Versicherungs-Gesellschaften. 3131 Magdeburger Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges., Magdeburg, Alter Markt. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art; Beteil. an Versich. u. Versicherungs- vermittlungs-Unternehm.; Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten. Kapital: RM. 5000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1961, Postscheck 787, Bankguth. 10 599, Debit. 68 912, Eff. 2205, Hyp. 1500, Inv. 1450. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1400, Sicherheitsf. 357, Delkr. 1378, Kredit. 78 121, Reingewinn 1158. Sa. RM. 87414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 480, Steuern u. Abgaben 2803, Abschr. auf Inv. 367, Eff. (Verlust) 1177, Delkredererückstell. an Debit. 1378, Reingewinn 1158. Sa. RM. 29 366. – Kredit: Provis. RM. 29 366. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2438, Postscheck 987, Bank 11 147, Debit. 114 069, Wechsel 79, Wertp. 2205, Hyp. 1500, Inv. 1300. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1400, Sicherheitsfonds 357, Delkr. 1378, Kredit. 124 329, Gewinn (Vortrag aus 1929 1158 £ Gewinn in 1930 104) 1262. Sa. RM. 133 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 651, Steuern u. Abgaben 3098, Abschr. auf Inv. 340, Gewinn 1262. – Kredit: Vortrag aus 1929 1158, Prov. 23 902, Div. an Wertp. 291. Sa. RM. 25 352. Dividenden: 1924–1930: 4, 4, 4, 54, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Ferd. Vester. Aufsichtsrat: Assekuranzmakler Rud. Pusch, Kaufm. u. Stadtrat Oskar Dürre, Dir. a. D. Franz Müller, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Assecuranz-Gesellschaft A.-G. in Mannheim, Augustaanlage 18. Gegründet: 14./4. 1840. Firma bis 1./10. 1903: Badische Schifffahrts-Assecuranz-Ges. Zweck: Transportversich. in allen ihren Teilen u. in jeder Form; Einheitsversicherung; Rückversich. in allen Versich.-Zweigen ohne Gebietsbeschränkung. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. umfasst 590 qm, wovon 464 qm für die Zwecke des Geschäftsbetriebes überbaut sind. Beteiligung: Die Ges. besitzt sämtliche Vorz.-Akt. der Schiffahrts-Assecuranz-Ges. A.-G. in Mannheim (A.-K.: RM. 180000 St.-Akt. u. RM. 120 000 Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahl.). Kapital: RM. 2 500 000 in 7000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 300, 10 Vorz.-Akt. zu RM. 30 000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 10 000, sämtl. Aktien mit 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien nur mit Genehmig. des A.-R.; niemand darf mehr als 300 Akt. besitzen; falls ein Aktionär stirbt, haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Die insgesamt RM. 400 000 Vorz.-Akt. befinden sich im Besitz der Schiffahrts-Assecuranz-Ges. A.-G. in Mannheim. Die Übertrag. einer Vorz.-Akt. kann aber nur dann stattfinden, wenn sie durch einen Aufsichsratsbeschluss mit einer Mehrheit von mind. der sämtlichen von der Gen.-Vers. gewählten Aufsichtsratsmitglieder genehmigt wird. Die Vorz.-Akt. haben vor den St.-A. einen Anspruch auf eine Div. bis zu 6 % mit Nach- zahlungverpflicht. u. in den Fällen der Beschlussfass. über Ander. der Satzung, Besetz des A.-R. u. Auflös. der Ges. für je GM. 400 Nennbetrag 3 Stimmen. – Vorkriegskapital: M. 3000 000. Ursprünglich fl. 500 000, 1885 auf M. 4 000 000 erhöht, wovon nur die Hälfte begeben. Weitere Erhöhung 1910 um M. 1 000 000, 1921 um M. 2 000 000. Erhöht laut Gen.-Vers. vom 20./11. 1923 um M. 1 Mill. in 10 Vorz.-Aktien zu M. 100 000 mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 5 fach. St.-Recht. –— Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 6 Mill. im Verh. 10:3 auf RM. 1 800 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Nam.-Akt. von M. 1000 bzw. der Vorz.-Akt. von M. 100 000 auf RM. 300 bzw. RM. 30 000. Die G.-V. v. 10./4. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 600 000 Nam.-St.-Akt. in 2000 Akt. zu RM. 300 mit 25 % Einzahl., div.-ber. ab 1./1. 1929, u. Erhöh. um RM. 100 000 Vorz.-Akt. Von den neuen St.-Akt. sind von einer unter Führung der Süddeutschen Disconto-Ges. A.-G. in Mannheim stehenden Banken- gemeinschaft nom. RM. 500 000 übernommen worden mit der Verpflicht., sie den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. RM. 900 alte St.-Akt. eine junge St.-Akt. im Nennwert von RM. 300 mit 25 % Einzahl. zum Preise von RM. 160 bro Stück frei von Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./5. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., je RM. 400 Vorz.-Akt. = 1 St. u. in best. Fällen = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F., event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 875 000, Kassa 2764, Haus-Kto. 225 000, Mobil. 1, Hyp. 353 256, Eff. u. ausländische Depots 667 604, Wechsel 3676, Bank-Guth. 151132, diverse Debit. 2 433 706. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 330 000, Spez.-R.-F. 210 000, Witwen-Pens.-F. 55 000, Kredit. 633 936, Prämien- u. Schaden-Res. 1850 000, Gewinn 133 205. Sa. RM. 5 712 142.