3136 Versicherungs-Gesellschaften. „Bayerland- Versicherungs-Aktiengesellschaft in München, Lenbachpl. 6. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Namen-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 mit 25 % Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der 25 000 Akt. zu RM. 50 in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 509 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- mögensrückl. 70 000, Organisations-Bestand 50 000, Gewinn 76 500. Sa. RM. 1 446 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 25 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 000). 3 Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12 Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Geh. Komm.- Rat Jos. Gautsch, Stellv. Wilh. Schnetzer, München; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Landesbaurat Dipl.-Ing. Dir. H. G. Krauss, München; Geh. Komm.-Rat August Frommel, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Dir. A. Rupp, Erlangen; Dir. Karl Kunreuther, Fürth; Komm.-Rat Hermann Säuberlich, Kulmbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gisela Deutsche Lebens- u. Aussteuer-Versicherungs- Akt.-Ges. in München, München, Rindermarkt 10. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 (u. a. Münchener Rückversich.-Ges.). Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes, die Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. gleicher Art u. Mirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.häng. Unternehm. sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personen-Versich.-Unternehm. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, zunächst mit 25 % einbezahlt; ausserdem wurde ein Organisations-F. mit RM. 100 000 von den Gründern gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Hyp. 7 508 000, Schuldscheinford. gegen öffentliche Körperschaften 497 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 351 180, Guth. bei Bankhäusern 363 497, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 6812, gestund. Präm. 1 572 364, rückständ. Zs. 9206, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 84 420, Kassa einschl. Postscheck 16 494, Inv. u. Drucksachen 35 000, sonstige Aktiva 40 341, Vermögensbestände der Aufwert.-Stocks 4 285 075. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 32 000, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge 8 161 811, Res. für schweb. Versich.-Fälle 11 403, Gewinn- Rückl. der Versicherten 879 206, Verwalt.-Kosten-Rückl. 225 934, sonst. Res. u. Rückl. 147 041, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 41 541, Kaut. 16 475, sonst. Passiva 377 883, Aufwert.- Stock 4 285 075, Gewinn-Rückl. der Versicherten 300 966, Reingew. 40 055. Sa. RM. 15 519 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: 1 Prämien-Res. u. Prämien-Überträge 6 290 794, 2. Res. für sch web. Versich.fälle 38 568, 3. Gewinn-Rückl. der Versicherten 1 059 986, 4. sonstige Rückl. 140 498, Prämien für Kapitalversich. auf den Todes- fall 3 847 089, Nebenleist. der Versich.nehmer 27 319, Kapitalerträge 598 550, Gewinn aus Kap.-Anl. 90 905, Vergüt. der Rückversicherer 2 418 426, sonst. Einnahmen 86 343, Aufwert. Stock 4 485 515. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.fälle der Vorjahre 38 818, Zahlungen für Versich.verpflicht. 316 638, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 410 476, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versich. 209 344, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr 180 780, Rückversich.-Prämien 2 392 133, Verwalt.-Kosten 1 439 719, Abschr. 10 093, Prämien-Res. u. Prämien-Überträge am Schlusse deés Geschäftsjahres 8 161 811, Gewinn- Rückl. der Versicherten 879 206, sonst. Rückl. 147 041, sonst. Ausgaben 71 396, Aufwert. Stock 4 485 515, Gewinn-Rückl. der Versicherten 300 966, Reingewinn 40 055 (davon an R.-F. 10 000, an Aktionäre 25 000, Tant. an A.-R. 2000, Gewinnvortrag 3055). Sa. RM. 19 083 995.