% Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. An Fahrbetriebsmitteln waren vorhanden Ende Dez. 1930: 4 Lokomotiven, 4 Personen. wagen, 2 Pack-Postwagen, 3 offene u. 1 gedeckter Güterwagen nur für den Lokalverkehr, 2 „ 5 offene u. 5 gedeckte Güterwagen sind in den Wagenpark der Reichsbahn eingestellt. Kapital: RM. 549 900 in 1000 St.- u. 833 St.-Prior.-Akt. zu RM. 300. Letztere haben 4½ % Vorz.-Div. mit Nachzahlungsanspruch und Vorbefriedigung bei Auflösung der Ges. Urspr. M. 549 900 (Vorkriegskapital) u. zwar M. 300 000 in 1000 St.-Aktien (Nr. 1–1000) zu M. 300 und M. 249 900 in 833 Prior.-Aktien (Nr. 1001–1833) zu M. 300. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Amtsverband Einbeck. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./5. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. ohne Unterschied. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.- und des Spez.-R.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F., vom Rest 4½ % Div. an die Prior.-Aktien, dann 4½ % an die St.-Aktien, der verbleib. Über- schuss gemeinsam an beide Aktienarten. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bahnanlagen 590 483, Neubau 10 290, Kassa 42 105, Materialbestand 8000, Ern.-Stock 10 140, Spez.-Res.-Stock 2692, Bilanzres.-Stock 5207. — Passiva: A.-K. 549 900, Genussrechte der Vorz.-Anleihe 2350, Gemeindedarl. 13 229, Bahn- anlageabschr.-K. 46 226, Ern.-Stock 22 856, Spez.-Res.-Stock 2642, Bilanz-Res.-Stock 6407, nicht abgehob. Div. 1987, Gewinn 23 320. Sa. RM. 668 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 208 143, Ern.-Stock 14 165, Spez. Res.-Stock 550, Bilanz-Res.-Stock 1200, Bahnanlage-Abschr. 3496, Gewinn 23 320 (davon Div. 23 245, Vortrag 74). – Kredit: Vortrag aus 1929 346, Betriebseinnahmen lt. Betriebs- rechnung 250 528. Sa. RM. 250 875. Kurs: Ende 1913–1925: Prior.-Aktien: 104, 104*, –, 90, –, 90*, 100, 95, 130, –, 7, 48, 16 %. Notiert in Hannover. Notiz 1926 eingestellt. Dividenden: Prior.-Aktien: 1912/13: 4½ %; 1923/24–1926/27: 0 %; 1927 (9 Mon.): 0 %; 1928–1930: 4½, 4½, 4½ % (Div.-Schein 9). – St.-Akt. 1912/13: 5 %; 1923/24–1926/27: 0 %; 1927 (9 Mon.): 0 %; 1928–1930: 4, 4, 4 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Betriebs-Dir. Ludwig Siegmann, Einbeck; Bürgermeister a. D. Louis Creydt. Aufsichtsrat: (4–8) Vors. Landrat Gail, Einbeck; Stellv. Gemeindevorsteher Henze, Kuventhal; Fabrikbes. Otto Arnold, Juliusmühle; Mühlenbes. Osw. Düker, Bürgermstr. a. D. Eicke, Markoldendorf; Bürgermstr. Pergande, Eisenbahn-Dir. Frenzel, Wellerode b. Kassel; vom Betriebsrat: Lok. führer Jacobs, Schlosser Westemeyer. Zahlstellen: Hannover: Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Einbeck: Amtssparkasse. Act.-Ges. „ Kleinbahnen-Ost in Demmin. Gegründet: 14./3. 1895. Firaugs 1913 Act.-Ges. Demminer Kleinbahnen. Betriebs- eröffnung 1897. Konz. v. 1895 auf 50 Jahre. Zweck: Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Demmin. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 1./4. 1930 sind Gegenstand des Unternehmens auch die Einrichtung und der Betrieb von Kraftfahrlinien sowie solche Geschäfte und Unternehmungen, welche den Hauptzweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar fördern und zum Gedeihen des Hauptunter- nehmens beitragen. Bahnlänge der Hauptlinie Demmin-Treptow a. T. 50,58 km, der Abzweigung Schmarsow- Jarmen 12,40 km, Hafenbahn in Jarmen 1 km, do. in Demmin 3 km, Spurweite 0, 75 m. Den Betrieb führt die Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H., Stralsund. Kapital: RM. 1 286 400 in 1024 Prior.-St.-Aktien u. 1120 St.-Aktien zu RM. 600. Die St.-Aktien haben nicht eher Anspruch auf Dividende, als bis die Prior.-St.-Aktien eine Div. von 4 % aus dem Reingewinn erhalten haben. Urspr. M. 1 532 000 in 717 Prior. St.-Aktien u. 815 St.-Aktien; die G.-V. v. 20./2. 1901 beschloss Erhöhung um M. 330 000 in 165 Prior.-St.-Aktien II. Ausgabe u. 165 St.-Aktien II. Ausgabe à M. 1000. Die G.-V. v. 2./3. 1909 beschloss Erhöh. um M. 282 000 in 142 Prior.-St.-Akt. u. 140 St.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 144 000 in voller Höhe auf GM. 2 144 000. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 857 600 auf RM. 1 286 400 (RM. 1000 = RM. 600) zwecks Beseitig. des Kap.-Entwert.-K. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Besitz des Kreiskommunal-Verbandes des Kreises Demmin (RM. 670 800), Provinzialverband der Prov. Pommern (RM. 333 000), des Preuss. Staates (RM. 282 600). Bahn-Hypothek: M. 250 000 aufgenommen 1901, mit 3¼ % verzinsl. u. mit 1½ % amortisierbar ab 1./10. 1901. Noch ungetilgt RM. 38 992. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis zu 10 % des A.-K., Zuweisung z. Ern.-F. u. Spez.-R.-F., vom Rest bis zu 4 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien (mit Nachforder.-Recht), event. Nachzahl. von Vorz.-Div., sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der Überrest wird gleichmässig an St.- u. Prior.-St.-Aktien verteilt, soweit derselbe nicht zur Amort. von Prior.-St.-Aktien ver- wendet wird.