3060 Versicherungs-Gesellschaften. Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin C 54, Rosenthaler Str. 20/21. Gegründet: 1878. Zweck: Übernahme von Versicherung von Bruchschäden aller Art an belegten u. unbelegten Spiegelgläsern sowie an Scheiben von Doppelglas u. anderen Glasarten gegen Prämienzahlung. Kapital: RM. 200 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, 20 Akt. zu RM. 1300 u. 20 Akt. zu RM. 1200. Von dem A.-K. sind RM. 50 000 voll, restl. RM. 150 000 mit 25 % einbezahlt. Urspr. M. 12 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 wurde das Kapital auf RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 1300 u. 20 Akt. zu RM. 1200 umgestellt. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 1000, zu 100 % begeben u. zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 112 500, Hyp. 136 800, Wertp. 163 916, kurzfrist. verbriefte Forder. 116 253, Guth. bei Bankhäusern 11 493, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 6663, rückständ. Zs. 5079, Aussen- stände bei Gen.-Agenten u. Agenten 38 285, Rückstände bei Versich.-Nehmern 21 159, Kassa einschl. Postscheck 9565, Inv. 1, sonst. Aktiva: a) Glaslager 7500, b) Saldi verschied. Abrechn. 7192. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Prämienüberträge 260 681, Schadenres. 104 563, Guth. von Vertretern 3359, Versich.-Steuern 1500, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 3505, Saldi verschied. Abrechn. 300, Gewinn 12 500. Sa. RM. 636 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus d. Vorjahre: a) Prämienüberträge 232 770, b) Schaden-Res. 93 462, Prämien-Einnahme abzügl. der Rückbuchungen 519 689, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 16 350, Kapitalerträge: a) Zs. 26 071, b) Diverse 169. –— Ausgaben: Schäden aus den Vorjahren abzügl. des Anteils der Rückversich. 87 801, do. im Geschäftsjahr abzügl. des Anteils der Rückversich. 238 631, Rückversich.-Prämien 52 100, Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 97 725, sonst. Verwalt.-Kosten 107 750, Steuern u. öffentl. Abgaben 6732, Kursverlust 24 592, Prämienüberträge 260 681, Gewinn (ist vorgeschlagen zur Minderung der Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre) 12 500. Sa. RM. 888 512. Dividenden: 1913: M. 28 320; 1924–1930: 20, 7, 0, 0, 4, 5, ? %. Vorstand: Max Dörken, Rich. Jander. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Albert Alt, Köln; Oberst a. D. Adelf Giessel- mann, Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Louis Hagen, Generaldir. Anton Kessel, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ceres-Assekuranz Akt.-Ges., Berlin W 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittlung von Versich. jeglicher Art, Verwalt. von Versich.-Dokumenten u. Beratung in allen Versich.-Angeleg., Durchführ. von Regressanspr. der Versich. nehmer. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 26./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 (10 000: 1) derart, dass auf je M. 200 000 bisher. A.-K. 1 Aktie zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. entfiel. Restzahlung erfolgte in 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 3./6. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 95 213, Prämienforder. u. sonst. Debit., Eff. 332 954, Auto, Inv. 2001, Avale 4340. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-. Iu. II 17 498, nicht erhobene Div. 147, Prämienschulden u. sonst. Kredit., Schaden-K. 343 675. Avale 4340. Gewinn 18 847. Sa. RM. 434 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 143 936, Gewinn 18 847. – Kredit: Erträgnisse 159 431, Gewinnvortrag aus 1929 3352. Sa. RM. 162 783. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 20 %. Direktion: Dr. Rudolf Leszynsky, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Berthold Katz, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Carl Frank, Dir. Willy David, Dir. Ludwig Hoffnung, von Weltzien, Dr. Julius Flemminger, Dir. Arthur Broder, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Getreidekreditbank A.-G. Deutsche Feuerversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hähnelstr. 15a. Gegründet: 21./7. 1920; eingetr. 8./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, direkt oder im Wege der Rückversich. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversich. nommen werden. Das Unternehmen kann auch andere Versich.-Zweige betreiben, Eiessgne: die Versich. a) gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden, b) gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, c) gegen Wasserleitungsschäden, Glasschäden u. Transportschäden. Die unter a) 1 b) genannten Versicherungszweige werden zurzeit neben der Feuer- u. Autokasko-Versich. tatsächlich betrieben.