3088 Versicherungs-Gesellschaften. Verwalt.-Kosten einschl. Hebegebühren 1 426 204, Steuern u. Abgaben 44 709, Abschreib. 41 720, Prämienres. am Schluss des Geschäftsjahrs für Kapitalversicher. auf den Todesfall 2 589 042, Prämienüberträge do. do. 131 286, sonst. Res. u. Rückl. 1150, Gewinn 71 903 (davon R.-F. 15 000, Gewinn-Rücklage-F. der Versicherten mit Gewinnbeteil. 30 000, Div. 10 000, Tant. an A.-R. 4000, Vortrag 12 903). Sa. RM. 9 007 172. Dividenden: 1929–1930: 4, 4 %. Vorstand: Hans Curtius, Düsseldorf; Dr. F. Eggenberger, Zürich/Düsseldorf. Prokuristen: August-Wilhelm Karla, Erich Meyer, Hugo Wenzke, Richard Wenzke. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Simon Wertheimer, München; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Johannes Apelbaum, Berlin; Dir. Dr. Gottfried Münch, München; Wilhelm Blasberg, Berlin; Rechts- anwalt Walter Gross, Dresden; Wilhelm Dahlmeyer, Köln; Heinrich van Brüssel, M. Glad- bach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Königsallee 17. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt., begeben zu pari zuzügl. 15 % für einen Organisat.- u. Sicher. heitsbestand. (Eingez. 25 %.) Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Wertp. 368 590, Guth. bei and. Versich.-Ges. 140 410. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 70 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 76 500. Sa. RM. 1 446 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon: 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 25 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. O. Eilemann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. DPr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Dr. h. c. Martin Münzesheimer, Stellv. Justizrat Dr. Karl Schleicher, Düsseldorf; Rob. Bücklers, Düren; Bank-Dir. Richard Carstanjen, Duisburg; Fabrikbes. Richard Dörrenberg, Dir. Dr. rer. pol. h. c. Carl Gerwin, Fabrikbes. Dr. Karl Heimann, Düsseldorf-Obercassel; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Lothar von Guretzky-Cornitz, Konsul Paul Girardet, Düsseldorf; Fabrikbes. Rudolf Hardt, Dahlhausen a. d. W.; Justizrat Dr. Wilh. Hegener, Duisburg; Fabrikbes. H. A. Heyne, München; Fabrikbes. Otto Kunz, Köln-Mülheim; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Oberbürgerm. a. D. Prof. Dr. O. Most, Duisburg-Ruhrort; Bankier Dr. P. Marx, Otto T. Schüller, Dr. Erich Trescher, Düsseldorf; Fabrikbes. A. Willemsen, Uerdingen a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt, Schillerstr. 4. (Börsenname: Thuringia Erfurt). Gegründet: Konz. am 19./9. 1853. Zweigniederlass. in Berlin unter der Firma: Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, Abteilung Transportversicherung in Berlin. Zweck: Versich. gegen Prämien im In- u. Ausland sowohl unmittelbar als auch im Wege der Rückversich. u. der Weiterrückversich. abzuschliessen, u. zwar: 1. Versich. gegen Feuers- Blitz- u. Explosionsgefahren jeder Art sowie Versich. gegen Mietverlust infolge von Sach- schäden u. Versich. gegen Schäden durch Beftiebsanberbreehtng infolge von Sachschäden: 2. Versich. gegen Einbruch-Diebstahlschäden; 3. Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zertrümmerung; 4. Versich. gegen Wasserleitungsschäden, 5. Versich. gegen die Folgen von Krankheiten u. körperlichen Unfällen aller Art; 6. Ver- sich. gegen die Folgen gesetzlicher u. vertragsmässiger Haftpflicht jeder Art; 7. Versich. von Kraftfahrzeugen; 8. Transportversich. zu Wasser u. zu Lande einschl. Einheitsversich. Andere Versich. zweige können mit Zustimmung des A.-R. u. nach Genehmigung der Auf- sichtsbehörde, soweit diese Genehmigung jeweils vorgeschrieben ist, aufgenommen werden. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich. unternehmungen beteiligen oder sie oder ihre Aktien oder Anteile erwerben. Im Jahre 1917 wurde die Fortuna Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. für Transport- Versich. in Berlin übernommen. Im Jahre 1924 hat sich die Ges. der Gruppe der Aachener u. Münchener Feuerversicherungs Ges. angeschlossen, der auch die Hamburg-Bremer Feuerversicherungs-Ges. sowie die Aachener u. Münchener Lebensversicherungs-A.-G. angehören, An der Gründung Aachener u. Münchener Lebensversicherungs-A.-G. hat sich die Thuringia mit Kapita bdeteiligt.