. ― ..... 3128 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5–20 % zum gesetzl. R.-F. (Gr. 50 % des A.-K.), dann Rückl. u. Abschreib., 6 % Div. an Vorz.-Akt. 4 % Div. an St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A-R. (ausser einer festen Vergütung nach G.-V.-B.), Tant. an Vorst., sodann Überweisung an den Spar F. Der Sparfonds dient zur Ergänzung der Div. Über seine Verwendung hierzu beschliesst die Gen.-Vers. nach Vorschlag des A.-R., jedoch darf der Sparfonds zu diesem Zwecke in einem Rechnungsjahr nur mit höchstens einem Drittel seines jeweiligen Bestandes in Anspruch genommen werden. Über die Verwendung von sonstigen ausserord. R.-F. beschliesst der A.-R., wenn sich nicht die G.-V. bei Schaffung der Fonds die Verfügung darüber ausdrücklich vorbehält. Rest des Reingew. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 2 534 364, Hyp. u. Grundschuldforder, 936 360, Schuldscheinforder. 778 217, Wertp. 1 531 107, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 7 030 799, Guth. bei Bankhäusern 1 184 228, do. bei and. Versich.-Unternehm. 3 868 988, rückst Zs. u. Mieten 28 500, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 1 055 102, Rückstände bei Versicherungsnehmern 138 200, Kassa einschl. Postscheckguth. 91 654, Aussenstände bei and. Debit. 676 735. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 2 500 000, Prämienres. 7175, Prämien- überträge 5 100 239, Schaden-Res. 2 868 019, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 2 573 886, Barkaut. 19 080, Hyp.-Schulden 227 200, noch nicht abgehob. Div. 2832, noch zu zahlende gesetzl. Abgaben 169 040, Guth. and. Kredit. 764 879, Gewinn 621 906. Sa. RM. 19 854 258 Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 15 924, Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen: Feuerversich. 181 637, Maschinen. versicherung 2663, Einbruchdiebstahlversich. 161 142, Haftpflicht- u. Unfallversich. 127 966, Kraftfahrzeugversich. 1797, Hagelversich. 76 110, Kapitalerträge (Zs. 602 543, Mietserträge 137 312 zus. 739 855, davon den einzelnen Versich.-Zweigen gutgeschrieben 378 343) 361 512, Gewinn aus Kapitalanlagen 51 041. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versich.- Zweigen: Transportversich. 81 627, Steuern u. öffentl. Abgaben 108 605, Abschr. auf Immobil. 26 196, do. auf Kapitalanlagen 115 808, Kursverluste auf fremde Währungen 25 642, Gewinn 6 21 906. Sa. RM. 979 787. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 4730 für die Aktie zu M. 1000; Ende 1925–1927: RM. 74. 81. 107.50 für die Aktie zu RM. 60; Ende 1928–1930: RM. 536, 401, 330 für die Aktie zu RM. 300. In Magdeburg: Ende 1925– 1927: RM. 72, 82, – für die Aktie zu RM. 60; Ende 1928–1930: RM. 530, 398, 330 für die Aktie zu RM. 300. – Auch notiert in Köln. Dividenden: 1913: 45¾ %; 1924–1930: 6¾, 0, 8, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 3). Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Wilh. Berndt; Direktoren: Dr. rer. pol. Paul Schmidt, Dipl.-Ing. Josef Eckardt, Dr. rer. pol. Claus Fischer, Dr. jur. Ernst Morell. Prokuristen: Hermann Dietrich, Otto Haeger, Alfons Jungnitz, Arthur Lehmann, Gustav Martins, Gustav Sporleder, Dr. Erich Weissenfels, Paul Wiede. Aufsichtsrat: (8) Vors. Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg; Stellv. Gen.-Dir. a. 0. Franz Schäfer, Magdeburg; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugen. berg, Rohbraken b. Rinteln; Franz Urbig, Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Fabrikbes. Car Loss, Wolmirstedt; Handelsgerichtsrat Hermann Zuckschwerdt, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Zuekschwerdt u. Beuchel, F. A. Neubauer, Flemming & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Sub-Dir. der Ges. (Charlottenstr. 81), Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhausenscher Bankverein Fil. der Deutschen Bank und Disconto-Ges., Dresdner Bank. Ausserdem die deutschen Gen. Agenturen der Ges. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Alter Markt 11 u. 12. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 27 u. 28. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Art von Lebensversich. einschliessl. Invaliditätsversich., ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Automobilversicherungen. Ende 1920 Aufnahme der Haushalt- Feuerversich. unter Vorauszahlung der Prämie auf Lebenszeit. Geschäftsgebiet Deutschland. –— Die Ges. besitzt je ein Geschäftshaus in Magdeburg u. Berlin sowie ein Grundstück in Halberstadt. Die Ges. gehört dem Gerling-Konzern an. Lebensversicherungsbestand: Zahl der Versicherten Versicherungssumme Ende 1924. . . . 9 558 RM. 52 298 400 .%% „ 55 618 200 %% . „102 059 000 l4(. „127 671 400 1% „150 175 350 % „188 102 469* „1930 68 913 „ 201 739 198 *) ab 1929 einschl. aufgewertete Versich. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 vollgez. Akt. zu RM. 100 u. 1600 vollgez. Akt. zu RM. 1000 Die Übertrag. der Akt. erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss