* 3178 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Höchstbetrag ist sogleich eine weitere Rückl. (Div.-Rückl.) zur Sicherstell. der Ausschütt. der Vorz.-Div. auf die Vorz.-Akt. zu bilden. hr ist 1 % der gesamten Betriebseinnahmen zuzuführen, bis sie den Betrag von RM. 50 000 000 erreicht hat. Die Überweis. aus dem Betriebsüberschuss an die Ausgleichsrückl. u. an die Div.-Rückl. dürfen zusammen in einem Geschäftsjahr jedoch den Betrag von 2 % der gesamten Betriebseinnahmen nicht über- schreiten. Müssen nach Erreich. ihres Höchstbetrags die Rückl. angegriffen werden, so sind sogleich die jährlichen Überweis. zu ihrer Wiederauffüll. nach Massgabe der vorstehenden Bestimmungen aufzunehmen. Der aus dem Betriebsüberschuss nach den vorstehenden Zahlungen u. Überweis. ver. bleibende Reingewinn ist in folg. Reihenfolge zu verwenden: 1. Sollte in früheren Jahren die Vorz.-Div. auf die Vorz-Akt. Gruppe A nicht voll gezahlt worden sein, so ist sie vorweg nachzuzahlen. Sodann ist die Vorz.-Div. auf diese Vorz.-Akt. auszuschütten. 2. Sollte in früheren Jahren die Vorz.-Div. auf die Vorz.-Akt. Gruppe B nicht voll gezahlt worden sein, so ist sie vorweg nachzuzahlen. Sodann ist die Vorz.-Div. auf diese Vorz.-Akt. auszuschütten. 3. Beträge, die die Reichsregierung gemäss § 4 Abs. 4 des Gesetzes mit Rücksicht auf die Gewährleistung der Reparat.-Steuer entrichtet hat, sind ihr zu erstatten. 4 Die Verwend. des Restbetrags des Reingewinns bestimmt der Verwalt.-Rat im Einvernehmen mit der Reichsregierung nach folg. Richtlinien: Vorweg sind mindest. 25 % dieses Restbetrags aus dem Vorjahr der Div.-Rückl. zuzuführen, bis sie den Betrag von RM. 100 000 000 erreicht hat. Muss nach Erreichung dieser Grenze die Div.-Rückl. angegriffen werden, so sind die Überweis. zu ihrer Wiederauffüll. gemäss der vorstehenden Bestimmung wieder aufzunehmen. —– Im übrigen können Sonder-Rückl. vorgesehen werden. Vom Jahre 1935 an ist eine besondere Rückl. zur Einzieh. der Vorz.-Akt. anzusammeln. Diese Rückl. kann auch schon in einem früheren Zeitpunkt angeordnet werden. Eine Rückl. für die Einzieh. der St.-Akt. wird nicht gebildet. –— Wenn der Verwalt.-Rat eine Verteil. des weiteren Reingewinns beschliesst, soll dieser wie folgt verwendet werden: ½ für die Vorz.-Akt. Gruppe A als Zusatz-Div., für die St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Betriebsrecht an dem am 1./10. 1924 übern. Reichs- eisenbahnvermögen 24 500 000 000, do. am Anlagezuwachs seit 1./10. 1924 1 676 230 492, Beteil. 18 000 000, Betriebsvorräte 222 948 414, kurzfristig angelegte Vermögenswerte: Kassa 23 074 187, Bankguth. 601 844 186, Schecke 13 228 898, Wertp. 170 479 613, Forder. aus der Abrechn. der Verkehrseinnahmen 23 097 613, sonst. Forder. 9 657 322, langfrist. do. 89 048 838, Mindererlös bei Ausgabe von Anleihen 40 475 229, Übergangsrechn. 77 513 360, (Bürgsch. 92 210 587). – Passiva: St.-Akt. 13 000 000 000, Vorz.-Akt. Gruppe A (2 000 000 000, hiervon unbegeben 894 000 000, bleiben begeben Ser. I–V 1 106 000 000, davon noch im Eigentum der Ges. 25 000 000) 1 081 000 000, Rückstell. für Abschr. auf das Betriebsrecht am übern. Reichseisenbahnvermögen 11 000 000 000, do. am Anlagezuwachs 404 200 000, Betriebsrückl. 756 085 548, gesetzl. Ausgleichs-Rückl. 450 000 000, do. Div.-Rückl. 50 000 000, Anleihen: Kredit des Reichs aus der Internat. 5½ % Anleihe des Deutschen Reichs 1930 292 264 104, 6 % 5jähr. Reichsbahnschatzanweis. 1930 150 000 000, Baukredite 53 579 704; sonst. Ver- bindlichkeiten 124 424 391, (Bürgsch. 92 210 587), Gewinn 104 044 409. Sa. RM. 27 465 598 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat.-Steuer 660 000 000, Dienst der neuen Schuld- verschr. u. Anleihen 14 223 593, Rückstell. für Abschr. auf das Betriebsrecht am Anlage- zuwachs 14 200 000, Gewinn 104 044 409 (davon Vorz.-Div. 75 670 000, Div.-Rückl. 28 374 409). — Kredit: Vortrag aus 1929 178 943 992, Überschuss der Betriebsrechn. vor Zahlung der Reparationssteuer 479 964 366, aus der Niederschlagung von Reichskrediten 133 559 642. Sa. RM. 792 468 002. Betriebsrechnung für 1930: Einnahmen: Personen- und Gepäckverkehr.... . MM. 1 345 531 063 Gütetne(t(t ¾ éÜ ũyÜ( dA%%% . . Sonstige Einnahmen 3..% .% 385 635 019 Zusammen. ... RM. 4 570 317 057 „ Betriebsführung Bahnhofs- und Abfertigungsdient .. . . NM. 1 306 840 558 Bahnbewachungsdienest....... 5 104 649 710 Leokepistivamdensegeg 724 282 818 Zugbegleitdienst.. „.Ü % hPPœPMPPPęT Zusammen „ 2 406 202 614 Unterhaltung Bahnanlagen ./¹•/ .......... Fahrzeuge %%%% %.%%. 520 393 001 Zusammen . „ 1 089 768 734 Erneuerung Bahnanlsggddse 31263835 Faheuse 4 ẽü ......Q.QÜÜQ.. 181 255 107 Zusammen „ 594 381 343 Zus. Ausgaben der Betriebsrechnung vor Zahlung der Reparationssteuer RM. 4 090 352 691