― = 8* 3268 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden: 1912/13: 2 %; 1924/25–1929/30: 0, „ Direktion: Büro-Dir. Herm. Will, Lauenburg i. Pom. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Lauenburg i. Pom.; Erster Landesrat Dr. Schultze-Plotzius, Landesrat Dr. Neumann-Silkow, Stettin; Reg.-Assessor Dr. Robra, Köslin; Bürgermstr. Dr. Neubauer, Lauenburg i. Pom.; Rittergutsbes. Fliessbach, Kurow; Reichsbahnoberrat Klammt, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Akt.-Ges. Freest-Bergensin in Liqu. Sitz in Lauenburg in Pom. Gegründet: 3./12. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Genehmig. v. 5./4. 1910 usw. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 18./6. 1930 auf. gelöst. Liquidator: Dir. Herm. Will, Lauenburg i. Pom. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Freest nach Bergensin. Länge rund 7 km. Betriebseröffnung am 31./10. 1910. Die Ges. besitzt nom. M. 10 500 Aktien der Kleinbahn Chottschow-Garzigar, erworben für M. 6000. Kapital: RM. 169 500 in 339 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 339 000 (Vorkriegskapital) in 339 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 169 500 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500 unter Gegenüberstell. eines Kapital- Entwert.-K. mit RM. 1231. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eisenbahn 244 973, Eff. 1712, Materialien 304, Ern.-F.- Eff. 555, Spez.-R.-F.-Eff. 85, Kontokorrent 6, Kap.-Entwert. 1210, Verlust 39 901. — Passiva: A.-K. 169 500, Wertber. 83 179, Ern.-F. 10 976, Spez.-R.-F. 85, Abschr. 600, Darlehen 2763, Vorschuss 1500, Kontokorrent 20 143. Sa. RM. 288 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 30 700, Unk. 1048, Eff. 4200, Ern.-F. 2128, Abschr. 200, Zs. 1625. Sa. RM. 39 901. – Kredit: Verlust RM. 39 901. Dividenden: 1913/14: 3 %; 1924/25–1929/30: 09% Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Lauenburg; Stellv. Landesrat a. D. Scheck, Stettin; Rittergutsbes. Käseberg, Roschütz; Reg.-Assessor Dr. Robra, Köslin; Rittergutsbes. Buchterkirch, Uhlingen. Kleinbahn-Aktiengesellschaft N eustadt-Prüssau. 3 Sitz in Lauenburg i. Pom. Gegründet: 3./2. 1902; eingetr. 12./2. 1902. Sitz bis 25./10. 1919 in Neustadt, Westpr. Die Ges. ist von unbeschränkter Dauer, solange die staatl. Genehm. zum Betriebe der Bahn fortbesteht. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Neustadt (Westpr.) über Hammer nach Prüssau. Betriebseröffnung 25./11. 1902. Eröffnung der Strecke Prüssau-Chottschow am 18./9. 1905. Länge zus. 37,8 km. Den Betrieb führen Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin. Es besteht eine Betriebsgemeinschaft mit der Kleinbahn-Akt.-Ges. Chottschow-Garzigar. – It. G.-V. v. 18./6. 1930 der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb von Kraftwagen- linien im Kreise Lauenburg i. Pom. ausgedehnt. Kapital: RM. 803 000 in 1606 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 606 000. Urspr. M. 1 295 000. Die G.-V. v. 25./11. 1904 beschloss Erhöhung um M. 311 000 zu 100 % infolge des Erweiterungsbaues der Kleinbahn von Prüssau nach Chottschow. It. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 606 000 auf RM. 963 600 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 600 unter gleichzeit. Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 66 759. Lt. G.-V. v. 18./6. 1930 ist das A.-K. um RM. 160 600 auf RM. 803 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 28./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eisenbahn 2 009 988, Betriebsmittel 21 884, Grund- stück Hammer 8834, Grund u. Boden 34 000, Ern.-F.-Anl. 7925, Betriebsmaterial. 4098, Kassa 162, Kontokorrent 1174, Vorschuss-K. 600, Sonder-K. 4542, Unfallentschäd.-Eff.-K. 3, Kautions-Eff. 4000, Verlust 67 097. – Passiva: A.-K. 803 000, Grund- u. Bodenkapital 34 000, Ern.-F. 33 788, Abschr. 7200, Unfallentschäd. 3, Kontokorrent 39 022, Darlehen 25 000, Rück- stell. 250 000, Umstell.-Res. 98066, Kaut. 4000, Wertberichtig.-K. 870 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 50 182, Unk. 2243, Betriebs-K. 731, Zs. 2707, Ern.-F. 15 000, Abschr. 2400, Reserveteile-K. 4793. –— Kredit: Betriebs-K. 10 960, Verlust 67 097. Sa. RM. 78 057. 0 Dividenden: 1913/14: 2 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bürodir. Herm. Will. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr- Kressmann, Lauenburg i. Pom.; Stellv. Rittergutsbes. Bloch, Chinow; Landesrat Scheck, Reichsbahnoberrat Klammt, Stettin; Reg.-Baumeister a. D Noack, Berlin; Reg.-Assessor Dr. Robra, Köslin; Landessynd. Dr. Schultze-Plotzius, Stettin. Zahlstelle: Lauenburg i. Pom.: Ges.-Kasse (Kreishaus). Lehniner Kleinbahn-Act.-Ges. in Lehnin (Bez. Potsdam). Gegründet: 19./5. 1899 mit Nachtrag v. 22./7. u. 16./8. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Konz. v. 3./8. 1899 auf unbeschränkte Zeitdauer.