3320 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Beteiligungen: Die Ges. besitzt nom. RM. 3 672 000 Aktien des Erzgebirgischen Stein. kohlen-Aktienvereins in Zwickau (A.-K. RM. 4 320 000). – Anfang 1930 erwarb die Ges. RM. 500 000 Akt. der Landesgasversorg. Sachsen A.-G. in Leipzig. Statistik: Elektrizitätsversorg. 1928–1930: Nutzb. Stromabgabe des Eltwerkes: 16.08, 16.46, 14.59 Mill. k Wh; Strombezug vom Erzgeb. Steinkohl.-Akt.-Verein: 17.42, 18.05, 15.84 Mill. kWh. Strassenbahn 1928–1930: Beförderte Personen: 8.8, 9.1, 7.96 Mill.; Kraftwagenbetrieb: beförderte Personen: 245 760, 653 205, 822 951. Gasabgabe im Wirtschaftsgebiet Zwickau: 1930: 11 298 633 cbm. Kapital: RM. 8 000 000 in 8000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 16./12. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 7 000 000 in 7000 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Grossaktionäre: Die Stadt Zwickau u. die A.-G. Sächsische Werke, Dresden. Anleihen: In Umlauf am 31./12. 1930: Anleihe von 1890 RM. 85 826, von 1913 RM. 433 950, Steinkohlenwertanleihe von 1923 RM. 229 696, Kommunal-Goldverschreib.- Anleihe von 1925 RM. 6 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen: 20 548 111, Wertp. u. Beteil. 463 112, Hyp. 17 750, Vorräte 348 054, Aussenstände 3 212 139, Kassa 18 333, Vorauszahlung. 45 839, (Sicherheiten 104 399). – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Anleihen 6 749 472, Hyp. 28 000, Ern.-Rückl. 5 660 000, Gläubiger 2 414 806, Rückst. 435 204, (Sicherheiten 104 399) Reingewinn 565 858. Sa. RM. 24 653 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 367 596, Steuern u. soziale Lasten 210 867, vertragl. Abgaben 801 930, Zs. 399 099, Ern.-Rückl. 528 273, Reingewinn 565 858. – Kredit: Vortrag aus 1929 948, Betriebsüberschuss 2 852 992, sonstige Einnahmen 19 685. Sa. RM. 2 873 626. Dividende: 1929–1930: „ Vorstand: Dipl.-Ing. Rudolf Schönort, Stellv. E. Sacolowsky. Prokuristen: Obering. E. Kneisler, Kaufm. K. Eisert. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister R. Holz, Zwickau; Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. E. h. F. Wöhrle, Stadtrat a. D. Dir. J. Arras, Dresden; Stadtverord. Dir. A. Diener, Stadtbaurat M. Ebersbach, Zwickau; Dir. Dr. E. Förster, Kotzsohenbroda; Stadtrat M. Herold, Stadt. verordn. Dipl.-Landwirt H. Heydel, Zwickau; Gen.-Dir. R. Hille, Minist.-Dir. i. R. Geh.-Rat Dr.-Ing. E. h. E. Just, Minist.-Rat K. Kirsch, Dresden; Min.-Rat Geh. Finanz-Rat Dr. A. Lehmann, Dresden-Bühlau; Stadtverordn. Fabrikant R. Marthaus, Stadtverordn.-Vorsteher Berg-Ing. Dr. W. May, Zwickau; Gen.-Dir. H. Müller, Dresden; Stadtverordn. J. N ohr, Zwickau; Dir. G. Riedel, Dresden; Stadtverordn. K. Sandvoss, Zwickau; Minist.-Dir. Dr.-Ing. E. h. A. Sorger, Dresden; Stadtverordn. K. Uhlemann, Stadtverordn. Berufsschuloberlehrer F. Weber, Zwickau Dir. P. Weidner, Klotzsche; Dir. K. Werrmann, Stadtrat E. Ziegen- balg, Zwickau; vom Betriebsrat: P. Heinisch, R. Schraps. Zahlstelle: Ges.-Kasse. )