3064 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 500 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 2200 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 250 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1250 Namens-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 1./5. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. = 1 St., 1 Nam.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Hyp. u. Grund- schuldford. 6 263 358, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 558 180, Wertp. 252 405, Vorauszahlungen auf Versich.-Scheine 459 391, Guth. bei Bankhäusern 417 158, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 14 173, gestund. Beiträge 805 830, abgelaufene, noch nicht zahlbare Zs. 80 107, rückst. Zs. 2223, Beitragsaussenstände 87 873, Ausstände bei den Geschäftsstellen 8600, Kassa u. Postscheck 34 693, Geschäftseinricht. 9000, sonst. Vermögens- werte 6970. – Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzl. R.-F. 131 824, Deckungsvermögen 5 622 714, Rückl. für unerledigte Versich-Fälle 42 100, Gewinnrückl. der Versich. 987 072, Rückl. für Verwalt.-Kosten 138 495, sonst. Rückl. 225 112, vorausgez. Beiträge 18 805, verschied. Gläubiger 286 716, vorausgez. Zs. 136 158, Gewinn 660 966. Sa. RM. 9 749 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre Deckungsvermögen 4 196 370, Rücklage für unerledigte Versich.-Fälle der Lebensversich. 21 000, unverteilte Überschüsse 1 376 003, gesetzl. R.-F. 131 824, allg. Rückl. 113 824, Rückl. für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, unerledigte Rückkäufe 602, Beiträge für die Lebensversich. 2 412 333, do. Rentenversich. 10 776, Aufnahmegebühren 8660, Zs. 643 966, Gewinn aus Vermögens- anlagen 35 785, Vergüt. des Rückversich. 491 592. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 7450, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 463 352, Rückkäufe 50 121, Gewinnanteile an Versich. 388 930, Rückversich.-Beiträge 428 874, Ab- schlusskosten (erstmalige Kosten) 244 905, sonst. Verwalt.-Kosten 169 894, Steuern u. öffentl. Abgaben 93 246, Abschr. 9169, Verlust aus Vermögensanlagen 3637, Deckungsvermögen 5 622 714, unverteilte Überschüsse 987 072, gesetzl. Rückl. 131 824, allg. Rückl. 113 824, Werbeschatz 14 000, Zinsvergüt. 81 311, Überschuss 660 966 (davon an die gesetzl. Rückl. 18 176, do. allg. Rückl. 33 049, do. Anteilseigner 67 500, Gewinnanteile an die Versich. 537 041, zur Verf. der G.-V. 5200). Sa. RM. 9 471 295. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9 %. Direktion: Louis Rüschmeier, Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: K. Olivier. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Otto Kothe, Stellv. Stadtverordn. Hugo Sommer. Kaufm. Gustav Schneider, M. d. R., Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband. Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem, Kaiserswerther Str. 16/18. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Zweigen der Versich., insbesondere die Durchführung der im § 3 der Satzung des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs- anstalten in Deutschland, vom 28. August 1914 von diesem übernommenen Rückversiche- rungsverpflichtungen. Der Betrieb darf nur im Interesse des gemeinen Nutzens und nicht zu Erwerbszwecken erfolgen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. u. 6./9. 1924 Umstell. auf RM. 20 0600 (50 000: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000; gleichz. erhöht um RM. 980 000 in 980 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./6. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 585 000, Kassa einschl. Postscheckguth. 11 300, Guth.: bei öffen. l. od. privaten Kreditanstalten 1 579 759, bei Rück- vers. u. Rückversicherern 5 717 047, Forder. an Rückversicherer für später fällig werdende Gewinnanteile 1 246 711, Wertp. 1 205 630, Hyp. u. Grundschuldforder. 699 373, Darlehen an Gemeinden u. andere öffentl. Körperschaften sowie f. sonst. gemeinützige Zwecke 968 970, Inv. 1, sonst. Aktiva (Übergangsposten) 7525. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000 Beitragsüberträge 599 359, Schaden-Res. 344 346, Deckungs-Kap. f. das Lebensversich.-Geschät 2 286 222, Verpflicht. gegenüber den Rückversicherern u. Rückversicherten 4 680 027, Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile 1 367 516, Steuer-Rückl. 170 321, Pens.-F. 150 000, sonst. Passiva (Übergangsposten) 137 204, Überschuss: Vortrag aus 1929 512 369, Überschuss in 1930 673 952. Sa. RM. 12 021 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 512 369, Autokaskoversich. Beitragsübertrag aus dem Vorjahre 22 722, Schaden-Res. aus dem Vorjahre 30 024, Sonder- gewinnanteil 14 919, Beitragseinnahm. 1 813 170, Lebensversich.: Beitragsüberträge aus a Vorjahre 1 810 692, Beitragseinnahm. 859 434, Rückkäufe bei Rückversicherern 5177 1 versich.: Beitragsüberträge aus dem Vorjahre 410 807, Schaden-Res. aus dem Vorjahre 2640 Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile aus dem Vorjahre 1 306 149, Sondergewinn *