, Stresemannstrasse 35. Beteiligungen: Die Beteil. an der Aachen-Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G. in Leipzig wurde 1929 aufgegeben. Kapital: RM. 4 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 800 mit 25 % Einzahlung. Urspr. A.-K. M. 3 Mill. (Vorkriegskapital). 1920 erhöht um M. 3 Mill. um 2000 Nam.-Aktien Zzu M. 1500. Lt. G.-V. v. 18./9. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 3 200 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwertes von M. 1500 auf RM. 800, eingez. mit 25 %. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 1000 Akt. zu RM. 800 mit Einzahlung. Die Aktien wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R. (neben einer festen Jahresvergüt. RM. 500 je Mitgl. u. RM. 1000 für Vors. u. dessen Stellv.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 391 600, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 242 774, Wertp. 660 772, Darlehen 51 944, Guth. bei Bankhäusern 895 347, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 266 152, im folgenden Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig das Rechnungsjahr treffen 19 022, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 507 420, Kassa einschl. Postscheckguth. 25 790, Inv. u. Drucksachen 1. sonst. Aktiva: Saldi verschied. Abrechn. 72 132. – Passiva: A.-K. 4000 000, Kap.-R.-F. 390 804, Prämienüberträge 1 296 532, Schadenreserven 752 322, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 342 027, sonst. Passiva: Hyp. 58 152, Guth. Verschiedener 20 573, Gewinn 272 544. Sa. RM. 7 132 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorj. 44 161, fewinn aus nachstehenden Versicherungszweigen: Feuer-Versich. 337 736, Glas- do. 38 519, Einbruchdiebstahl. do. 4930, Wasserleitungsschaden- do. 3901, Kraftfahrzeug- do. 3392, Unfall- u. Haftpflicht- do. 13 671, Kapitalerträge: Zs. 75 699, Mietserträge 5715, Gewinn aus Kap.- Anlagen 7418. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Aufruhrschaden- versicher. 38 434, sonst. Versich.-Zweige in Rückdeck. 46 996, Steuern u. öffentl. Abgaben 51 283, Verlust aus Kap.-Anl. 15 060, Abschr. auf Grundbesitz 30 000, do. auf zweifelhafte Forder. 29 766. do. auf Kap.-Anl. 14 945, do. auf Sonstiges 36 114, Gewinn 272 544, (davon Kap.-R.-F. 9195, Div. 120 000, Gewinnanteile 12 000, Einzahl. auf das nicht eingezahlte A. K 40 000, Vortrag 91 349). Sa. RM. 535 148. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1930: %% . VYorstand: Heinr. Blase. Prokuristen: H. Gülpen, C. Wolter, F. Cülter, R. Hüntemann. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Gen.-Dir. Dr. G. Dechamps, Oberhausen; Stellv. Gen.-Dir. a. D. ofrat E. Drumm, München; Fabrikbes. Dr. W. Flemming, Leipzig; Fabrikbes. A. Heucken, Aachen; Gen.-Dir. J. Nordhoff, Dir. E. Partzsch, Berlin; Gen.-Dir. Dr. C. Raiser, Stuttgart; Fabrikbes. 0. Ritter, Aachen; Gen.-Dir. a. D. Fr. Schäfer, Magdeburg. Zahlstellen: Aachen: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aachener u. Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Direktion in Aachen, Aureliusstr. 14–16. In Bayern; Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Ges. Direktion in München, Brienner Str. 51. V Gegründet: 24./6. 1825. Erste Konz. v. 24.–28./6. 1825. – Zweigniederl. in Danzig u. eustadt a. d. H.