Versicherungs-Gesellschaften. (0Ö0 — 0* Ü1=― Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank Akt.-Ges. in Stuttgart, Lautenschlagerstr. 2. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 23./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925, Bis 1929 war der Sitz der Ges. in Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 375 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 3 279 800, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 380 520, Wertp. 196 025, Darlehen auf Policen 286 582, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 865 130, gestundete Prämien 983 635, rückständ. Zs. 50 397, Guth. bei den Inkassostellen (Sparkassen) 250 357, Kassa einschl. Postscheck 2224, Inv. 18 126, sonst. Aktiva 20 634. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 37 124, Prämienres. 4 643 909, Prämienüberträge 1 218 611, Res. für schweb. Versich.-Fälle 37 500, Gewinnres. der Versicherten 699 427, Rückl. für Verwalt.-Kosten 107 121, sonst. Res. 132 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 53 534, sonst. Passiva 21 522, Gewinn 257 683. Sa. RM. 7 708 434. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. dem Vorjahr: Prämienres. 3 060 527, Prämienüberträge 1 084 384, Res. für schweb. Versich.-Fälle 37 500, Gewinnres. der Versichert. 708 065, sonst. Res. u. Rückl. 132 000, Prämieneinnahmen 2 891 392, Kapitalerträge 407 659, Vergüt. der Rückversicherer 839 961. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 20 500, Zahlungen für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr: geleistet 528 434, zurück- gestellt 37 500, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 117 198, Zahlungen für vor- zeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 43 716, Gewinnanteile an Versicherte 8637, Rückversich.-Prämien 849 697, Abschlusskosten (erstmalige Kosten 344 020, sonst. Verwalt.- Kosten 235 780, Steuern u. öffentl. Abgaben 16 324, Abschr. 8039, Verlust a. Kapitalanlagen 9, Prämienres. 4 643 909, Prämienüberträge 1 218 611, Gewinnres. der Versicherten 699 427, sonst. Res. u. Rückl. 132 000, Gewinn 257 683 (davon R.-F. 12 875, Div. 5000, an die Gewinnres. der Versicherten 239 808). Sa. RM. 9 161 489. Dividenden: 1924–1930: 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Wald. Scheel; Stellv. Dir. J. Amend, Fr. Lämmer. Prokurist: Otto Beyer. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Ministerialdir. a. D. Neuffer, Stuttgart; Stellv. Gen.-Dir. Landesrat a. D. Adams, Düsseldorf; Staatsminister Fr. Wilhelm v. Loebell, Berlin; Bürger- meister Dr. Dollinger, Dir. Fritz Hohl, Dir. Dr. Otto Albert, Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Präsident Dr. Ernst Kleiner, Berlin; Landrat Benjamin Richter, Esslingen; Oberbürgermeister Jaekle, Heidenheim a. d. Br.: Gen.-Dir. Dr. Heinr. Niehuus, Danzig; Landrat Ehemann, Heilbronn: Landesbank-Dir. Oskar Strobel, Sigmaringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 14. Gegründet: 4./11. 1920: eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/2. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Ursprünglich M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50, mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dcz. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 509 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 70 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 76 500. Sa. RM. 1 446 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 76 500. – Ausgabe: Gewinn RM. 76 500 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 25 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Carl Dörtenbach, Stuttgart; 2. Stellv. Dir. Karl Sauter, Frankfurt a. M.: Fabrikant Alfred Hildenbrand, Göppingen; Fabrikant Anton Kreidler, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Adolf Scheufelen, Oberlenningen; Fabrikant Adolf Schott, Nürtingen; Fabrikant Alfred Silber-Bonz, Reutlingen; Fabrikant Emil Adolff, Aachen; Gen.-Dir. B. Tugendhat, Unterkochen; Fabrikant Max A. Gutmann, Komm-Rat Dr. Georg Böhringer, Göppingen; Komm.-Rat Dir. Konsul Moritz Marx, Stuttgart; Fabrikant Eugen Kauffmann, Langenargen; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Spediteur