3120 Versicherungs-Gesellschaften. „Amisia“, Versicherungs-Akt.-Ges., Leer, Ledastr. 23. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: See- und Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In. und Ausland, und zwar sowohl in dir. Versicherung als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mitversicherung. Die Vers. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversich. jeder Art betrieben werden. Kapital: RM. 200 000 in 400 St.-Akt. mit 50 % Einzahl., 1400 St.-Akt. mit 25 % Einzahl. u. 200 Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahl., sämtl. zu RM. 100 u. auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 000 in 200 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 20 000 durch Nennwert des Aktien- Nennbetrages von M. 1 000 000 auf RM. 100. Lt. G.-V. vom 25./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 mit 50 % Einzahlung durch Ausgabe von 200 Nam.-Akt. über je RM. 100 mit Div.-Ber. vom 1./1. 1927 u. 50 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./3. 1928 Erhöh. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Von den neuen mit 25 % einzuzahl. Aktien. div.-ber. ab 1./1. 1928, wurden 200 Stück 2:1 als Gratisaktien begeben, so dass noch 400 Stück zu zeichnen waren. Lt. G.-V. v. 28./9. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 140 000, Kassa 1288, Postscheck 575, Bank 9023, Debit. 41 205, Hyp. 35 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Schaden-R.-F. 3500, Prämienüberträge 1755, Kredit. 11 559, Gewinn 5278. Sa. RM. 227 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Präm. 21 736, Handl.-Unk. 5480, Schäden 2142, Steuern 2588, Abschr. a. Inv. 425, Übertrag a. Schaden-R.-F. 500, Gewinn 5278 (davon Div. 3600, R.-F. 600, Vortrag 1078). – Kredit: Vortrag 838, Prämien 28 308, sonstige Einnahmen 9004. Sa. RM. 38 151. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 27, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Thomas Boekhoff, Loga; Bruno Roelofs, Leer. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Hayo Bruns, Loga-Leer; Stellv. Bank-Dir. Remmer Dunker, Leer; Betriebsleiter Fritz Oberste-Steinhorst, Dortmund; Dir. Friedrich August Reichert, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leer: Oldenburgische Landesbank. Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Leipzig, Markt 2. Gegründet: 1./8. 1924; eingetr. 29./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 28./2. 1928: Hamburg-Leipzig Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., dann bis 31./5. 1930: Aachen-Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G. Zweck: Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions- u. Sparversicherungen. Anfang 1930 Abschluss einer Interessengemeinschaft mit der Deutscher Lloyd Versich.-A.-G., Berlin. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V.-B. v. 28./2. 1928 erhöht um RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., vertragl. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der Aktion. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 1 072 345, Wertp. 1 381 347, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 157 703, Beteil. 50 000, Bankguth. 381 388, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 12 726, gestund. Prämien 337 271, rückst. Zs. 42 925, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 126 451, Kassa einschl. Postscheck 9376, Inv. 44 000, sonst. Aktiva 48 369, (Bankbürgschaften 38 136). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 60 000, Prämienres. 1 047 389, Prämienüberträge 418 585, Res. für schweb. Versich. fälle 47 361, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 298 495, Rücklagen für Verwalt. kost. 67 927, sonst. Reserven u. Rückl. 868 826, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 16 762, Kautionen 161 776, (Bankbürgschaften 38 136), sonst. Passiva 13 428, Gewinn 163 352. Sa. RM. 5 163 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: EBinnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 285 172, Prämien 2 659 456, Nebenleistungen der Vers ich.nehmer 2159, Kapitalerträge 155 012, Gewinn aus Kapitalanlagen 17 185, Vergüt. der Rückversicherer 721 204, sonst. Einnahmen 41 000, —– Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre 5817, do. für Versich. verpflichtungen im Geschäftsjahre 1 142 304, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 285 914, Rückkäufe 96 535, Gewinnanteile der Versich. 41 176, Rückversich.-Prämien 663 091, Verwalt. kost. 750 444, Abschr. 19 714, Verlust aus Kapitalanlagen 23 570, Prämienreserven 1 047 389, Prämienüberträge 418 585, Gewinnres. der Versicherten 298 495, sonst. Res. Rückl. 924 796, Überschuss 163 352 (davon an die Gewinnres. der Versich. 101 647, R.F. 10 000, Div. an die Aktionäre 40 000, Vortrag 11 704). Sa. RM. 5 881 189. Dividenden: 1924–1930: 0, 8, 8, 8, 8, 8. 8 %. birektion: Prof. Dr. Sigfrid Berliner, Leipzig; Willy Schöbe, Berlin. Prokuristen: H. Chodowski, H. Dittrich, A. Hillebrand.