aee 3126 Versicherungs-Gesellschaften. Versichertenschutz Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Centralstr. 7/9. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-6 Jahrg. 1925 III. Zweigniederlassungen in Dresden u. Berlin. Zweck: Fortsetz. der unter der 1908 gegründeten Firma Versichertenschutz Treuhandges m. b. H. geführten Geschäfte, u. zwar: Revis. von Versicher. urkunden u. anträgen, Berat. in versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen. Kapital: RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 9900 St. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 16 916, Debit. 50 939, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 5000, Delkr. 4000, R.-F. 1250, Sonder-F. 1500, Disposit.-F. 2500, Beiträgevorauszahl. 46 917, Kredit. 13 160, Gewinn 3528. Sa. RM. 77 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 1503, Geschäfts-Unk. 234 020, Rein. gewinn 3012. Sa. RM. 238 536. – Kredit: Gebühren RM. 238 536. Dividenden: 1925– 1930: RM. 10, 10, 10, 15, 10, 8 pro Aktie. Direktion: Hermann Puppikofer. Prokurist: Erich Pomrehn. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Hempel, Leipzig; Stellv. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig; Dir. E. Heer, Fabrikbes. Erich Frenkel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Elbe und Saale. Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg, Kantstrasse 14. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A- G. Jahrg. 1922/23 Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz.. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 15 Mil. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht einges. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 509 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- mögensrückl. 70 000, Organis.-Bestand 50 000, Gewinn 76 500. Sa. RM. 1 446 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 25 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Sa. RM. 76 500. Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Max Bennemann, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Gen.-Konsul Dr. Phil. Dr.-Ing. h. c. Max Heinhold, Berlin-Charlottenburg; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Dir. Dr. h. c. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Gen.-Dir. Carl Leussing, Halle a. S.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Paul Rohde, Berlin; Gen.-Dir. Dr. h. c. Ferd. Raab, Halle a. S.; Dir. Eberhard Wanckel, Schöne- beck a. E.; Dir. Hermann Schleissing, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversicherung- Aktiengesellschaft in Magdeburg, Breiter Weg 7ß8. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925,. Firma bis 30./6. 1928: Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens- u. Rentenversich. in allen ihren Arten einschl. der Unfall- u. Invaliditäts-Zusatzversicherung. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Milliarden in 100 Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 ist das Grundkap. um RM. 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 Nam.--Akt. zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahlung erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 5./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht einge. A.-K. 2 250 000, Hyp. 683 700, Wertp. 191 033, Guth. bei Bankhäusern 77 559, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 18 621, noch nicht fäll. Prämien raten 185 849, rückst. Zs. 3010, Aussenstände bei Gen.-Agenten aus dem Geschäftsjahr 2745 Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 13 884, Inv. 1, sonst. Aktiva 43 391. – Passiva: ――