Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3213 Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Eisenbahn 2 518 460, Kraftwagen 51 687, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F. 70 001, Material. 4336, Beteil.-K. Vereinig. vorp. Kleinbahnen 322, Vorschuss-K. do. 7050, Guth. bei der Kreissparkasse 1119, Spez.-R.-F.-Eff. 687, Kassa 48, Verlust 265 145. – Passiva: A.-K. 1 286 400, Grund- u. Boden-Kap.-K. 20 000, Wert- bericht.-K. 831 095, Bahn-Hyp. 38 992, Darlehn 1 13 765, do. II 3013, do. III 25 000, Hyp. 18 163, Ern.-F. 242 616, Abschr. 28 156, Abschr.-K. für Kraftwagen 22 830, Spez.-R. F. 694, Bollwerksbrücken- Ern.-F. 10, Kückstell. -K. 47 894, Bahnverwalter-K. 13 773, Res- 346 455. Sa. RM. 2 938 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1928/29 234 238, Unk. 3137, Zs. 4394, Betriebsführ.-K. (anteilige Kosten für 1929/30) 12 052, Ern.-F. 40 593, Abschr. 3600, Abschr. K. für Kraftwagen 9932. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 27913, Kraftverkehr 14 511, Betriebsmaterial. 221, Zs. u. Rückl. Zarrenthin 141, Res.-Material. 13, Verlust (aus 1928/29 234 238 – Verlust aus 1929/30 30 907) 265 145. Sa. RM. 307 948. Dividenden: Prior.-St.-Akt. 1913/14–1929/30: 4, 4, 4, 4, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. 1913/14–1917/18: 0 %, 1918/19– 1929/30: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, Coup.-Verj.: 4 J. (F.). Vorstand: Kreisausschussbürodir. F. Papenfuss, Demmin; Stellv.: Gen. Dir. Gustav Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: (5) Vors. Landrat von u. zu Gilsa, Bana Stellv. Bürgermeister Dr. Münter, Demmin; Fideikommissbes. Dr. Graf von Cartlow- Heyden, Cartlow; Landesrat Scheck, Landessyndikus Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Reichsbahnoberrat Luther, Oberreg.-Rat Frhr. von Gablenz, Stettin. Zahlstellen: Demmin: Ges.-Kasse, Kreissparkasse Demmin. Akt.-Ges. Demminer Kleinbahnen West in Demmin. Gegründet: 2./4. 1912; eingetr. 8./6. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahnlinie. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 1./4. 1930 sind Gegenstand des Unternehmens auch die Einrichtung und der Betrieb von Kraft- fahrlinien sowie solche Geschäfte und Unternehmungen, welche den Hauptzweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar fördern und zum Gedeihen des Hauptunternehmens bei- tragen. – Die Ges. betreibt die Kleinbahnlinie von Demmin über Metschow nach Staven- hagen u. Bredenfelde i. M. (Länge 50 km), mit Abzweig. von Metschow nach Treptow a. Toll. Länge 42 km. Betriebseröffnung 1./7. 1913. Den Betrieb führt die Vereinigung vorpom- merscher Kleinbahnen, G. m. b. H., Stralsund. Kapital: RM. 1 930 600 in 2758 St.-Aktien zu Rl. 700. Urspr. M. 2 758 000; übern. von den Gründern zu pari u. zwar vom Preuss. Staat 616, vom Mecklenburg-Schwerinschen Staat 179, vom Provinzialverband der Prov. Pommern 616, vom Kommunalverband des Kreises Demmin 1347. Ausserdem ist von verschiedenen Interessenten unter Garantie des Kreises Demmin der Ges. ein verlorener Zuschuss von M. 335 000 überwiesen worden. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 758 000 in voller Höhe auf GM. 2 758 000. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Herabsetz. um RM. 827 400 auf RM. 1 930 600 (RM. 1000 = RM. 700) zwecks Beseitig. des Kap.-Entwert.-K. Grossaktionäre: Preussischer Staat (nom. RM. 431 200), Mecklenburg-Schwerinscher Staat a 125 300), Provinzialverb. der Prov. Pommern (RM. 431 200), Kreiskommunalverb. Demmin (RM. 942 900). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Eisenbahn 3 694 023, Ern.-F. 57 910, Material. 9657, Beteil.-K. Vereinig. vorp. Kleinbahnen 412, Vorschuss-K. do. 7550, Bestände der Bahn- verwalt. 238 356, Guth. bei der Kreissparkasse 853, Kassa 78, Verlust 113 778. – Passiva: A.-K. 1 930 600, Wertberichtig. K. 1 208 767, Bahn-Hyp. 108 200 Darlehn I 3013, do. II 25 000, Hyp. 9000, Ern.-F. 345 803, Abschr. 31 431, Rüdkstell. 41 952, Umstell. Res. 418 854. Sa. RM. 4 122 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 78 292, Unk. 3058, Zs. 5256, Betriebs- führ.-K. 12 439, Ern.-F. 49 164, Abschr. 4000, Betriebsmaterial. 36, Res.-do. 2. – Kredit: Eisenbahnbetrieb (Betriebseinnahmen 368 304, abzügl. Betriebsausgaben 329 832) 38 472, Verlust (aus 1928/29 78 292 £ Verlust aus 1929/30 35 486) 113 778. Sa. RM. 152 251. Dividenden: 1912/13–1921/22: 0 %. 1./4.–30./9. 1922: 0 %. 1922/23–1929/30: 0 %. 00 Vorstand: Kreisausschussbürodir. Papenfuss, Demmin; Stellv.: Gen.-Dir. Gustav Witthöft, ralsund. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von u. zu Gilsa, Demmin; Stellv. Fideikommisbes. von Heyden- Linden, Tützpatz; Ministerial-Dir. Schwaar, Schwerin; Oberreg.-Rat Frh. v. Gablenz, Reichs- bahnoberrat Luther, Landessyndikus Dr. Schultze- Plotzius; Landesrat Fritz Scheck, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Kreissparkasse Demmin. Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft in Dessau. Gegründet: 9./10. 1893. Betriebseröffnung 22./9. 1894. Zweck: Bau u. Betrieb einer Nebeneisenbahn von Dessau über Oranienbaum bis zur Anhaltischen Landesgrenze bei Gohrau-Rehsen. Länge 18.7 km. Am 15./10. 1929 wurde mit den Bauarbeiten zur Verlängerung der Bahn von Wörlitz bis zur Anhaltischen Landes-