3090 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 2 205 000, Grundbesitz 624 600, Hyp. 9 536 409, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 431 712, Wertp. 8 129 705, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 378 695, sonst. Darlehen 26 790, Beteil. 20 000, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 195 108, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich. verkehr 13 000, gestundete Beiträge 2 616 074, rückständ. Beiträge 1 201 358, do. Zs. 255 132, Aussenstände 268 402, Kassa u. Postscheckguth. 161 769, Schecks u. Wechsel 346, Einricht. 160 000, Aufwert.stock 81 606. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. (Verlust-Rückl.) 145 000, Deckungskapital (Präm.-Res.) 15 581 681, Beitrags-Übertrag (Präm.- Übertrag) 3 315 962, Res. für schweb. Versicher. fälle 184 466, Gewinn-Rückl. A der Versicherten 1 664 385, do. B der Versicherten 636 233, Rückl. für Verwalt.kosten: Abschlusskosten 85 696, Steuern u. öffentl. Abgaben 32 127, sonst. Res. u. Rückl.: Disagio-Res. aus Kapitalbelegungen 61 330, Wiederinkraftsetz.-Res 10 000, Ausgleichs-Rückl. 120 000, Kriegsschatz 130 000, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich. verkehr 83 564, Verpflicht. in lauf. Rechn. 276 896, rückständ. Versich.-Steuer 18 932, nicht erhob. Div. aus den Vorjahren 686, nicht eingez. 75 % Beteil. 15 000. vorausbez. Zs. auf Policen-Darlehen 4189, Verpflicht. an den Aufwert.stock 35 592, Aufwert. stock 81 606, Überschuss 1 822 361. Sa. RM. 27 305 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 16 515 409, Beiträge 11 195 276, Aufnahmegebühren, Beitragssteuer u. a. 236 190, Kap.-Erträge u. Zs. 1 229 863, Gewinn aus Kap.-Anlagen 238 486, Vergütungen der Rückversicherer 1 023 546, sonst. Ein- nahmen 9309. – Ausgaben: Zahlungen für Versich.-Unfälle 1 720 952, do. für Vorzeitig aufgelöste Versich. (Rückkäufe) 175 064, ausgezahlte Gewinnanteile an Versicherte 20 881, Rückversicher.-Beiträge 1 274 679, Steuern u. Verwalt. kosten 3 404 524, Abschr. 70 597, Deckungskapital 15 581 681, Beitragsübertrag 3 315 962, Gewinn-Rückl. A der Versicherten 1 664 385, do. B der Versicherten 636 233, sonst. Res. u. Rückl. 466 330, Beitragssteuern 208 767, Zs. auf Res.-Ergänzung 85 662, Überschuss 1 822 361 (davon Verlust-Rückl. 91 200, Ausgleichs-Rückl. 50 000, Div. 63 600, Kriegsschatz 70 000, Gewinn-Rückl. A 1 540 000, Vortrag 7561). Sa. RM. 30 448 082. Dividenden: 1924–1930: 3, 5, 5, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: Christian Winter, Werner Heinemann, Rudolf Kratochwill, Robert Fedisch, Ludwig Stadler, Georg Zieschang. Prokurist: Fr. Stoffers. 33 Aufsichtsrat: Vors. Verbandsvorsteher Hans Bechly, Berlin; Max Habermann, Hamburg; Walter Hannemann, Rudolf Lüben, Berlin; Otto Scharfenberg, Wandsbek; Walter Lam- bach, M. d. R., Berlin; Rechtsanw. Max Loewe, Naumburg; Hermann Miltzow, Hamburg; Wilhelm Klein, Oldenburg; Robert Heidenreich, M. d. L., Halle; Otto Thiel, M. d. R., Berlin: Albin Vogel, Chemnitz; Emil Koppelt, Anton Tarnowski, Hamburg; Dr. Lejeune-Jung, Vizeadmiral Dähnhardt; vom Betriebsrat: L. Timm, H. Rohde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Ring Transport- u. Fahrzeug-Versicherungs. Aktiengesellschaft in Hamburg 1, „Sprinkenhof“, Burchardstr. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 7./3. 1929: „Hamburg-Leipziger Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: 1. Transportversicherungen aller Art u. Nebenzweige, 2. Fahrzeug-(Kasko.) Versicherungen aller Art u. Nebenzweige, 3. Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken auszudehnen u. bei Bedarf Versicherungen zu vermitteln. Aufnahme des Geschäftsbetriebes Januar 1927. Konzern: Deutscher Ring Versich.-Gesellschaften. Zu diesem gehören: Deutscher Ring Lebensversich.-A.-G., Deutscher Ring Allgemeine Versicherungs-A.-G., Deutscher Ring Krankenversich.-Verein a. G., Deutscher Ring Transport- u. Fahrzeug-Versich.-A.-G. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (eingez. mit 25 %). Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (4000: 1). Lt. G.-V. v. 2./9. 1927 Erhöh. um RM. 95 000 auf RM. 100 000 u. zwar a) um RM. 15 000 in der Weise, dass die bisherigen fünf Aktien zu je RM. 1000, die zu 100 % eingezahlt waren, gegen zwanzig neue Aktien zu je RM. 1000, die in Höhe von 25 % eingezahlt sind, ohne Zuzahlung an Zahlungsstatt gegeben wurden; b) um weitere RM. 80 000 durch Ausgabe von 80 Nam.-Akt. zu RM. 1000 auf die 25 % in bar eingezahlt wurden. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennwert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die Aktien wurden von einem Konsort. übernommen. Lt. G.-V. v. 7./3. 1929 Erhöh. um RM. 900 000 in 900 Nam.- Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Guth. bei Banken a Postscheck 1653, Wertp. 221 375, rückst. Zs. auf Wertp. 4500, Guth. bei anderen Versic Unternehm. u. Agenturen 291 886, Rückversich.-Anteil auf Schaden-Res. 51 481, Verlust 5825. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5202, Prämien-Res. 71 569, Schaden- do. 84 598, Forder. anderer Versich.-Unternehm. 243 123, sonst. Verpflicht. 1706. Sa. RM. 1 406 200.