33 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Interessengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Die Ges. ist die Verwaltungs-Gesellschaft der in der Interessengemeinschaft des Gerling-Konzerns zus. geschlossenen Versich.-Aktiengesellschaften. Zur Interessengemeinschaft gehören: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz“ Vers.-A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Köln; Oberbadische Vers.-A.-G., Freiburg i. B.; Niedersächs. Vers.-A.-G., Han- nover; Sächsisch-Thüringische Vers.-A.-G., Leipzig; „Mosel u. Saar“', Vers.-A.-G., Trier Schwäbische Vers.-A.-G., Stuttgart; „Bayerland“, Vers.-A.-G., München; Westfälische Vers.- A.-G., Münster; Köln-Berliner Vers.-A.-G., Berlin; Köln-Bremer-Vers.-A.-G., Bremen; Köln- Krefelder-Vers.-A.-G., Krefeld; Rheinische Assekuranz A.-G., Elberfeld: Köln-Hagener Vers.-A.-G., Hagen; Südwestdeutsche Vers.-A.-G., Mannheim; „Eisen u. Stahl“ Vers.-A.-G., Köln; Köln-Düsseldorfer Vers.-A.-G., Düsseldorf; „Elbe u. Saale“ Vers.-A.-G., Magdeburg; Köln-Frankfurter Vers.-A.-G., Frankfurt a. M. Gesamt-Kapital RM. 30 500 000. Mitverwaltet: Deutsche Gasindustrie Vers.-A.-G., Köln; Vers.-A.-G. deutscher Hotelbetriebe, Köln. Beteiligungen: Der Besitz an Aktien von Versich.-Unternehm. des Konzerns steltt in der Bilanz per 31./12. 1929 mit RM. 7 484 426 zu Buch. Grundbesitz: Köln: Unter Sachsenhausen 6 u. 6a u. Enggasse 1, Unter Sachsenhausen 8 u. Enggasse 3/5. Unter Sachsenhausen-Gartenbau, v. Werthstr. 10–14a, Oberländer Ufer 204, Kaiser-Friedrich-Ufer 31; Düsseldorf: Schäferstr. 16 u. Scheibenstr. 51; Leipzig: Jacobstr. 10 u. Bülowstr. 15; Münster i. W.: Hohenzollernring 47. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 (vollgezahlt). Das urspr. M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde lt. G.-V. v. 28./11. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbes. 5 942 059, Wertp. u. Beteil. 7 752 789, Guth. bei Banken 3 186 158, rückständ. Zs. 8970, Prämien- u. Schadenres. u. Prämienüberträge in Händen der Cedenten 1 143 148, barer Kassenbestand 90 528. Inv. u. Fahrzeuge 1 262 350, sonst. Aktiva: Kontokorrent-Schuldner 412 082, kurzfristige Darlehen 1 662 767. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Vermögensrückl. 800 000, Prämienres. 1 069 889, Prämienüberträge 2 948 277, Res. für schweb. Versich. fälle 2 454 540, sonst. Res. u. Rückl.: Ausgleichsres. 945 228, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 11 504 034, nicht erhob. Div. von Konzern-Ges. 9963, Gewinn 728 923. Sa. RM. 21 460 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 31 756 766, Unfall- u. Haft- pflichtversich. 11 717 510, Sachversich. 18 489 732, allg. Geschäft: Vermögenserträge: Zins- einnahmen 644 752, Mietserträge 285 924. – Ausgaben: Lebensversich. 31 370 225, Unfall- u. Haftpflichtversich. 11 686 092, Sachversich. 18 005 622, allg. Geschäft: Steuern 168 282, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 391 574, Abschr. 458 339, Verlust aus Kapitalanl.: Kursverlust 85 625, Gewinn 728 923 (davon Ausgleichsres. 570 643, Div. 100 000, Tant. 58 280). Sa. RM. 62 894 686. Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Karl Müller, Eduard Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. v. Langen, Komm.-Rat Arn. v. Guilleaume, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Sauer, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Bankhaus A. Levy. Gerling-Konzern Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 4./8. 1922, eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgesch. aller Art, Beteil. an anderen Unternehm. Beteiligungen: Die Kapitalanlagen der Ges. bestehen in Aktien von Lebensversich.- Ges., Aktien von Rückversich.-Ges. u. Aktien von Ges. der in der Interessengemeinschaft des Gerling-Konzerns zus geschlossenen Versicher.-Aktiengesellschaften (Näheres über diese s. auch Abhandlung über die Gerling-Konzern Allgem. Versicher.-Akt.-Ges. in Köln). Kapital: RM. 6 250 000 in 6250 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Ursprüngl. M. 300 Mill. in 3000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 25 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Lt. % Herabsetz. des A.-K. von RM. 25 000 000 auf RM. 6 250 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie * 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. u. Grundschulden 1 000 000, Wertpapiere u Beteil. 8 674 507, Guth. bei Banken 2 123 185, do. bei Versich.-Unternehm. 3 635 306. 3 Passiva: A.-K. 6 250 000, Vermögensrückl. 500 000, Prämienüberträge 2 869 105, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 2 249 934, sonst. Res. u. Rückl.: Organisationsbestand 1 000 000, Ausgleichsres. 1 611 844, Gewinn 952 115. Sa. RM. 15 432 999. ft Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicher. 15 289 744, Unfall- u. Ha 8 pflichtversich. 8 776 804, Sachversich. 13 257 687, allg. Geschäft: Vermögenserträge: einnahmen 1 093 434. – Ausgaben: Lebensversich. 15 243 717, Unfall- u. Haftpflichtversich. 8 743 889, Sachversich. 13 092 285, allg. Geschäft: Steuern 163 210, Verwalt.-Kosten der Anteile der Retrozessionäre 208 755, Kursverlust 13 697, Gewinn .... 671. mögensrückl. 125 000, Ausgleichsres. 509 915, Div. 312 500, Tant. 4700). Sa. R