Versicherungs-Gesellschaften. 3111 München; Justizrat Dr. Julius Trimborn, Köln; Curt Wenzel, Berlin-Wannsee; Dr. Joh. Wilh, Zanders, Bergisch-Gladbach; Paul van der Zypen, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 6/8. Gegründet: 4./8. 1922. Zulass. 10./10. 1922; handelsgerichtliche Eintrag. 19./1. 1923. Firma bis 15./12. 1922: Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Köln; bis 5./3. 1924: Friedrich Wilhelm- u. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-A.-G. Sitz bis 9./12. 1924 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital: RM. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 mit 40 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark-Bil. v. 1./1. 1924 auf RM. 6 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 29./5. 2931 beschloss Einzahl. von RM. 300 000 = 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 900 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 73 344 640, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 6 668 280, Wertp. 2 660 786, Darlehen auf Wertp. 890 000, Darlehen auf Schuldscheine u. sonst. Sicherheiten 785 797, Darlehen auf Versicherungsscheine 9 789 869, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 11 180 256, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicher.- Verkehr 1 089 931, gestund. Prämien 11 730 902, rückst. Zs. 1 299 359, Aussenstände bei Geschäftsstellen 2 130 859, Kassa u. Postscheckguth. 145 387, Inv. 165 705, sonst. Vermögens- werte 60 009. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-Rückl. 600 000, Prämien-Res. 79 697 111, do. Überträge 14 263 253, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 568 772, Gewinnrücklage für die mit Gewinnanteil Versicherten 12 130 263, Rücklage für Verwaltungskosten 685 791, sonst. Reserven u. Rückl.: Verwaltungskosten-Res. für Hyp. 394 352, Zs.-Überträge 195 350, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 212 873, sonst. Verbindlichk.: zur verzinslichen Ansammlung gutgeschriebene Gewinnanteile für die Versicherten 1 827 495, Guthaben der Geschäftsstellen 10 860, sonst. Verpflichtungen 445 672 Gewinn 8 815 990. Sa. RM. 125 841 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: 92 814 585, Prämien 39 658 275, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 44 208, Kap.-Erträge 6 798 087, Gewinn aus Kap.-Anlagen 871 101, Vergütungen der Rückversicherer 9 758 716, sonst. Ein- nahmen 8333. – Ausgaben: Versich. fälle, in den Vorjahren entstanden 469 247, do. im Geschäftsjahr entstanden 8 566 442, Vergütung f. i. Rückdeckung übernommene Versicher. 906 367, Kückkäufe 1 000 159, Gewinnanteile an Versicherte 7 179 000, Rückversich. prämien 10 024 181, Verwalt.-Kosten: Abschlussprovisionen (erstmalige Kosten) 1 501 889, sonst. Ver- waltungskosten (laufende u. einmalige) 4 215 840, Steuern u. öffentl. Abgaben 266 954, Abschr. 23 854, Verlust aus Kap.-Anl. 223 435, Prämienres. 79 691 111, Prämienüberträge 14 263 253, Gewinnrückl. für die Versicherten 12 130 263, Verwaltungskosten-Res. f. Hyp. 394 352, sonst. Ausgaben 280 966, Gewinn 8 815 990 (davon Div. 252 000, Tant. an A.-R. 58 000, Gewinnrückl. der Versicherten 8 417 990, Vortrag 88 000). Sa. RM. 149 953 308. Dividenden: 1924–1930: 10, 10. 12, 1 2 12 12, 12 % Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Dir.: Theophil Bursy, Walter Gehrke, Carl Müller. „ E. Semmler, Dr. F. Kierdorf, M. Dengler, Dr. O. Sennheim, P. Lenz, Müller. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm. Rat Adolf Lindgens, Köln; Dir. W. Bauer, Offen- burg; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M.; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Dir. Wilhelm Buschfeld, Essen; Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Geh. Reg.-R. Prof. Dr. C. Duisberg, Leverkusen; Richard Freudenberg, Weinheim; Kurt, Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach; Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, München; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Gen.-Konsul Dr.-Ing. h. c., Dr. phil. Max Heinhold, Halle a. S.; Paul Henrichs, Jena; Dr. Jakob Herle, Berlin; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillings- fürst, München; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Justizrat M. Loebinger, Berlin; 7. rer. pol. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Günther Graf von Pfeil auf Kreisewitz Alzenau; Komm.-Rat W. Rautenstrauch, Trier; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Justizrat Dr. Karl Sauer, Köln; Olemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell; echtsanw. u. Notar, Dr. Ernst Thalmann, Basel; Geh. Hofrat Konsul a. D. Julius Alexander Wagner, Dresden; Justizrat Dr. Walter Waldschmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Georg Zapf, Köln. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 922/23. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. ―Ä