3100 Versicherungs-Gesellschaften. * beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Li. G.-V. v. 1./1. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 450 000, Guth. bei Banken usw. 8 667 810, Kassa 1363, Mobil. 1, Forder. an die Versich., Versich.-Unternehm. usw. 769 694. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, R.-F. 4 150 000, Rückl. für schweb. Schäden 2 600 000, Prämienres. 900 000, Prämienvortrag 278 110, Beamtenunterst.-F. 8000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. usw. 685 814, Vergüt. an die Aktionäre 137 500, Vortrag auf 1931 29 444. Sa. RM. 9 888 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgabe: Schadenleistungen 843 394, Handl.-Unk. u. Steuern u. Abgaben 335 809, Rückl. für schweb. Schäden 794 237, Überschuss 317 944 (davon R.-F. 150 000, Vergüt. an die Aktionäre 137 500, Beamtenunterst.-F. 1000, Vortrag 29 444). – Einnahme: Gewinnvortrag aus 1929 8063, Prämien, Provis. u. Zs. usw. abz. Rückversich.- Prämien 2 283 323. Sa. RM. 2 291 386. Dividenden: 1924–1930: 25, 25, 25, 25, 25, 25, 25 %. Direktion: Emil Max Warnholtz, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Prokuristen: Ernst Neven, August Warns, Wilheim Zimpel. Aufsichtsrat: Hermann Münchmeyer, Dr. Leisler Kiep, Arndt von Holtzendorff, Karl Deters, Gen.-Dir. Geh.-Rat Dr. Wilhelm Cuno, Dir. Marius Böger, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. „Orion“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 63. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. Rück- versicherung. Entwicklung: Zwischen der Ges. u. der Seestern-Versich.-A.-G. bestand ein Arbeits- gemeinschaftsvertrag; die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Fusion mit dieser Ges. (siehe a. u. Kapital). Die G.-V. v. 29./7. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der ,Sirius“ Versich.-A.-G., wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „Orion“ Versich.-A.-G. überging. Die G.-V. v. 29./6. 1926 genehmigte einen gleichen Vertrag mit der „Rhein-Elbe“-Versich.-A.-G. Die G.-V. v. 21./3. 1927 genehmigte einen mit der ,National“ Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. in Stettin geschlossenen Vertrag betr. Übernahme des laufenden direkten Transportver- sicherungsgeschäfts. 1927 wurde eine Sanierung durchgeführt, wobei die National Allg. Vers.-A.-G. die Mittel zur Kapitalerhöhung zuf Verfügung stellte gegen Gewährung der Aktienmehrheit der „Orion“. Am 1./1. 1928 wurde der Betrieb des direkten Transportversich.-Geschäftes wieder auf. genommen, wobei die Ges. in steter Fühlungnahme mit dem Stettiner National-Konzern arbeitet. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000, begeben zu 110 %. Erhöht 1920 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 29./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 2 500 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. u. 200 Nam.-St.-Akt. zu M. 10 000. Die Vorz.-Akt. wurden ausgegeben zu 100 %, die St.-Akt. zu 130 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Erhöh. um M. 4 Mill. durch Ausgabe von 4000 St.-Akt. zu je M. 1000, den Aktion. der „Seestern“ Versich.-A.-G. in Ausführ. des mit letzt. geschloss. Verschmelzungs- vertrags gewährt für je M. 2000 Seestern- eine Orion-Aktie zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung von M. 14 500 000 auf RM. 1 405 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 14 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100 u. lt. gleicher G.-V. weitere Erhöh. um 200 000 RM. in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 15 000 in Nam.-Akt. zu RM. 100, die in Höhe von RM. 2000 durchgeführt wurde. Die G.-V. v. 25./10. 1927 beschloss zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz sowie zur Rückzahl. von Aktien u. zur Bildung eines Spezial-R.-F. die Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 807 000 auf RM. 200 000, durch Einziehung von RM. 5000 Vorz.-Akt. u. Auszahl. von RM. 2000 volleingezahlter St.-Akt; sodann Zusammenleg. der restl. RM. 3000 000 St.-Akt. im Verh. von 10: 1 sowie ferner die Erhöh. des Grundkap. um RM. 800 000 au RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der „National“ Allgemeine Versich.- A.-G. in Stettin (National-Konzern). st Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./5. Stimmrecht: Je RM. 100 8= 1 0 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 700 000, Grundbesitz 200 000, Guth. bei Banken 305 998, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 9384, Rückständ. Zs. 13 Mieten 2656, Aussenstände bei Agenten u. Versicherungsnehm. 152 705, Kassenbestand einscfff Postscheckguth. 431, Inv. 1, sonst. Aktiva 1059. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien übertr. 121 814, Reserven für schwebende Versicher.-Fälle 95 709, Guth. anderer Versicher. =