Versicherungs-Gesellschaften. 3101 Unternehm. 53 855, sonst. Passiva: Hyp. auf Grundbesitz 70 000, Guth. der Agenten u. Versicherungsnehm. 25 197, do. diverser Kreditoren 4238, Gewinn 1420. Sa. RM. 1 372 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Transport-Versicher.: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 120 015, Prämieneinnahme 551 813, Zs. 10 100, Grundst.-Erträge 7816. – Ausgaben: Rückversicher.-Prämien 128 822, Makler- u. Vertreterkosten 42 360, Zahl. aus Versicher.-Fällen 308 900, Reserven für schwebende Versicher.-Fälle 73 426, Steuern u. öffentl. Abgaben 8308, Verwalt.-Kosten 45 149, Prämienübertr. 82 777. Sa. RM. 689 745. – Feuer-Rückversicher.: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 40 500, Prämieneinnahme 97 592. – Ausgaben: Provisionen 27 503, Zahl. aus Versicher.-Fällen 43 276, Reserven für schwebende Versicher.- Fälle 22 283, Verwalt.-Kosten 4572, Prämienübertr. 39 037, Gewinn 1420. Sa. RM. 138 093. Kurs im Freiverkehr Hamburg Ende 1930: RM. 40 pro Aktie zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Ehlers. Prokuristen: W. Jahn, H. Wegner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Hamburg; Stellv. Rud. Thode, Hamburg: Gen.-Konsul a. D. Gustav Meister, Gen.-Dir. Bruno Stieringer, Stettin; Bank-Dir. Paul Strumberg, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank. Versicherungs-Agentur Hansa Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 13. Gegründet: 7./12. 1927; eingetr. 17./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 7521, Postscheckguth. 133, Kassa 100, Eff. 2000, Debit. 177 552. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 363, Kredit. 73 335, Steuerrücklage 2604, Reingewinn 11 004. Sa. RM. 187 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 3903, Provis. 31 865, Neben- leistungen 20, Zinseinnahme 51, Kursgewinn auf fremde Währ. 4. – Ausgaben: Allg. Geschäftsunkosten 20 708, Steuern 4131, Reingewinn 11 004. Sa. RM. 35 844. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: E. G. A. Schulz. Aufsichtsrat: Rudolph Thode, Dr. Wilhelm Wenzel, Dr. Johannes Gröseling, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 5, An der Alster 58/59. Gegründet: 16./12. 1912, genehmigt 6./5. 1913; eingetr. 22./5. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grosse u. kleine Lebensversicherungen. Kapital: RM. 2 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu je RM. 1000. Die Aktien lauten auf Namen. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1921 um M. 4 000 000. Lt. G.-V. v. 16./6. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./11. 1927 Erhöhung um NM. 2 000 000 auf RM. 2 500 000 durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 4033 394, Hyp. u. Grundschuldforder. 79 702 501, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 33 344 118, Wertp. 9 075 882, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 646 149, Guth. 5 599 425, rückst. Zs. u. Mieten 1 118 759, Aussenstände bei den Rechnungsstellen 2 506 544, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 12 583, Inv. 188 870, sonst. Aktiva 1 380 582. — passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 1 155 126, Prämienres. 92 037 693, Res. für schweb. Versich.- Tälle 5640, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 392 842, Rückl. für Verwalt.-Kosten 1800 000, sonst. Res. u. Rückl. 5 110 729, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich. Verkehr 35 933, gutgeschriebene Gewinnanteile der Versich. 20 826 232, diverse Passiva 3 154 621, Gewinn 13 089 993. Sa. RM. 149 108 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 76 066 991, ramien für Kapitalversich. auf den Todesfall 50 434 154, Nebenleist. der Versich.nehmer 432 137, Kapitalerträge 8 909 708, Gewinn aus Kapitalanlagen 644 050, Vergüt. der Rück- versicher. 221 416, sonstige Einnahmen 120 738. – Ausgaben: Zahl. für unerl. Versich.- Fälle der Vorjahre 2622, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 3 515 032, Zahl. u. Rückst. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschl. Versich. (Rückkauf) 1 312 962, Gewinnanteile an Versicherte 7 916 793, Rückversich.-Prämien 233 369, Verwalt.-Kosten 8 414 865, Abschr. 923 476, Verlust aus Kapitalanl. 101 701, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsj. 92 037 693, Gewinnres. der Versicher. 392 843, sonst. Res. u. Rückl. 7 297 868, sonst. Ausgaben 1 689 977, Gesamtüberschuss 13 089 993 (davon R.-F. 94 873, sonst. Res. 1 308 999, Div. 50 000, Gewinn- anteile an die Versich. 11 480 206, Vortrag 155 914). Sa. RM. 136 829 196.