* Versicherungs-Gesellschaften. 3083 Rückdeck. übernommene Versich. 71 197, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. (Rückkäufe) 87 154, Gewinnanteile an Versicherte 39 265, Rückversich.-Beiträge für Todesfallversich. 163 180, Steuern u. Verwalt.-Kost. 1 271 297, Abschr. 21 689, Verlust aus Kapitalanlagen 7645, Deckungskap. 2 554 037, Beitragsüberträge 534 093, Gewinnrückl. der Versicherten 816 152, sonst. Rückl. 246 131, Gewinn 336 421 (davon allgem. Sicherheitsrückl. 10 000, Sonder-Rückl. 16 321, Rückl. f. Versorg.-Zwecke 8160, Div. 23 000, an A.-R. 4522, Gewinnanteile an Versich. 274 418). Sa. RM. 18 758 030. Dividenden: 1924–1930: 4, 5, 6, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Schmidt, Dir Dr. jur. Alex. Küchling. Prokuristen: Wilhelm Evers, Dr. Willi Reiche, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Paul Clauss, Pius Hösl, Albin Bieger, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Stellv. Dr. jur. Willy Tiktin, Berlin; Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau i. Sa.; Prof. Dr.-Ing. Otto Schmitz, Gliesmarode b. Braunschweig; Dir. Dr.-Ing. h. c. Adolf Schulte, Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. * Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Börsenhof. Die G.-V. v. 2./12. 1930 genehmigte den Abschluss eines Verschmelzungs-Vertrags mit der Deutschen Versicher.-Ges. in Bremen zu Bremen, betr. die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die A.-G. Deutsche Versicher.-Ges. in Bremen zu Bremen gegen Gewähr. von Aktien letzterer Ges. im Verh. 1: 1. Die Ges. ist hierdurch aufgelöst. Die Firma ist am 8./12. 1930 erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen, Boörsen-Nebengebäude 28. Gegründet: 1882. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen jede Art der See-, Fluss-, Binnensee-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr sowie die Übernahme von Feuer-Rückversicherungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehm. des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständ. Einzahl. für alle bis zur Übertrag. der Aktien von der Ges. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital). 1921 Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die alten Stücke zu M. 3000 wurden 1921 in solche zu M. 1000 zerlegt. Die G.-V. v. 1./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 (10; 1) in 3000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Erhöh. um RM. 700 000 durch Aus- gabe von 7000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1931 am 22./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haftpflicht der Aktionäre 750 000, Wertp. 209 496, Bankguth. 130 593, Kassa 407, Inv. 1, diverse Debit. 352 650. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 39 000, Transportversich.: Schaden-Res. 104 906, Prämien-Res. 31 466, Feuer-Rück- versich.: Schaden-Res. 4933, Prämien-Res. 11 659, diverse Kredit. 226 846, unerhob. Div. 434, Gewinn 23 901. Sa. RM. 1 443 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 463 818, bezahlte Schäden abz. Rückvergüt. u. Anteile der Rückversicherer 105 779, Schaden-Res., Vortrag auf 1931 104 906, Prämien-Res., do. 31 466, Feuerrückversich.: bezahlte Schäden 19 237, Schaden-Res., Vortrag auf 1931 4933, Prämien-Res. do. 11 659, Allgemeines: Verwalt.-Kosten inkl. Steuern 54 542, Gewinn 23 901 (davon: R.-F. 3000, Div. 15 000, Gewinnanteile 1852, Vortrag 4048). – Kredit: Gewinn-Vortrag 4196, Transportversich.: Schaden-Res., Vortrag aus 1929 116 788, Prämien-Res., do. 24 910, Einnahmen an Prämien u. Gebühren, abzügl. Ristorni, Courtagen, Provisionen u. Kosten 618 960, Feuerrückversich.: Schaden-Res. Vortrag aus 1929 6015, Prämien-Res. do. 10 908, Prämien 19 420, Allgemeines: Zs.-Einnahme 18 899, Gewinn auf Wertpapiere 146. Sa. RM. 820 245. Dividenden: 1913: 15 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6 %. Kurs: Ende 1928–1930: RM. 11, 7,.– pro Stück. Freiverkehr Bremen. Direktion: Wilh. Schierenbeck, Friedr. Lampe, C. J. Wilh. Schierenbeck jr. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Geh. Oberreg.-Rat a. D. Dr. h.c. C. Stimming, Stellv. Dir. Herm. Helms, Emil Wätjen, Sigm. Gildemeister, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.