Y Versicherungs-Gesellschaften. 3091 Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. v. Langen, Köln; 1. Stellv. Justizrat Dr. Alexander Berg, 2. Stellv. Baurat Dr.-Ing. h. c. Ernst Wilhelm Köster, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Leopold Braun, Heinrich Riese, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Handelsgerichtsrat Hugo Manes, Konsul Eduard Schwarzschild, Dir. Wilhelm Dué, Frankfurt a. M.; Fabrik- Dir. Heinrich Conrad Deines, Hanau; Komm.-Rat Dir. Dr. Otto Jung, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Frankfurter Allgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunus-Anlage 18. Gegründet: 21./8. 1929; eingetr. 31./8. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1931. Filiale in Zwickau i. Sa. unter der Firma: Sächsische Feuer-Versicherung in Zwickau, Filialdirektion der Neue Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. – Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Zweck: Unmittelbarer Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicherung u. der Kreditversich., ferner Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aus dem Reingewinn für 1930 wurden auf das mit 25 % eingezahlte A.-K. weitere 2½ % (= RM. 125 000) eingezahlt. Grossaktionäre: Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Akt iva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Hyp. 1 016 786, Wertp. 615 113, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 1 778 442, Guth. bei Bankhäusern u. Postscheckämtern 785 821, do. bei Versicher.-Ges. 370 552, rückständ. Zs. 10 520, Guth. bei Generalagenten, Agenten u. Dritten 3 541 808, barer Kassenbestand bei der Zentrale u. den Geschäftsstellen 48 164, Inv. u. Drucks. 1, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versicher.-Scheine 27733, sonst. Aktiva: für Kautionen hinterlegte Werte 135 536. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 50 000, Prämienres. 417 932, Prämienüberträge 2 253 461, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 1 980 677, Guth. von Versicher.-Ges. 684 263. do. von Versicher.- Ges. einbehalten 190 078, sonst. Passiva: Wohlfahrtseinricht. 409 767, Guth. von General- agenten, Agenten u. Dritten 184 978, Kaut.-Guth. von Vertretern 135 536, Rückstell. für Feuer- löschkosten 130 000, Versicher.-Steuer 235 564, Überschuss 408 220 Sa. RM. 12 080 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 64 241, Ueberschuss aus: Feuerversicher. 107 467, Einbruchdiebstahlversicher. 1318, Haftpflichtversicher. 63 352, Unfallversicher. 3221, Kraftfahrzeugversicher. 54 201, Wasserleit.-Schädenversicher. 52 560, Clasversicher. 12 128, Kapitalerträge 39 038, Gewinn aus Kapitalanl.: Kursgewinn 21 559. – Ausgaben: Abschr. auf Wertp. 10 870, Überschuss 408 220 (davon: R.-F. 50 000, Div. 50 000, Wohlfahrtseinricht. 25 000, Gewinnanteile des Aufsichtsrats 16 400, Zusatzdiv. 75 000, auf Kto. „Forder. an die Aktionäre“ 125 000, Vortrag 66 819). Sa. RM. 419 090. Dividenden: 1929–1930: 0, 10 %. Vorstand: Dr. jur. Hans Hess, Oberreg.-Rat a. D. Eduard Hilgard, Ernst Bischoff, Berlin; Dr. James Freudenburg, Carl Gehrke, Wilhelm Hödel, Robert Röse, Richard Schulze, Frankf. a. M.; Stellv. Dr. Walter Eggers, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Geh. Justizrat Dr. oec. publ. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. a. D. Komm.-Rat Dr. jur. h. c. Max Georgii, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rufa“ Versicherungs-Vermittlung für Rundfunk Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. Gegründet: 7./5. 1926; eingetr. 16./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sitz der Ges. bis 21./3. 1928 in Stuttgart. Die G.-V. v. 15./3. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Flesch, Cronberg/Taunus. Nach dessen Mitteilung vom Dez. 1930 dürfte die Liqu. Anfang 1931 erledigt sein. Zweck: Versicherungsvermittlung von Rundfunkangelegenheiten aller Art. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Iigquidations-Zwischenbilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 54, Postscheck 12, Einzahl. 60 000, Debit. 9000, Verlust 17 691. – Passiva: Kredit. 6758, A.-K. 80 000. Sa. RM. 86 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 377, Gehälter 470. — Kredit: 6, sonst. Einnahmen 8151, Verlust (Vortrag 25 377 abzügl. Gewinn 1929 7686) 17 691. a. .25 847. Iliquidations-Zwischenbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 139, Postscheck 759, Hinzahl. 60 000, Debit. 2000, Verlust 18 099. – Passiva: Kredit. 998, A.-K. 80 000. Sa. RM. 80 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 691, Unk. 205, Gehälter 202. Sa. RM. 18 099. – Kredit: Verlust (Vortrag 17 691 £ Verlust 1930 407) RM. 18 099. Dividenden: 1926–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Wilhelm Schüller, Frankf, a. M.; Dir. Dr. jur. Erwin Jäger, Leipzig; Dir. Albert Patschger, Hamburg; Dir. Friedrich Wilhelm Schroeter, Köln. 194* ==