Versicherungs-Gesellschaften. 3065 anteil 198 890, Beitragseinnahm. 23 535 250, Forder. an Rückversicherer für später fällig werdende Gewinnanteile 1 246 711, allgem. Verwaltung: Zs. 331 417, Kursgewinne u. nicht verbrauchte Rückstell. 120 841. – Ausgaben: Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskoversich.: Beitragsüberträge 49 736, Schaden-Res. 46/602, Zahlungen für eingetretene Versich.-Fälle 22 186, Rückversich.-Beifräge 1 725 252, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 11 647, Lebensversich.: Deckungs-Kap. 2 286 222, Zahlungen für Versich.-Fälle 100 817, Rückversich.-Beiträge 136 201, Rückkäufe bei Rückversicherten 51 155, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 69 803, Sachversich.: Beitragsüberträge 549 622, Schadenres. 297 743, Rückbuchung d. Forder. an Rückversicherer für später fällig werdende Gewinnanteile aus dem Vorjahre 1 195 615, Zahl. für Versich.-Fälle 670 602, Rück- versich.-Beiträge 22 322 107, Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile 1 367 516, Ver- walt.-Kost. einschl. Provis. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 109 078, allgem. Verwalt.: Abschr. 4023, Steuern 280 405, Überschuss: Vortrag aus 1929 512 369, Überschuss in 1930 6 73 952. Sa. RM. 32 482 665. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gerichtsass. a. D. Dir. Friedrieh Baumgarte, Dir. Dr. Paul Meyer. Prokurist: Insp. Jul. Brembach. * Aufsichtsrat: Präs. Dr. Richard Lotze, Dresden; Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braun- schweig; Präs. Staatsmin. a. D. Dr. Sattler, Gotha; Gen.-Dir. Landrat a. D. Hans von Krosigk, Magdeburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Gustav Bothe, Merseburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Dr. Arthur Rentel, Stettin; Präs. Geh. Rat Schmitt, München; Dir. Prof. Dr. Riebesell, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Mittelstr. 25. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 22./1. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Betrieb des Autokasko- u. Reisegepäckversicherungsgeschäfts, sowie des Rück- versicherungsgeschäfts in allen Zweigen, insbes. im Rheinland u. vor allem in dem Düssel- dorfer Industriegebiet. Das erste Geschäftsjahr (1929) stand im Zeichen des Aufbaues der Organisation. Im Laufe des Geschäftsjahres wurde die Verbindung mit der Rheinland auf Grund freundschaftl. Vereinbarungen gelöst und eine feste Verbindung mit der „Deutscher Atlas“ Allgemeine Versicherungsbank A.-G. Ludwigshafen a. Rh. in Bezug auf die Abdeckung des Haftpflicht- risikos herbeigeführt. Durch ein besonderes Abkommen mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club ist es gelungen, die grösste Automobilbesitzer- Organisation Deutschlands für die Gesellschaft zu gewinnen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Resteinzahlungsverpflichtung der Aktionäre 2 250 000, Kassa u. Postscheckguth. 2390, Bankguth. 945 607, Guth. bei and. Versich.-Ges. 263 557, Wertp. 447 512, Aussenstände bei Agenturen 741 553, Rückstände der Versicherten 87 247, sonstige Forder. 160 739, gestundete Prämien 499 239, Büroeinrichtung u. Mobilen 35 838, sonstige Aktiva 38 328. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 6937, Gewinnanteil-Res., Rest aus 1929 708, Guth. anderer Versicherungsges. 366 871, Guth. der Agenturen 17 494, sonstige Passiva 79 109, Transitorische Passiva 38 232, Delkr.-Res. 60 000, Prämienüberträge 1 355 136, Schaden-R. 505 954, Gewinn 1930 41 567. Sa. RM. 5 472 013. Gewinn u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Johann August Scholz, Wilh. Böhmer, Düsseldorf. Prokuristen: Robert Schmitz, Düsseldorf; Hans Leuchte, Berlin. Aufsichtsrat: Bankherr Heinrich Borchardt, Dir. Heinz Lerch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Frank, Nürnberg; Kaufmann Wilhelm Lührig, Bremen; Dir. Albert Kozlowiz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankona Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 40, Kronprinzen-Ufer Nr. 7. Gegründet: 22./4. u. 17./5. 1886; eingetr. 1./6. 1886. Firma bis 1907 Badische Rück- u. Mitversich.-Ges. mit Sitz in Mannheim; Sitz 1907 nach Frankf. a. M., 1915 nach Berlin verlegt. Zweck: Betrieb des Rückversich.-Geschäftes in allen seinen Zweigen; sowie Gewährung direkter Versich., ausgeschl. diejen. Zweige für die gesetzl. staatl. Genehm. notwendig ist. Die frühere Schwesterges., die Rückversich.-Ges. „Europa“ wurde zufolge G.-V.-B. beider Ges. v. 28./1. 1922 im Wege der Fusion mit der „Frankona“ mit Wirk. ab 1./1. 1921 vereinigt. Grundbesitz: Der Grundbesitz der Ges. besteht aus ihrem Geschäftshaus in Berlin, ronprinzen-Ufer 7, in einer Grösse von 8, 08a. Beteiligung: Tochterges. der Frankona A.-G. ist die Universeele Reassurantie Maat- schappij in Amsterdam, deren A.-K. von hfl. 3 000 000 mit 20 % Einzahl. ganz im Besitz der Ges. ist. – Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Vereinigung für die Rückversich.,