— 3242 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0 %. (Div.-Schein 2). Direktion: A. F. Binder. Prokuristen: H. N. Binder, K. R. K. Fritzel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Herm. Bagge, Robert Fritzel, Oskar Vort- mann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Aug. Bolten Wm. Miller's Nachf. Deutsche Blaufriesveem, Transport- u. Lagerhaus-Akt.-Ges. in Hamburg, Fischertwiete 2. Gegründet: 19./9. 1925; eingetr. 1./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des Transport- u. Lagerhausbetriebes der „Deutsche Blaufriesveem G. m. b. H. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Banken u. Kassa 33 444, Inv. (Einricht.) 10 069, Autokonto 12 760, Kontokorrent-K. (Saldo) 49 919. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 6193. Sa. RM. 106 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 117 542, Steuern 6465, Abschr. 9433, Ge- winn (Vortrag 17 106, ab Verlust 1930 10 913) 6193. – Kredit: Saldovortrag 1929 17 106, Betriebseinnahmen 122 528. Sa. RM. 139 634. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: J. K. F. W. Müller, C. C. Staab. Aufsichtsrat: Herbertus Hendrikus van Dam, Rotterdam; Johann Martin Staab, Rotter- dam; D. P. Dirk Fabius, Amsterdam; W. A. van Tienhoven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt-Volksdorf Akt.-Ges. in Hamburg-Volksdorf. Gegründet: 14./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Geh. Komm.-Rat Berthold Körting in Hannover brachte in die Ges. ein die früher von ihm betriebene Kleinbahn von Alt-Rahlstedt nach Wohldorf mit allen ihm zusteh. Rechten. Zweck: Betrieb einer elektr. Kleinbahn zwischen Alt-Rahlstedt Volksdorf-Wohldorffür den Gütertransport sowie bis auf weiteres: Personenverkehr zwischen Ohlstedt (Endstation der Walddörferbahn) und Wohldorf. Die Ges. ist auch berechtigt, den Bahnbetrieb auf andere Strecken auszudehnen. Kapital: RM. 427 000 in 427 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 540 000 (Vorkriegskapital) in 770 Vorz.-Aktien u. 770 St.-Aktien von den Gründern zu pari übernommen. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 8 540 000 auf RM. 427 000 (20: 1) in 427 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen u. Grundstücke 305 995, Lagerbest. 19 316, Schuldner 210 157, Wertp. 5688, Bankguth. u. Kassa 184 038. – Passiva: A.-K. 427 000, Gläubiger 61 091, Ern.-F. 123 482, Amortis.-F. 14 360, Haftpflicht.-F. 35 000, Spez.-R.-F. 30 291, R.-F. 33 090, Reingewinn 880. Sa. RM. 725 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückst. für Erneuer. 12 000, do. für Amort.-F. 2000, Reingewinn 880. – Kredit: Vortrag aus 1929 2078, Zs. 9794, Betriebsüberschuss (Betriebs- einnahm. 187 786, abzügl. Betriebskosten 184 777) 3008. Sa. RM. 14 880. Dividenden: 1913: 1 %, 1924–1930: 0, 0, 0, 0 9,0 0% Direktion: Dr.-Ing. Wilhelm Mattersdorff, Ch. D. Liez. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. e. h. Friedr. Wilh. Victor Stein, Dir. Carl Walther, Dir. Dr. E. M. G. A. Mumssen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Express“ Akt.-Ges. für Internationale Transporte, Hamburg, Pferdemarkt 45–51. Gegründet: 10./12. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweigniederlass. in Berlin NW 6, Luisenstr. 29, u. Köln, Hansaring Hochhaus. – Die Ges. gehört zum Karstadt-Konzern. Zweck: Betrieb von Speditions- u. Lagerungsgeschäften jeder Art u. aller mit diesem Geschäftszweig zus. häng. Transport- u. sonst. Geschäfte zu Wasser, zu Lande u. zu Luft. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Bankguth. 21 536, Kassa 2159, Postscheck 3759, Debit. 61 959, Fuhrpark 92 289, Inv. 15 083, Gebäude 1804, Vorauszahl. f. Steuern u. Versich. 10 450. – Passiva: A.-K. (300 000, davon noch nicht eingezahlt 225 000) 75 000, Kredit. 84 274, Transitorisches Konto 41 026, Reingewinn 8741. Sa. RM. 209 042.