Versicherungs-Gesellschaften. 3129 Kap.-Erhöh. um M 24 Millionen. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 2 000 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 1500 auf RM. 100 herabgesetzt wurde. Grossaktionäre: Gerling-Konzern Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. in Köln (Dach- gesellschaft des Gerling-Konzerns). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % der Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.) voll zurückgestellt, 5 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Reserve; vom Rest vertragl. festgesetzte Tant. an den Vorstand, sodann 5 % Div. Der übrigbleib. Teil wird mit mindest. 90 % der Gewinnrückl. zugeführt u. der Rest fliesst an die Aktion. oder wird zur Bildung weiterer Rücklagen verwendet. Die Mitglieder des A.-R. erhalten neben einer festen Vergüt. von je RM. 2000 eine Tantieme von insgesamt10 % der Div. auf das A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 2 800 000, Hyp. einschl. A. V. 34 866 983, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften einschl. A. V. 1 490 392, Wertp. einschl. A. V. 1 112 419, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 640 620, Guth. bei Bankhäusern (darunter 4 286 527 aus dem Aufw.-Verb.) 6 141 267, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 133 414, gestund. Prämien (Noch nicht fällige Teile der Jahresprämie) 3 733 726, Zs.- u. Mietsforder. einschl. A. V. 491 629, Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 582 771, Kassa einschl. Postscheckguth. 34 461, Inv. 171 500, sonst. Aktiva 459 437. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. (Kap.-Res,) 200 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 26 737 279, do. für Unfall- u. Haftpflichtversich. 489 450, Prämienüberträge für Lebensversich. 3 326 279, do. für Unfall- u. Haftpflichtversich. 478 568, Res. für schweb. Versich.-Fälle: Lebensversich. 242 351, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 657 345, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 610 912, Rückl. für Verwaltungskosten 960 028, sonst. Res. u. zwar: 1. Lebensversich.: Kriegsversich.-Rückl. 345 449, Grundst.-Entwert.-Rücklage 51 292, Beitragsvorauszahl. 247 960, Zs.-Überträge aus Policedarlehen 15 085, restl. Verpflicht. an aufwertungsberechtigte Versicherte 14 022 581, 2. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 200 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versich.-Verkehr 98 972, sonst. Passiva u. zwar: unerhob. Div. der Aktionäre 488, noch nicht abgeführte Versich.-Steuer 1028, im Voraus empfangene Hyp.-Zs. 103 717, noch abzu- führende Steuerabzüge vom Dezembergehalt 2961, noch abzuführende feste Bezüge per 1930 an A.-R. 10 000, Gewinn 1 856 872. Sa. RM. 53 658 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebensversich.: Einnahmen: Überträge aus dem Vor- jahre 44 108 360, Prämien 9 661 491, Nebenleistungen der Versich. nehmer 25 411, Kapitalerträge 2 802 869, Gewinn aus Kap.-Anlagen 929 135, Vergüt. der Rückversicherer 2 203 706, sonst. Einnahmen 105. Sa. RM. 59 731 079. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 2 704 190, do. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 1 393 509, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 3961, Zahl. für vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 316 492, Gewinnanteile an Versich. aus dem Geschäftsj.: abgehoben 1 437 134, Rückversicher.-Prämien für: Kapital- versicher auf den Todesfall 2 248 790, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen) Abschlusskosten 1 804 845, sonst. Verwalt.-Kosten einschl. A. V. 2 105 330, Steuern u. öffentl. Abgaben 93 232, Abschr. 39 160, Verlust aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) einschl. A. V. 23 537, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 26 737 279, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: Kapital- versich. auf den Todesfall 3 326 279, Gewinn-Rückl. der Versich. 610 912, sonst. Res. u. Rückl. einschl. A. V. 14 882 368, sonst. Ausgaben 185 856. Sa. RM. 57 912 882. – II. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 502 267, Prämien 2 948 573, Nebenleist. der Versich.nehmer 41 519, Kapitalerträge (Zs.) 107 326, Vergüt. der Rückversicherer 357 410, sonst. Einnahmen 5556. Sa. RM. 5 962 653. – Ausgaben: Zahlungen für Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 1 610 399, do. für Versicher.-Fälle im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 1 765 008, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 45 135, Rückversich.-Prämien 207 040, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.): Agenturprovis. 551118, sonst. Verwalt.-Kosten 544 863, Steuern u. öffentl. Abgaben 32 394, Prämien-Res. 489 450, Prämienüberträge 478 568, sonst. Res. u. Rückl. 200 000. Sa. RM. 5 923 978. – Überschuss der Lebensversich. 1 818 197, do. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 38 674; msges. RM. 1 856 872 (davon Div. 240 000, A.-R.-Tant. 24 000, Vorstands-Tant. 19 258, an die Gewinnrückl. der Versicherten 1 573 614). Die Bemerkung: „einschl. A. V.“ bedeutet, dass in der betr. Zahl der Anteil des Aufwert.-Verbandes mit enthalten ist. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 1451 per Aktie zu M. 1500: 1925–1930: RM. 65, 168, 17, 212, 120, 109 für je nom. RM. 100. Kurs in Magdeburg: Ende 1925–1930: RM. 65, 165, 173, –„, 120, 108 für je nom. RM. 100. Dividenden: 1913: 24 %; 1924–1930: 5, 7½, 7½, 10, 10, 12, 12 % (Div.-Schein 5). Vorstand: Robert Gerling, Köln; Reinhard Barby, Dr. Hans Woigeck, Magdeburg. Prokuristen: Dr. E. Bürkner, H. Dörfer, K. Hagedorn, R. Hoefer, Dr. Schwarzburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Morgenstern, Stellv. Dir. a. D. Herm. Richter, Fabrikbes. u. Stadtrat Dr. Gottfried Drenckmann, Magdeburg; Komm.-Rat Emil Garnier, Lörrach i. B.; *