3082 Versicherungs-Gesellschaften. Kranken- und Sterbekasse für selbständige Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte, Aktiengesellschaft, Bonn. Gegründet: 2./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Betrieb einer freiwill. Krankenversicherung u. einer freiwill. Sterbegeldver- sicherung im Sinne des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehm. und zwar in engster Anlehnung an die Berufsorganisat. der selbständ. Handwerker, Gewerbetreibenden u. Landwirte, wobei der Geschäftsbetrieb auf den Freistaat Preussen beschränkt bleibt. Kapital: RM. 400 000 in 400 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz per 31. Dez. 1930: Aktiva: Aktieneinzahlung 300 000, Bankguth. 27 494, Post- scheck u. Kassa 771, durch Wertp. gedeckte Forder. 30 000, Inv. 16 786, Debit.-Forder. an Vertreter 5011, do. Versicherte 24 962, sonst. Forder. 1242, Verlustvortrag aus 1929 29 711. –Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 7042, Rückstell. für angewiesene, aber am 31. 12. 1930 noch nicht ausgezahlte Schäden 4132, Gewinnanteile der Versicherten 9829, Gewinn 14 976. Sa. RM. 435 980. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bezahlte Schäden einschl. Regulierungskosten 74 065, Rückstell. für angewiesene, aber am 31. 12. 1930 noch nicht ausgezahlte Schäden 4132, Organisations-K. 34 390, Porto 6793, Steuern 851, Unk. 25 115, Inkassoprovision 21 195, Gehälter 21 711, Spesen 2534, Verschiedenes 16 908, Abschr. auf Inv. 883, Gewinnanteile der Versicherten 9829, Gewinun 14 976. – Kredit: Prämieneinnahme-K. 228 862, Urkunden- gebühren 4524. Sa. RM. 233 386. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Klaus Mechtel, Bad Godesberg; Paul Miestereck, Köln. Prokurist: P. Cremer. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Lowartz, Rechtsanwalt J osef Bungart, Bonn; Wein- gutsbesitzer Engelbert Kickel, Honnef. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweigische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 2. Gegründet: 2./7. 1920; eingetr. 16./8. 1920. Hervorgegangen aus der Gegenseitigkeits- Anstalt von 1806. Zweck: a) Übernahme der sämtlichen Geschäfte, insbesondere der Versicherungs- und sonstigen Verträge der ,„Braunschweigischen Lebens-Versicherungs-Anstalt a. G. zu Braun- schweig', mit allen Rechten u. Pflichten; b) mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (leinschliessl. der Sparversicherungen) sowie der Unfallversicherung nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsauf- sichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich. Grundbesitz: Die Ges. besitzt in Braunschweig die Grundstücke am Augusttore Nr. 2, Friedensallee 86 u. 87, Bruchtorwall 8 u. 10, Wallstr. 30 u. Fallersleber-Tor-Wall 2. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 vollgez. Akt. zu RM. 20, sowie 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200, eingez. mit 25 %, sämtl. Nam.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., eingez. 25 %. Erhöht 1922 um M 7 Mill. u. 1923 um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 400: 1 auf RM. 50 000 in 2500 volleingezahlte Akt. zu RM. 20. Ferner wurde das A.-K. um RM. 950 000 (eingez. mit 25 %) in 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 1./6. Stimmrecht: Je RM. 10 eingez. A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 %, höchstens 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis zu 10 % bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R., mindestens 85 % den vertragsm. am Gewinn beteil. Versicherten, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 712 500, Grundbes. 510 641, Hyp. u. Grundschuldford. 3 057 306, Schuldscheinford. an öffentl. Körperschaften 143 097, Wertp. 464 191, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich.-Scheine 286 672, kurzfristige verbriefte Forder. (§ 59, 5 V.-A.-G.) 9500, Guth. bei Bankhäusern 24 716, do. bei and. Versich.-Unternehm. 12 893, gestund. Beiträge 391 556, rückst. Zs. u. Mieten 64 742, Aussenstände bei Vertretern 78 236, Kassa einschl. Postscheckguth. 23 101, Einricht. u. Druck- sachen 44 901, sonst. Werte 77 153. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Sicherheitsrückl. 100 000, Deckungskap. 2 554 037, Beitragsüberträge 534 093, Rücklagen für schweb. Versich. Fälle 47 518, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 816 152, Rückl. für Verwalt.- Kosten 95 366, sonst Rückl.: Sonder-Rückl. 12 970, Aufwert.-Rückl. 213 575, Rückl. f. Versorg. Zwecke 19 586, nicht abgehob. Gewinnanteile der Aktionäre 580, Guth. and. Versich.- Unternehm. 49 115, do. von Vertretern 8773, Barkaut. 60 000, sonst. Verpflicht. 53 019, Gewinn 336 421. Sa. RM. 5 901 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 3 721 619, Beitrise 14 592 663, Nebenleist. der Versich.nehmer 8559, Vermögenserträge 300 357, Gewinn aus Kapitalanlagen 19 252, Vergüt. der Rückversicherer 115 577. — Ausgaben: Zahl. für Vers. Fälle der Vorjahre 40 580, do, für Vers.-Fälle des Geschäftsjahrs 12 569 184, Vergüt. für in ――