Versicherungs-Gesellschaften. 3123 aus lauf. Rückversicherungsverkehr 1 080 930, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig das Rechnungsjahr treffen 85 848, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Agenten 835 266, sonstige Aussenstände 50 131. Kassa einschl. Postscheckkonto 61 634. – Passiva: A.-K. 7500 000, R.-F. 955 000, Prämien-Res. 5703, Prämienüberträge 3 174 221, Schaden-Res. 2 652 292, sonst. Res. u. Rücklagen: Fonds zur Aufnahme neuer Versich.-Zweige 275 000, do. für unvorhergesehene Fälle 400 000, R.-F. 1I1 280 000, Pens.-F. 200 000, Grundst.-Entwert.-K. 1225 875, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus lauf. Rückversicherungsverkehr 2 710 376, sonst. Passiva: noch nicht erhob. Div. 1790, abzuführende Versicherungssteuer 30 039, do. Feuerlöschkostenbeiträge 255 083, Guth. der Geschäftsstellen 57 813, sonst. Kredit. 972 792, Gewinn 621 256. Sa. RM. 21 317 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 124 530, Gewinn: Feuerversich. 374 173, Einbruchdiebstahl-do. 86 320, Wasserleitungsschäden-do. 2043, Kraftfahrzeug-do. 61 435, Glas-do. 3885, Unfall-do. 44 525, Aufruhr-do. 575, Kap.-Erträge, abzügl. der bei den einzelnen Zweigen verrechneten Beträge 427 810. — Ausgaben: Verlust: Transportversich. 104 246, Haftpflicht-do. 109 963, Steuern 173 986, Abschr. auf Grundst. 110 000, Kursverlust auf fremde Währungen 5846, Gewinn 621 256 (davon Div. 367 825, vertragsmäss. Gewinnanteil an A.-R., Vorst. u. Prokuristen 110 181, an den Fonds für Aufruhrversich. 25 000, Vortrag 118 250). Sa. RM. 1 125 300. Kurs: Ende 1927–1930: In Berlin: Serie I RM. 238, 237, 190, 168; Serie II RM. 58.25, 60.50, 43.50, 39.25; Serie III RM. 580.50. 572, 461, 396. Auch in Leipzig u. Köln notiert. – Kurs der früh. Aktienstückelung in Berlin: Vollgezahlte Aktien: Ende 1913: M. 3250 je Aktie zu M. 1000; Ende 1925–1926: RM. 103, 225 je Aktie zu RM. 100. Lit. B (Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.). Ende 1925–1926: RM. 18, 55 je Aktie, Lit. C (Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl.). Ende 1925–1926: RM. 35.50, 109 je Aktie. Zulass. von RM. 400 000 St.-Akt. Serie I u. RM. 2 095 000 St.-Akt. Serie II u. III (Em. vom Juli 1928) im Okt. 1928 in Leipzig, im Dez. 1928 in Berlin u. im Jan. 1929 in Köln. Dividenden: St.-Akt. 1913: 48½ %; 1924–1930: 6, 10, 12, 14, 14, 14, 14 % (Div.-Schein 10). Vorz.-Akt. 1924–1930: 10, 10, 12, 14, 14, 14, 14 /%. Vorstand: Gen.-Dir. Volkmar Oemler; Direktoren: Dr. Paul Stapel, Paul Nathan. Prokuristen: Abteil.-Dir. Gustav Kluth, Otto Schmidt, Carl Töppner, Albert Ermisch, Dr. Wilhelm Kern. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Bankier Dr. h. c. Rich. Schmidt, Stellv. Geh. Justizrat Rechtsanwalt Dr. Johs. Junck, Kaufm. Alex. Frege, Bankdir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig: vom Betriebsrat; Oskar Schmidmaier, R. Kaltschmidt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, HLammer & Schmidt; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Leipziger Lebensversicherung Akt.-Ges., Leipzig, Markt 5/6. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Danzig, Saargebiet u. Memelgebiet. Zweck: Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Inv.- u. Pens.-Versich.) sowie Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personenversich.-Unternehm. Die Ges. wickelt vertragsmässig die Geschäfte der Leipziger Lebensversich.-Ges. auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) ab, deren gesamtes Personal sie übernommen hat. Als weiterer Ver- sicherungszweig wurde die Unfallversicherung aufgenommen. Grundbesitz: Insges. 67 Grundstücke u. zwar in Berlin: Martin Luther Strasse 54, Nassauische Str. 47, Landauer Str. 1, Varziner Str. 8, Rosenheimer Str. 37, Güntzelstr. 59, Ortrudstr. 4, Landauer Str. 5, Zähringer Str. 14, Sächsische Str. 68, Bism arckst. 88, Aschaffen- burger Str. 2, Fritzschestr. 37, Graetzstr. 27 u. 28, Uhlandstr. 110/111, Uhlandstr. 45, Nansenstr. 21, Maybachufer 39, Kiefholzstr. 13, Heesestr. 11, Tellstr. 3, 4 u. 6, Prinz Hand- jerystr. 3 u. 4, Dirschauer Str. 4–8, Schönhauser Str. 23, Lenbachstr. 9, Birkbuschstr. 9, Dirschauer Str. 3, Varziner Str. 11, Schönhauser Str. 25, Landauer Str. 2, Dirschauer Str. 2, PDlesserstr. 7, Saalestr. 33, Schönhauser Str. 24, Fregestr. 8, Innstr. 46/48, Dresdner Str. 50/51, Wilhelmstr. 80a, Lindenstr. 51/53, Pflugstr. 9 u. 10 u. die Doppelgrundstücke Stuttgarter Strasse 44–49; in Leipzig: das Grundstück Gothaer Str. 19; in Nürnberg: Galgenhofstr. 9; in Hannover: Celler Str. 137 u. Goethestr. 35; in Elmshorn: Kaltenweide 27 u. in Köln: Hohestr. 55/61. Beteiligungen: In Gemeinschaft mit der Leipziger Lebensversicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) wurde 1929 eine G. m. b. H. für Immobilien-Geschäfte gegrün det, die den Zweck hat, die Verwaltung des Grundbesitzes beider Gesellschaften zu verbilligen u. Geschäfte, die hiermit zusammenhängen, zu erledigen. Versicherungsbestand: 1926 1927 1928 1929 1930 Zahl der Versich. . . 35 393 42 286 47 603 51 841 55 472 Versich.-Summe RM. 344 760 451 415 358 244 470 537 291 535 057 755 568 677 156 196*