Versicherungs-Gesellschaften. 3071 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nach- stehenden Versicher.-Zweigen: Feuerversicher. 201 967, Einbruchdiebstahlversicher. 53 938, Lebensrückversicher. 45 414, Büromaschinenversich. 4684, Pauschal-Warenkreditversich. 1981, Wasserleitungsschadenversicher. 5819, Kraft- u. Luftfahrzeugversicher. (Kasko) 210 127. —– Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versicherungszweigen: Unfall- u. Haftpflicht- versicher. 119 028, Autokreditversicher. 1024, Gewinn 403 878 (davon gesetzliche Reserve 19 397, Spezial-Reserve 19 397, Div. 346 460, Tant. an Aufsichtsrat 7699, Vortrag 10 924. Sa. RM. 523 932. Dividenden: 1914: 0 %; 1925–1930: 0, 6, 0, 0, 5, 5 %. Vorstand: Wirkl. Vorst.-Mitgl.: Gen.-Dir. Walter Klein; Dir.: Ernst Schmidt, Arno Otto, Franz Erdmann, Dr. Walther Blüthner, Berlin; Karl Klein, Stettin; stellv. Vorst.-Mitgl.: Dir.: Robert Blümel, Dr. Rudolf Hönack, Josef Opperbeck, Albert Müller, Berlin. Prokuristen: H. Munk, Paul Keil, Abt. Dir.: Hermann Rentzsch, Paul Ulbrich, Leo Peiser, Dr. Kurt Hennig, Dr. Ottmar Rottengatter, Otto Witter, Paul Eggert, Ehrhard Böhme, Johann Martens. Aufsichtsrat: Ehren-Vors. Stadtrat H. Haase, Stettin; Vors. Geh. Justizrat Dr. F. Keil, Halle a. S.; Stellv. Dir. O. Thieme, Hamburg; Dir. F. Blume, Stettin; Fabrik-Dir. P. Brock- haus, B.-Wilmersdorf; Dir. Franz Erdmann, Zeuthen; Bergrat a. D. O. Fabian, Geh. Med.-Rat Dr. G. Fielitz, Bank-Dir. A. Goethert, Halle a. S.; Gen.-Dir. W. Gouda, Wiesbaden; Dir. Dr. P. Heyroth, B.-Charlottenburg; Geh. San.-Rat Dr. J. Keuller, Berlin; Botschafter Dr. Lemieux, London; Dr. F. von Liebermann, Rechtsanwalt Dr. M. Seelig, Berlin; Präsident C. F. Sturhahn, Hartford/Conn. (U. S A.). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Iduna-Germania Lebens-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 11./10, 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 14./6. 1930: Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin; bis 30./1. 1931: Germania-Iduna Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens-, Kapital- u. Rentenversich. sowie der Unfallzusatzversich. bei Lebens- u. Abonnentenversich. im In- u. Ausland. Die G.-V. v. 14./6. 1930 genehmigte die Übernahme des Vermögens der ,Iduna Lebens- versicherungs-Bank Aktiengesellschaft in Berlin“ als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation. Zur Durchführung der Fusion erhöhte die „Germania“ ihr A.-K. um nom. RM. 1 500 000 u. änderte gleichzeitig ihre Firma in Germania-Iduna Lebens-Versicherungs-Aktiengesellschaft 911 in Iduna-Germania Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges.). Umtausch der Akt. im Verh. 1:1. Grundbesitz: Berlin, Kochstr. 56, 57/58, Zimmerstr. 21, Rodenbergstr. 34, Eldenaer Str. 30, Mirbachstr. 58 u. 59, Bornholmer Str. 17, Breslau, Tauentzienstr. 40, Hamburg, Jungfern- stieg 40, Köln, Untersachsenhausen 29/31, Magdeburg, Otto v. Guerickestr. 12, Mannheim, Kaiserring 8, Stettin, Augustaplatzz3, Paradeplatz 16, Gr. Wollweberstr. 23/24, Köln, Rich- modstr. 8, Frankfurt a. M., Rossmarkt 10, Berlin, Strassmannstr. 30, Carmen-Sylvastr. 7, Maassenstr. 11, Friedeberger Str. 8, Ackerstr. 29, Pappelallee 59, Berlin-Lichterfelde, Ber- liner Str. 48, B.-Charlottenburg, Havelstr. 7, Hamburg, Gerhofstr. 18, Berlin, Linienstr. 213, B.-Schöneberg, Gleditschstr. 10, Siegfriedstr. 6, B.-Charlottenburg, Stuttgarterplatz 10a, Berlin, Skalitzer Str. 69, Halle a. S., Königstr. 84/85, B.-Charlottenburg, Budapester Str. 1, Köln-Dellbrück, Bergisch-Gladbacher Str. 1173 – Die Grundstücke Stettin, Paradeplatz 16, Grosse Wollweberstr. 23/24, ferner Köln, Richmodstr. 8 u. Frankfurt a. M., Rossmarkt 10, gehören zur Hälfte der Iduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Konzerngesellschaften: Iduna-Germania Allgem. Versich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Lebensversich.-A.-G., Berlin; Iduna Holding A.-G. (früher Iduna Transport- u. Rückver- sich.-A.-G.); Iduna Lebens-, Pensions- u. Leibrenten-Versich.-Ges. a. G., Halle. Kapital: RM. 4 000 000 in Akt. zu RM. 20, 100 u. 500 (sämtl. voll eingezahlt). Die mzieh. von eigenen Aktien sowie von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig. (Umstellung des A.-K. auf einen einheitlichen Nominalbetrag von RM. 500 schwebt). Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bap.Umstell. It. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. W lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 4 200 000 in 42 000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Aktie zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 bezogen werden. Auf die Aktien waren 25 % einzuzahlen, ferner 16 % an den Organisations-F. Zwecks Durch- brung der Fusion mit der Iduna Lebensversicherungs-Bank A.-G. beschloss die G.-V. v. 4/6. 1930 Erhöh. um RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 2997 Akt. zu RM. 500 u. 75 Akt. 1 RM. 20 (sämtl. mit 25 % Einz.), div. ber. ab 1./1. 1929. – Die G.-V. v. 2./12. 1930 beschloss von RM. 2 000 000 eigener Aktien der Ges. bzw. den Ankauf von Aktien zwecks mortisation u. Rückzahl. an Aktionäre u. Herabsetz. des A.-K. der Ges. von RM. 6 000 000 auf RM. 4000 000, für das inzwischen Volleinzahl. durch A.-R.-Beschluss v. 24./10. 1930 geleistet Vorden ist.