Versicherungs-Gesellschaften. „. (4 Aktien zu M. 1000 = 5 Akt. zu RM. 20). Die G.-V. v. 16./7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 3 Mill. auf RM. 4 Mill. durch Ausgabe von 30 000 Nam.-Akt. zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. Div. ab 1./1. 1927. Auf je 5 alte Aktien zu je RM. 20 entfielen 3 neue Akt. zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. 1928 Umtausch von je 5 Akt. zu RM. 20 in je eine Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Aachener u. Münchener Feuer-Versich.-Ges. in Aachen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./5. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., absolute Stimmenmehrheit entscheidet. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Prokuristen, 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge- zahltes A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 533 000, Hyp. u. Grundschuldford. 1 576 562, Schuld- scheinforder. an öffentl. Körperschaften 5000, Wertp. 851 900, Beteil. an anderen Versich.- Unternehm. 100 000, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 476 022, bei anderen Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 561 812, rückständige Zs. u. Mieten 34 359, Aussenst. bei Generalagenten u. Agenten aus dem Geschäftsj. 201 025, Kassenbestand ein- schliessl. Postscheckguth. 25 263, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 37 517. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 260 000, Prämienüberträge 1 220 083, Schadenres. 686 606, sonst. Res. u. Rückl., Rückl. für aussergewöhnl. Fälle (einschl. Aufwertung) 208 688, Beamtenunterstütz.-F. 40 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 55 285, sonst. Passiva: verschied. Kredit. 1084, nicht erhob. Div. 596, Hyp.-Schuld 9857, Gewinn 170 262. Sa. RM. 6 652 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss 1929 5433, Gewinne einschliessl. der Kapitalerträge aus den technischen Reserven aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuerversich. 201 908, Einbruchdiebstahlversicher. 9894, Glasversich. 36 145, Wasserleitungschadenversich. 12 550, Gesamt-Kapitalerträge 170 237, Gewinn aus Kapitalanl. 69 739, sonstige Einnahmen 4288. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Vers.-Zweigen: Aufruhrschadenversicher. 181, Transportversicher. 288 451, Verlust aus Kapitalanl. 8288, Abschr.: auf Beteil. 25 000, Steuern und öffentliche Abgaben 18 014, Gewinn 170 262 (davon 40 000, Div. 105 000, Tant. an A.-R. u. Direktion 13 072, Vortrag 12 190). Sa. M. 510 198. Kurs: Notiz in Berlin Juli 1925 eingestellt. – Kurs Ende 1930 im Freiverkehr Hamburg: RM. 97.50 pro Stück. Dividenden: 1913: M. 125. 1924–1930: 5, 5, 10, 12, 12, 4, 6 %. Vorstand: Komm.-Rat Hugo Reifarth, Willy Trinne. Prokurist: Herm. Barr. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Fr. Lohse, Oldenburg; Stellv. Reg.-Vizepräsident a. D. Hobert von Görschen, Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Gen.-Dir. Wilhelm Spans, Aachen; Dr. jur. Niermann, Münster i. W.; Otto Hoyer, Bank-Dir. Dr. jur. Littmann, Oldenburg; Guts. u. Ziegeleibesitzer Garlich Harbers, Woppenkamp. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Reichsbank, Oldenb. Spar- u. Leihbank, Commerz- u. Privat-Bank, W. Fortmann & Söhne. Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Akt.Ges. in Potsdam, Spandauer Str. 1. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 24./11. 1924: Aachen-Potsdamer Lebensversicher.-A.-G. mit dem Sitz in Potsdam. Direktion für das südliche Deutschland: Erfurt. – Die Ges. gehört zur Aachener u. Münchener Gruppe. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Lebensversich.-Unternehmen; insbes. der in Liqu. getretenen Deutschen Lebens- versicherung Potsdam a. G. Die Ges. besitzt je ein Verwalt.-Gebäude in Potsdam u. Aachen. 0 Versicherungsbestand Ende 1930: 56 643 Versich.-Scheine mit RM. 180 107 352 Versich.- umme. Interessengemeinschaft mit der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges., Aachen, der Hamburg-Bremer Feuerversich.-Ges., Hamburg, der Versich.-Ges. Thuringia, Erfurt u. der Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg (Aachener u. Münchener Gruppe). Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. m Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 000 000 bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 480 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 11 909 397, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 265 000, Wertp. 3 598 113, Darlehen auf Wertp. 32 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1426 414, Guth. bei Bankhäusern 1 115 548, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf.