3084 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen. u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat zur Ersparnis von Unk. im Dez. 1930 die Assecuranz-Compagnie Hansa, Bremen, mit der sie bereits in Personalunion u. durch Aktienbesitz verbunden war, im Wege der Fusion übernommen (Umtausch der Aktien im Verh. 1: 1). Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 2 361 529 (Vorkriegskapital); herabges. 1916 auf M. 2 133 000 u. erhöht auf M. 3 000 000, dann erhöht 1918 auf M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Näh. über die Wandl. des Kap. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R.-F. bis zur Höhe von RM. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt oder gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 125 000, Hyp. 461 372, Wertp. 174 960, Guth. bei Banken 425 766, do. bei and. Versich.-Unternehm. 486 465, Aussen- stände bei Agenten u. Versich.-Unternehm. aus unmittelb. Geschäftsbetrieb 212 564, Kassa 1220, Inv. 1, sonst. Aktiva 430. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-R.-F. 295 144, Prämienüberträge u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Transport-Prämie 219 016, Res. f. schwebende Versich.-Fälle 237690, Sonder-Schadens-Rücklage 66 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 488 166, Unkost.- u. Steuern-Vortrag 25 708, nicht erhob. Div. 1441, sonst. Passiva 19 125, Gewinn 35 488. Sa. RM. 2 887 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. d. Vorjahre 375 484, Prämien 2 240 142, Zs. 64 718, Gewinn aus Kapitalanl. 3245, sonst. Einnahmen 5928. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 1 669 614, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 380 372, Res. f. schwebende Versich.-Fälle 237 690, Prämienübertr. u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Transport-Prämie 219 016, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. abzügl. Anteile d. Rückversicherer 119 857, Steuern 23 659, Kursausgleich 3378, Verlust aus Kapitalanl. 441, Gewinn 35 488 (davon R.-F. 4855, Div. 30 000, Vortrag 632). Sa. RM. 2 689 518. Kurs: Ende 1928–1930: RM.- 6, 21, 17.50 pro Stück. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1913: M. 100 pro Aktie; 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 8 % (Div.-Schein 4). Vorstand: Paul Wilh. Evert. Prökuristen: H. Döhle, H. Meyer, R. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. E. Achelis, Stellv. O. Plate, Konsul Ludwig Albrecht, Fritz Möller jun., Bank-Dir. Heinrich W. Müller, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Dir. Dr. jur. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadtländer, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank, Darmst. u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Köln-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 52/54 (Schlottehaus). Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 150 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 509 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 70 000, Organisat. Bestand 50 000, Gewinn 76 500. Sa. RM. 1 446 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 25 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Rechtsanw. Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen, Prokuristen: Wilh. Ventker, Heinr. Parchmann.