* = = — 3124 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 2 000 000 in 5600 Aktien zu RM. 100 u. 1440 Aktien zu RM. 1000, em. gezahlt mit 25 %. Urspr. M. 20 Mill., übernommen von den Gründern. Umgestellt lIt. G.-V. vom 15./10. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 800 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 1000 auf RM. 40 (2 * RM. 20 in einer Urkunde) er- mässigt wurde. Akt. zu RM. 40 konnten in entsprechenden Beträgen in Akt. zu RM. 100 bzw. RM. 1000 getauscht werden. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 1 200 000 in 800 Aktien zu RM. 1000 u. 4000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung, div.-ber. ab 1./1. 1925, davon RM. 800 000 übern. von der Allg. Deutschen Credit-Anstalt Leipzig, zu RM. 27.50 u. angeb. den Aktionären im Verh. 100: 100 zu RM. 27.50. Lt. G.-V. v. 25./4. 1929 Einzieh. der 100 Stück Aktien zu RM. 40 und dafür Ausfertig. von 4 Stück zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit (ca. 99 %) ist im Besitz der Leipziger Lebens. versicherungs-Ges. a. G. (Alte Leipziger) in Leipzig (s. auch Zweck). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./4. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 11 223 572, Hyp. u. Grundschuldforder. 42 986 621, Schuld- forder. gegen das Reich u. öffentl. Körperschaften 9 154 450, Wertp. 10 865 571, Darlehen auf Wertp. u. Schuldbuchforder. 125 590. Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 6 280 945, Beteil. an einem anderen Unternehmen 15 000, Guth. bei Bankhäusern 529 112 do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 552 058, gestundete Beiträge 5 231 985, rückständ. Zs. u. Mieten 1 210 887, Guth. bei Vertretern 1 400 692, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 69 103, Geschäftseinricht. 250 000, sonst. Vermögen 3 653 278. — Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Deckungskap. 51 141 771, Beitragsüberträge 9 293 800, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle 1 423 519, Sicherheitsrückl. (Gewinnreserven) der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjahres 15 732 955, Rückl. für Verwalt.-Kosten 438 242, sonst. Rückl. 800 484, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 14 577, sonst. Verbindlichkeiten u. zwar: angesammelte Gewinnanteile der Versich. 145 223, Hyp. auf eigenem Grundbesitz 1 972 207, Lombarddarlehen 1 105 100, Guth. der Pensions- kasse 2 764 599, vorausbez. Zs. u. Mieten 2 424 075, Guth. von Vertretern 15 417, verschied. Stempel 42 020, sonst. Guth. 209 490, Überschuss Abteilung für Lebensversich. 5 297 854 zuzügl. Abteilung für Unfallversich. 33 529) 5 331 384. Sa. RM. 95 054 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 67 213 958, Beiträge 25 472 395, Kapitalerträge 6 044 897, Gewinn aus Kapitalanlagen 589 155, Vergüt. der Rückversicherer 1 839 583, sonst. Einnahmen 1 152 095. –— Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 287 573, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 6 085 037, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 260 621, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 1 093 567, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr (abgehoben) 3 307 646, Rückversich.-Beiträge 2 130 257, Verwalt.-Kosten (mit Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.) 3 511 700, Abschr. 87 540, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 428 644, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres 51 140 556, Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts- jahres 9 087 981, Sicherheitsrückl. (Gewinnreserven) der Versicherten 14 108 547, rechnungs- mässige Vorausüberweis. 1 624 408, sonst. Rückl. 800 484, sonst. Ausgaben 3 059 665, Uber- schuss 5 297 854. Sa. RM. 102 312 085. Unfallversicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 210 951, Beiträge 884 276, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 3375, Kapitalerträge 6848, Vergüt. der Rückversicherer 252 252. – Ausgaben: Zahl. für Versich. Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 176 446, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 348 122, Rückversicher.-Prämien 176 027, Verwalt.-Kosten 416 542, Deckungskap. 1215, Beitragsüberträge 205 819, Überschuss der Einnahmen 33 529. Sa. RM. 1 357 703. Dividenden: 1924–1930: 10, 16, 16, 16, 16, 16, 16 % der baren Einzahl. (Div.-Schein 7, Direktion: Ordentliche Vorstandsmitglieder: Gen.-Dir. Johannes Tiedke. Dir. Dr. jur. Alfred Houget; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dir. H. Eckert, Dir. Dr. phil. G. Dybeck, Dir. Dr. rer. pol. R. Bischoff, Dir. O. Michels. Prokuristen: J. Neu- gebauer. Rechtsanw. F. Sachsse, P. Damm, Dr. K. Willrich, W. Lipp, F. Hensel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Stellv. Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Joh. Junck, Verlagsbuchhändler Jul. Lücke, Geh. Komm.- Rat Dr. rer. oec. h. c. Rich. Schmidt, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst v. Schoen, Dir. Georg Stöhr, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Leipziger Transport- und Rückversicherungs-A.G. in Leipzig, Dittrichring 24. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Firma bis 29./8. 1924: Leipziger Rück- versicherungs-Anstalt Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb der Transportversich. direkt u. indirekt sowie der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Arbeitsgemeinschaft mit der Leipziger Feuer- Versich.-Anstalt. – Die Ges. erwarb 1926 das Grundstück Stresemann Str. 20 in Berlin.