Versicherungs-Gesellschaften. 3121 Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Hans Kraemer, Berlin; Gen.-Dir. Karl Schaefer, Prag; Dir. Dr. Camillo Gentilli, Berlin; Komm.-R. Joseph Berliner, Hannover; Prof. Dr. Hermann Kastner, Dresden; Rechtsanw. Dr. Curt Kroch, Bank-Dir. Wilh. Schaum- burg, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lebenswacht', Lebens-Versicherungs-Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft, Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 1./6. 1927; Zulass. 12./10. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma bis 9./10. 1929: Bremen-Oldenburger Lebensversicherungs-Bank, Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, auch der Invaliditäts-, Pensions- u. Sparkassenversicher. Die Ges. ist berechtigt, in allen betrieb. Versicherungs- arten Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich mit Saargebiet. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Leipziger Feuerversicherungsanstalt in Leipzig (Aktienmehrheit). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./4. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 245 500, Wertp. 359 928, Darlehen auf Policen 850, Guth. bei Bankhäusern 203 822, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus lauf. Rückversich.-Verkehr 3265, gestundete Prämienraten 81 317, rückst. Zs. 11 153, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Agenten 27 398, Kassa einschl. Postscheck 9925, Inv. 3000, sonst. Vermögen 7142. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 3000, Prämienres. u. Prämienüberträge 174 392, Res. für schwebende Versich.-Fälle 20 048, Gewinn- res. der Versicherten 29 228, Rückl. für Verwalt.-Kosten 27 470. Organisations-F. 137 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus lauf. Rückversich.-Verkehr 10 795, Guth. der Geschäftsstellen u. Agenten 1148, vorausgez. Prämien 2144. sonst. Verbindlichkeiten 20 202, Gewinn 27 874. Sa. RM. 2 453 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 232 308, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 331 593, Kap.-Erträge 55 161, Gewinn aus Kapital- anlagen: buchmässiger Kursgewinn 1279, Vergütungen der Rückversicherer 69 568, sonst. Einnahmen: Gewinn auf fremde Währung 63. – Ausgaben: Leistungen für Versicherungs- fälle 16 548, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 41 646, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. 7151, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahre, abgehoben 64, Rückversich.-Prämien 80 342, Verwalt-Kosten 156 300, Steuern u. öffentl. Abgaben 14 978, Abschr. auf Inv. 3500, Verlust aus Kapitalanlagen: buch- mässiger Kursverlust 948, Prämienreserve einschl. Prämienüberträge 174 392, Gewinnreserve der Versicherten 29 228, Organisations-F. 137 000, Gewinn 27 874 (davon R.-F. 2500, Gewinn- res. der Versich. 23 000, Vortrag 2374). Sa. RM. 689 975. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Franz D. Jansen, Paul Nathan. Prokuristen: A. Michaleck, A. Ressel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Volkmar Oemler, stellv. Vors. Kaufmann Erich Davignon, Kaufmann Alexander Frege, Leipzig; Versich.-Dir. Komm.-Rat Hugo Reifarth, Oldenburg i. O.; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Heinrich Tebelmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Assekuranz-Compagnie Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung Leipzig C 1, Schuhmachergässchen 1–3. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 30./12. 1930: Leipziger Assekuranz-Compagnie Transport u. Rückversicherungs-A.-G. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20 u. lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Erhöh. auf RM. 200 000 in 8400 Akt. zu RM. 20 beschlossen, welcher Beschluss aber lt. G.-V. v. 20./8. 1926 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an Aktion. 24 000, Bankguth. 311, Wertp. 5940, Debit. 4728. – Passiva: A.-K. 32 000, R.-F. 949, unerhob. Div. 118, Gewinn 1912. Sa. RM. 34 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 1077, Prämien 51 225, Verschied. 918. —– Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Schäden 38 465, Provis. u. Verwalt.-Kosten 12 844, Gewinn 1912 (davon Divid. 800, Tant. d. A.-R. 750, Vortrag 362). Sa. RM. 53 221. Dividenden: 1924–1930: 60, 10, 15, 15, 15, 15, 10 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 196 ..... w