= = 3202 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. insbesondere für Jute u. Erdnüsse, haben die Kaufkraft der indischen Bevölkerung ausser- ordentlich herabgesetzt, was sich wieder sehr ungünstig auf den Export nach Indien aus- wirkte. Zudem haben wir besonders unter dem indischen Boykott zu leiden gehabt. – Die von den Vereinigten Staaten von Amerika eingegangene erste Rate der Rückgabe auf beschlagnahmte Dampfer im Betrage von RM. 2 205 000 ist im Betriebsgewinn verrechnet. Frachtverkehr Aktiengesellschaft in Bremen, Freihafen 1. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922; Firma bis 2. 3. 1925: Transport- und Handels-Gesellschaft „Phoenix“ Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführung u. Vermittlung von Transporten jeder Art, die Geschäfte der Reederei u. Stauerei sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art u. die Beteil. an gleichart. oder ähnlichen Unternehmm. Kapital: RM. 126 000 in 126 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 1200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1923 um M. 4 Mill. in 40 Akt. zu M. 100 000; davon sind die Hälfte zu 1000 %, die andere Hälfte zu 100 % ausgeg. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 121 000 in 121 Aktien zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4557, Gebäude 1, Büroeinricht. 1, Fahrzeuge 425 500, Schuldner 42 285. – Passiva: A.-K. 126 000, R.-F. 25 200, Gläubiger 296 038, Delkr. 5000, Gewinn 20 106. Sa. RM. 472 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk., Steuern, Zs., Abschr. usw. 1 243 664, Gewinn 20 106 (davon Div. 18 900, Vortrag 1206). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 2975, Betriebseinnahmen 1 260 795. Sa. RM. 1 263 771. Diaividenden: 1924–1930: 0, 0, 20, 20, 20, 20, 15 %. Direktion: Hans Christian Früchtnicht, Bremen. Aufsichtsrat: Carl Meentzen, Heinz Specht, Bremen; Rechtsanw. Dr. Kurt Lindemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. W. Neukirch Aktiengesellschaft in Bremen, Findorffstr. 14/16. Gegründet: 1805; Akt.-Ges. seit 11./11. 1921. Gründer s. Hab. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgegangen aus der Firma F. W. Neukirch. Zweck: Betrieb eines Speditions- u. „„... Möbel- u. Schwertransport, bahn- amtl. Rollfuhrwerk. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. h M. 5 Mill., 1922 erhöht M. 5 Mill., 1923 erhöht um M. 11 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000. Lt. G. V. v. 17./1. 1925 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Zwecks Deck. des Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 13./9. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 302 500 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Anderung der Stückelung in 1000 Akt. zu RM. 300. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Einzieh. der nom. RM. 2500 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 98 300, Gebäude 148 628, Transportmittel 52 851, Inv. u. Mobil. 11 267, Schuldner 104 620, Beteil. u. Eff. 23 097, (Avale 30 000), Kassa 2621, Futter- u. Materialbestände 17 399. – Passiva: A.-K. 300 000, R. F. 22 439, Gläubiger 97 264, Hyp. 9490, (Avale 30 000), Gewinn 29 591. Sa. RM. 458 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 473 537, Abschr. 30 697, Gewinn 29 591 (davon R.-F. 7560, Div. 15 000, Vortrag 7031). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 6209, Einnahmen 533 196. Sa. RM. 533 826. Kurs: Ende 1925–1930: 14.70, 29, 49, 65, 54, 64 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: August Drewes, Georg G. Menke. Aufsichtsrat: Dir. Hans Kohlmann, Dir. August Cordes, Rechtsanw. Dr. Fr. Clausen, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Roland-Linie Aktiengesellschaft, Bremen, Papenstrasse (Lloyd-Gebäude). Gegründet: 23./12. 1925; eingetr. 5./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb der Reederei mit erworbenen, gemieteten oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen, der Betrieb von Schiffsagentur- u. Stauereigeschäften, der Erwerb von Anlagen u. Grundstücken zu solchen Zwecken. –— Die Ges. ist eine Firmaschutz- Gründung für die auf den Nordd. Lloyd übergegangene frühere Ges. gleichen Namens. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.