3344 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 020, Unk. 391 976. – Kredit: Rohgewinn 393 081, Verlust 8916. Sa. RM. 401 997. Kurs: Ende 1925–1929: 61, 78.25, 81, 69, 54, 28,25 %. Notiert in Berlin. RM. 500 000 St.-Akt. in 3500 Sammel-Urkunden über je 5 St.-Akt. zu RM. 20 (Nr. 1/5–17 496/17 500) u. 7500 St.-Akt. zu RM. 20 (Nr. 17 501–25 000) im März bzw. Juni 1925 an der Berliner Börse zugelassen. St.-Akt. 1924–1930: 10, 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Vorz.-Akt. 1924 bis 1929: Je 6 %; 1930: 0 %. 9 Direktion: Kurt Preuss. Prokuristen: E. Pohlmann, A. Fleischhauer, G. Salomon. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alex. Grau, Michendorf (Mark); Stellv. Gen.-Dir. Joh. Bundfuss, 00 Stettin; Kaufm. Arthur Petereit, Königsberg i. Pr.; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Rudolf Müller, * Stettin; Gen.-Dir. Albert Fischer, Berlin; Kaufm. Oskar Hassenstein, Insterburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleich- 9 röder. ― P 45 384/85. * 9 Aktien-Gesellschaft Erholung in Krefeld, * Weststr. 2. Gegründet: 1874. Zweck: Weingrosshandel. Kapital: RM. 212 200 in Akt. zu RM. 600 u. RM. 100. Bis 1917 M. 156 000, erhöht 1918 um M. 119 000 1920 um M. 325 000, 1922 um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Um. 9 stell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 212 550, in Nam.-Akt.: 1040 zu RM. 90, 119 zu 0 RM. 600, 325 zu RM. 70, 600 zu RM. 40 u. 800 zu RM. 1. Lt. Bek. v. Aug. 1929 wurden die Akt. zu RM. 1, 40, 70 u. 90 in solche zu RM. 100 umgetauscht. –— April 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 350. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13./4. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 179 170, Mobil. u. Bibliothek 15 750, Wein- lager einschl. Fässer u. Utensil. 218 548, Kassa u. Postscheck 1972. Debit. 34 450, Verlust 11 450. – Passiva: A.-K. 212 200, R.-F. 856, Kredit. 247 711, Delkr. 574. Sa. RM. 461 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag aus 1929 7307, allg. Unk. 99 627, Abschr. 7564. – Kredit: Saldovortrag 819, Rohgewinn 102 229, Verlust 1930 11 450. Sa. RM. 114 499. Dividenden: 1913/14: 0 %. 1925– 1930: 0, 0, 3, 4, 0, 0 %. Vorstand: Ludwig Diepers. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Prinzenberg, Hch. Rütten, Wilh. Binger, Dr. Greven, Oberstudienrat Johs. Holzapfel, Ludwig Goebels, Bank-Dir. a. D. Carl Kamp, Dr. Ernst Schmitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Malzfabrik Kulmbach, Akt.-Ges., Kulmbach, Lichtenfelser Str. 18. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 1./12. 1925: Bayerische Malzfabrik A.-G. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Malz u. Malzkaffee sowie der Handel mit Ge- treide, Futtermitteln u. dgl., die Eingehung von Interessengemeinschaften mit anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art, die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an der- artigen Unternehm. sowie der Erwerb von solchen. 1925 Erwerb der Fa. Bayerische Malz- 0 fabrik Kulmbach Karl Veitl für nom. RM. 295 000 Akt. der Ges. (s. a. Kap.). Kapital: RM. 300 000 in 270 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf doppelte Div. u. sind mit Ö0fachem Stimmrecht ausgestattet. Urspr. M. 10 Mill. in 900 St. Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, Übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill auf RM. 5000 in 5 St.-Akt. zu RM. 1000. Lt. * G.-V. v. 1./12. 1925 Erhöhung um RM. 295 000 in 265 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. u. RM. 1000; 0 ausgegeben zu 100 % Die neuen Akt. dienten zum Erwerb der Fa. Bayer. Malzfabrik Kulmbach Karl Veitl. (s. a. oben.) 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 225 120, Masch. u. Einricht. 36 841, Kassabestand 72, Debit. 480 809, Warenbestände 476 876. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 817 983, Delkr. 9815, Res. 26 661, Reingewinn 65 259. Sa. RM. 1 219 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:? Abschr. 14 013, Gen.-Unk. 419 059, Reingewinn 65 259. Sa. RM. 498 331, – Kredit: Bruttowarengewinn RM. 498 331. Dividenden: Werden nicht bekanntgegeben. 10 Direktion: Max Ganser, Friedrich Krauth. „ Aufsichtsrat: Bücherrevisor Karl Ehemann, Bamberg; Kapitänleutn. a. D. Karl Siegfried 0 Ritter von Georg, Hamburg; Major a. D. Hermann Meyer, Nürnberg. * Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 6061. Postscheckkonto: Nürnberg 27 113. % Bavariamalz. Ireks Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach. Lichtenfelser Strasse. Gegründet: 1870 von dem Bierbrauer u. Bürgermeister Peter Ruckdeschel in Kulmbach. Erricht. neuer Malzfabrik durch dessen Sohn, Komm. Rat J. Ruckdeschel, ausserhalb der