=― Versicherungs-Gesellschaften. 3081 Vereinigte Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos u. Selbsthilfe) in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7. Gegründet: 8./4. 1927; eingetr. 16./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma bis 14./6. 1928: „Kosmos“ Kranken- und Sterbegeldversicherungsbank Akt.-Ges., dann bis 21./8. 1928: „Gedevag und Kosmos“ Vereinigte Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft. 1928 erfolgte der Zus.schluss mit der Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versich.-A.-G., der Kosmos, Kranken- u. Sterbegeld-Versich.-Bank A.-G. u. der Selbsthilfe, Krankenversich. für den Mittelstand a. G., in Verbindung damit Firma-Anderung. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der privaten Krankenversich., Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Versich.-Unternehmungen u. Kassen, die die gleichen Versicherungszweige betreiben, Beteilig. an anderen Versich.-Ges. u. wirt- schaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehmungen. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Namens-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1929 erhöht um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, davon dienten RM. 1 000 000 zur Fusion mit der Gedevag, Gemeinnütz. Deutsche Versich.-A.-G. u. RM. 1 000 000 zur Fusion mit der Selbsthilfe, Krankenversich. für den Mittelstand A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Grundbesitz 1 575 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 984 770, Wertp. 974 776, Beteil. 654 250, Guth. bei Bankhäusern 231 346, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen 42 391, rückständ. Zinsen u. Mieten 30 323, Aussenstände 2 112 682, Vorbelastungen für 1931 240 892, Kassa einschl. Postscheck 165 313, Inv. 350 000, sonst. Aktiva 84 067. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 400 000, Schaden-Res. 2 500 000, Rücklagen für Verwalt.-Kosten 24 331, do. für Steuern u. öffentl. Abgaben 16 406, Vorausbelast. für 1931 240 892, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 17 331, Schuld-Hyp. 140 000, Guth. anderer Versicher.- Unternehm. 300 000, Sonst. 116 977, Gesamtüberschuss 2 439 875. Sa. RM. 11 195 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 4 842 178, Prämien 29 880 681, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 57 557, Zs. 127 281, Mietserträge 166 795, Gewinn aus Kap.-Anlagen 45 923, Vergüt. der Rückversich. 15 407 109, sonst. Einnahmen 12 007. – Ausgaben: Zahl. für Versicher.-Verpflicht. 22 526 091, Erholungsheim u. andere soziale Einricht. 98 671, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 1 403 058, Gewinn- anteile an Versich. aus Vorj. 2 320 358, Rückversich.-Prämien für in Rückdeck. gegebene Versich. 15 814 640, Abschluss- u. Werbekosten 1 708 740, allgem. Verwalt.-Kosten 2 489 386, Steuern u. öffentl. Abgaben 93 914, Agenturkosten 1 315 646, Abschr. 279 413, sonst. Aus- gaben 49 738, Überschuss 2 439 875 (davon an die Gewinn-Res. der Versich. 2 337 574, an den R.-F. 25 000, Div. an die Aktionäre 62 500, Tant. an den A.-R. 4640, Vortrag 10 161). Sa. RM. 50 539 535. Dividenden: 1928–1930: 5, 5, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. et phil. Johannes Apelbaum, Georg August Zorn, Albert Säuberlich, Dr. Rudolf Schwede; Stellv. Hans Wernlein. Aufsichtsrat: Vors. Reichskanzler a. D. Exzellenz D. Dr. G. Michaelis, Bad Saarow (Mark); Dir. E. Bebler, Zürich; Dir. Heinr. Blase, Aachen; Dir. J. Gailloud, Zürich; Oberpräs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Exzellenz von Guenther, Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Wilh. Hensel, Berlin; Verlagsbuchhändler Johann Anton Jordan, Nürnberg; Gen.-Dir. K. Kimmig, Karlsruhe; Geh. Sanitätsrat Dr. med. E. Kuthe, Berlin; Amtsrichter a. D. G. Lippert, Nürnberg; Dir. Johannes Nordhoff, Staatssekretär z. D. Werner Frhr. von Rheinbaben, Berlin; Ober- landesgerichts-Vizepräs. i. R. Geh. Oberjustizrat Dr. M. Wiener, Reg.-Rat A. Zitzke, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Versicherungsdienst“ Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Grossbeerenstr. 95. Gegründet: 1./4. 1930; eingetr. 7./4. 1930. Gründer: Kurt Gottschoreck, Abteil.-Leiter Kurt Klose, Rechtsanw. Dr. Wolfgang Zarnack, Bruno Naundorff, Kurt Wagler, Berlin. Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versicherungen jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930. Aktiva: Kassa u. Postscheck 11 555, Banken 14 041, Hyp. 15 000, Debit. 198 104, Inv. 7063, Verlust 271. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 196 035. Sa. RM. 246 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ertrag 85 552, Verlust 271. Sa. RM. 55 823. –Kredit: Geschäftsunkosten RM. 85 823. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Carl Kämmer, Hellmut Radloff, Fritz Trost, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Paul Heyroth, Verwalt.-Dir. Ferdinand Gregor, Dipl.-Ing. Helmuth v. Bezold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.