Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3283 Neumaterial 1462, Altmaterial 485, Betriebsmaterialbestände 691, Verlust 533. – Passiva: A.-K. 406 600, Bilanz-R.-F. 6547, Spez.-R.-F. 4246, Ern.-F. 46 874, Kredit. 4259. Sa. RM. 468 528. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 9261, Handl.-Unk. 12 182, Abschr. Privat- anschluss Marienrachdorf 2203, Rückl. in den Bilanz-R.-F. 302, do. Ern.-F. 8157, Zs. 1337. – Kredit: Gewinnvortrag 1874, Betriebsüberschuss 9422, Sonstige 21 614, Verlust 533. Sa. RM. 33 444. Dividenden: 1924–1930: Vorz.-Akt.: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 0 %; St.-Akt.: 4½, 2, 1, 4, 4, 4, 0 %. Direktion: Dir. Erich Britzke, B.-Wilmersdorf; Dr. Walter Kaehler, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Kaufm. K. Kaehler, B.-Dahlem; Kaufm. E. Disch, Mainz; Wirkl. Geh. Oberbaurat Ministerialdir. a. D. Dr. ing. h. c. Breusing, B.-Steglitz; Landrat Collet, Montabaur (Westerwald); Bergw.-Dir. Bergassessor Rademacher, Neurode; Reg.-Rat Dr. Beckmann, Marienberg (Westerwald). Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 X – Ö Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft A.-G. in Mainz, Zollhafen, Hafenstr. 17 ½0. Gegründet: 1877. Zweck: Errichtung u. Verwertung von Lagerhäusern u. Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte, insbes. auch Schiffahrt, Reederei, Spedition u. Versicherung sowie Kohlen- handel. 1929 entstanden der Ges. Verluste durch den Zus. bruch der Getreide-Kreditbank A.-G. Kapital: RM. 63 000 in 600 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9000 (Vor- kriegskapital) in 30 Aktien zu M. 300. Umstellung lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 9000 auf RM. 27 000. Die Aktion. erhielten für je 1 alte Aktie zu M. 300 je 3 neue Aktien zu RM. 300. Lt. gleicher G.-V. Kap.-Erhöh. um RM. 36 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./2. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 23 628, Kassa 178, Bankguth. u. Eff. 22 734, Immobil. 15 000, Inv. 3600, Resteinzahl.-Konto 2250, Verlust 6393. – Passiva: A.-K. 63 000, R.-F. 6300, Kredit. 4485. Sa. RM. 73 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1929 5764, Mieten, Löhne, Asse- kuranz, Handl.-Unk. u. Abschr. 98 716. – Kredit: Lagergeld, Spesen, Assekuranz, Zs. u. Provis. 98 087, Verlust 1930 6393. Sa. RM. 104 481. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1930: St.-Akt.: 15, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Vorstand: Eugen Mayer. Prokuristen: K. Riedel, J. W. Zimmermann. Aufsichtsrat: Ph. Ludwig Schmitt, Clemens Dinges, Carl Hillebrand, Peter J. J. Appel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badisch-Pfälzische Luft-Hansa-Akt.-Ges., Mannheim IL. 1.2. Gegründet: 25./4., 31./12. 1925; eingetr. 12./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis 28./5. 1926 Badisch-Pfälzische Luftverkehrs A.-G. Zweck: Ausschliessl. der Betrieb des Luftverkehrs sowie alle mit der Luftfahrt u. ihrer Förder. zus. häng. Geschäfte u. Einricht. insbes. die Förder. der badischen u. pfälzischen Luftverkehrsinteressen sowie die Beteil. an ähnl. Ges. u. Unternehm. Lt. G.-V. v. 28./5. 1926 Verschmelz. mit der Badischen Luftverkehrsges. Karlsruhe G. m. b. H., in Verbindung damit Firma-Anderung. Kapital: RM. 820 000 in 8200 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./5. 1926 Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %; davon nom. RM. 320 000 übernommen von der Badischen Luftverkehrs-Ges. Karlsruhe G. m. b. H. Die Erh. um restl. RM. 80 000 war Mitte 1930 noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa Mannheim 875, do. Karlsruhe 31, Bankguth. 72 171, Postscheck 2172, Eff. 191 600, Debit. 75 941, Deutsche Luft-Hansa Ifd. K. 25 979, Mobiliar Mannheim 2, do. Karlsruhe 1, Betriebsstoffbestand Karlsruhe 133, Werfteinricht. do. 15 465, Ersatzteillager do. 17 316, Flughalle Mannheim 83 036, Verkehrspark 40 903, Luft- bildwesen 4080, Beteil. 327 000, nicht übernommene Kapitalanteile 33 815, transit. K. 27 420. – Passiva: A.-K. 820 000, Rückstell. 29 000, Kredit. 52 940, transit. K. 15 631, Saldo 375. Sa. RM. 917 947. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Subvention 34 531, Verlust auf Eff. 2046, Abschr. 60 937, Saldo 375. – Kredit: Saldovortrag 380, Subventionsverpfl.-K. 37 603, Zs. 14 527, Luftbild 5002, Werft 2776, Luftverkehrspolitik, Organisation u. kaufm. Geschäftsführung 3555, Zubringerdienst 716, Betriebs-K. für Verkehrsmasch. 28 653, Flughafenverwalt. 1581, Hughalle 3092, Übertrag vom Rückstell.-K. 1. Sa. RM. 97 891. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Major a. D. Fritz Karen Graetz, Mannheim; Syndikus Dr. Heinr. Hildenbrand, Heidelberg; Stadtoberrechtsrat Albert Herrmann, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Präs. der Handelskammer Dr. Richard Lenel, Mannheim; Stellv. Oberbürgermeister Dr. Finter, Karlsruhe; Beigeordneter Dr. Hellmuth Bartsch, Mannheim; 206* =― *