Versicherungs-Gesellschaften. 3139 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 25 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau; 2. Stellv. Syndikus u. Rechtsanwalt Dr. jur. Flecken, Münster i. W.; Fabrikant Johannes Becker, Greven; Fabrikant Georg Dassel, Allagen; Dr.-Ing. W. van Delden, Ahaus i. W.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Fabrikant Karl Ludwig Kümpers, Rheine; Reg.-Assessor a. D. Herm. Laurenz, Haus Lüttringhaus bei Ochtrup i. W.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Ludwig Powel, Nordhorn; Fabrikant Stephan Schilgen, Emsdetten; Fabrikant Theodor Schwartz, Bocholt; Major a. D. Dir. E. von Selasinsky, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nürnberger Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs- Bank Akt.-Ges., Nürnberg, Rathenauplatz 18. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 16./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung von Versicherungen in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 90 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 105 Mill. in 1050 St.-Akt. zu M. 100 000, davon 50 Stück als Vorz.-Akt., übern. von den Gründern M. 30 Mill. St.-Akt. zu 300 %, M. 70 Mill. St.-Akt. zu 160 %, die Vorz.- Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. von M. 5 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 100 Mill. auf RM. 10 000 (10 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Die gleichz. beschlossene Erhöh. um RM. 30 000 wurde nicht durchgeführt. Lt. G.-V. v. 21./6. 1930 Erhöh. um RM. 90 000 durch Ausgabe von 90 Namen-Aktien zu RM. 1000, zum Nennbetrag. Grossaktionäre: Nürnberger Lebensversicherungsbank in Nürnberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 975, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. sonst. Werte 1 401 083. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Guth. and. Versicherungsunternehm. u. Dritter 1 298 429, Gewinn-Vortrag auf 1931 2629. Sa. RM. 1 402 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 1311, Prov. u. Zs. 110 076. – Ausgaben: Steuern u. Verwalt.-Kosten 33 196, Kursverlust 75 562, Gewinn 2629. Sa. RM. 111 388. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Karl Leibl, Heinrich Ewald. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Georg E. Schmidmer, Nürnberg; Komm.-Rat Gen.-Dir. Rudolf Ferling, Stein b. Nürnberg; Komm.-Rat Dr. Richard Kohn, Komm.-Rat Lot Kugler, Mürnberg; Bankier Hans Weinschenk, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Paul Wolfrom, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg. Gegründet: 14./5.1884. Zweck: Lebens-, Unfall-, Haftpflicht- u. Abonnenten-Versich sowie Rückversich. in diesen Zweigen. Grundbesitz: Gebäude in Nürnberg: Rathenauplatz 18, Sulzbacherstr. 4, Friedrichstr. 50, Wodanstr. 16, Holzschuherstr. 8, Heideloffplatz 3, Adamstr. 50, Mathildenstr. 41 u. Köhnstr. 6; in Fürth: Hornschuchpromenade 30; in Dortmund: Kaiserstr. 70; in Breslau: Palmstr. 35; in Berlin: Kochstr. 67; in München: Sendlingerstr. 26; in Hemer: Schützenstr. 20 und Ostenschlahstr. 51/53; in Stuttgart: Neckarstr. 26; in Leipzig: Brühl 14/16. Kapital: RM. 2 000 000 in 24 000 vollgez. Inh.-Akt. A zu RM. 20, 520 vollgez. Nam.-Akt. B zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Akt. C zu RM. 1000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 14./5. 1923 um M. 17 000 000 St.-u. M. 1 000 000 7 % Nam.-Vorz.-Akt. 1923 Erhöh. um M. 100 000 000 auf M. 121 000 000 in 120 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 121 000 000 unter Einzieh. von M. 60 000 000 Mill. St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt., mithin von M. 60 000 000 St.-Akt. auf RM. 480 000 (M. 5000 = 2 Akt. zu RM. 20). Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 520 000 m 520 Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Die neuen Aktien sind ab 1./1. 1925 div.-ber., vurden zum Nennbetrage ausgegeben u. sind vom Konzern der Frankf. Allgem. Versich.- A.-G., Frankf. a. M., übern. worden. Die G.-V. v. 7./5. 1929 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1929. Die neuen Aktien sind mit einem Aufgeld von mind. 15 % auszugeben. Sie wurden von einem onsort., bestehend aus der Frankf. Allg. Versich-A.-G. u. dem A.-R. der Nürnberger ebensversich.-Bank, übernommen mit der Verpflicht. den alten Aktion. auf RM. 1000 alte Aktien je 1 neue Aktie zum Kurs von 100 % u. 15 % Aufgeld anzubieten, wobei das Auf- geld u. 25 % des Nennbetrages der Aktien, insges. also RM. 400 pro Aktie, sofort zu zahlen sind. 197