Versicherungs-Gesellschaften. 31838838 Vorstand: Dr. Simon Wertheimer; Stellv. Dr. Gottfried Münch. Prokuristen: J. Heibl, H. Weber (Chefmathematiker), H. Knhobloch. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; stellv. Vors. Geh. Komm.-Rat, Präs. der Industrie- u. Handelskammer Ludwigshafen a. Rh., Bank-Dir. Dr. Her- mann Troeltsch, Mannheim; früh. Präs. der Bayer. Staatsbank Hugo Arnold, Geh. Komm.-Rat Bankier Martin Aufhäuser, München; Dir. Emil Bebler, Rechtsanwalt Dr. Hans Müller, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1921/22. Geschäftsstellen in Augsburg, N ürnberg. Regensburg u. Würzburg. Für München eigene Direktionsabteilung. Ab 1. Januar 1928 Übernahme des gesamten bayerischen Geschäfts der Allianz u. Stuttgarter Verein Vers. A.-G. in Form einer Betriebs- gemeinschaft. Zweck: a) Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, b) Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Auslande: 1. Versich. gegen Schaden durch Feuer, Blitz und Explosion, 2. Versich. gegen Schaden durch Einbruch-Diebstahl und Beraubung, 3. Ver- sich. gegen Wasserleitungsschäden, 4. Transportversicher. einschl. Autokaskovers., 5. Valoren- versicherung, 6. Versich. gegen Aufruhrschäden, 7. Unfall- u. Haftpflicht-Versich., 8. Ma- schinen versich., 9. Kredit- u. Kautionsversich., 10. Glasversich. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 400, eingezahlt mit 26 %. Vor- kriegskapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1920 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Das A.-K. wurde Anfang 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 8 000 000 im Verh. 2½1 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 6 000 000, Grundbesitz 6125 176, Hyp. 1 013 404, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 70 844, Wertp. 1 837 624, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 298 000, Guth. bei Bankhäusern 1 860 810, do. bei Versich.-Unternehm. aus lauf. Rückversich.-Verkehr 342 368, do.beisonst. Versich.-Unternehm. 93 433, rückständ. Zs. 16 058, Guth. bei Gen.-Agenten bzw. Agenten u. Dritten 2 066 416, Kassa einschl. Postscheckguth. 130 861, Inv. u. Drucksachen 1, Darlehen auf Versich.-Scheine mit Prämienrückgewähr 3030, hinterlegte Werte für Kautionen 93 103. – Passiva: A.-K. 8000 000, R.-F. 1 000 000, Grundbesitzentwert.-F. 2 507 469, Spez.-Res. 500 000, Hyp.- u. Grund- schulden auf den Grundbesitz 369 328, Prämienres. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 78 555, Prämienüberträge 2 456 020, Rücklage für schwebende Versich.-Fälle 1 333 497, Guth. von Versicher.-Unternehm. aus lauf. Rückvers.-Verkehr 1 209 976, von sonstig. Vers.-Unternehm. 167 759, Kautionsguth. von Vertretern 93 103, Guth. von Generalagenten bzw. Agenten u. Dritten 900 507, Pensions-F. für Angestellte 683 736, Ueberschuss 651 180. Sa. RM. 19 951 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres 208 122, Ueberschuss aus der Feuerversich. 233 710, Aufruhrversich. 341, Einbruchdiebstahl- versich. 95 863, Wasserleitungsschädenversich. 7173, Transportversich. 28 325, Kraftfahrzeug- (Kasko-) Versich. 58 407, Glasversich. 8721, Maschinenversich. 24 902, Unfallvers. 83 469, Haftpflichtversich. 185 845, Zs. u. Mieterträgnisse 254 769, Gewinn aus Kap.-Anl. (Kursgewinn) 6022, sonst. Einnahmen 23 307. – Ausgaben: Verlust aus der Kredit- u. Kautionsversich. 53 538, Abschr. auf Kap.-Anl. 270 034, Verlust aus Kap.-Anl. (Kursverlust) 1246. Steuern u. öffentl. Abgaben 119 681, Zuweisung an den Pensions-F. für Angestellte 123 301, Ueberschuss 651 180 (davon an die Aktionäre 280 000, Gewinnanteile des A.-R. 40 000, Ueberweisung auf das Konto Forder. an die Aktionäre 100 000, Vortrag 231 180. Sa. RM. 1 218 983. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 8, 12, 12, 12, 14 %. Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Wilhelm Arendts; Stellv.: Heinz von Dessauer, Hermann Küppers, Hans Permaneder, Hans Adam Oldenburg, Diedrich Pollmann. Prokuristen: Max Steiner, Dr. Lohrer, Dr. Klingel, Kurt Brauns. Johann Hanselmann, Fritz Ritter, Peter Amler, Hans Bauer, Aug. Götze, Carlo Knote, Wilhelm Koch, Gustay Manzer, Karl Fiedler, Michael Wichspager, Josef Ruederer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Pschorr, München; Stellv. Geh. Komm.-Rat Hofrat Bank-Dir. Dr. h. c. Hans Remshard, Regensburg; Felix Graf von Bothmer, Generaloberst a. D., Exzellenz, München; Bankier August von Finck, München; Reichsminister a. D. Dr. h. c. Eduard Hamm. Berlin; Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg; Dir. Dr. Hans Hess, Berlin; Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Geh. Komm.-Rat Clemens Martini, Augsburg; Dipl.-Ing. Hans Noris, Geh. Komm.-Rat Fabrikbes. Konsul Heinrich Roeckl, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Geh. Justizrat Hofrat Bank-Dir. Josef Schreyer, München; Gutsbes. Leo Czermak, Ising. Zahlstelle: Ges.-Kasse.