Sea- 00 M 10 100 60 1 3374 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bankguth. usw. 1 745 438, Aussenstände 1 121 381, Warenvorräte 739 947, Masch. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 500 000 0 R.-F. 50 000, a. o. Res. 450 000, Verbindlichk. 2 554 273, Gewinn 52 496. Sa. RR. 3 606 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 606 586, Abschr. 173 868, Gewinn 52 496. – Kredit: Gewinnvortrag 326, Fabrikat.-Bruttogewinn 2 784 937, Gewinn aus Zs. usw. 47 688. Sa. RM. 2 832 951. Dividenden: 1924–1930: 21, 21, 21 – (Bonus) 30, 21 £ 30, 21 £ 30, 21 – 30, ? %. Direktion: Annes Mihran Ipliojian. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Pinner, Berlin; Stellv. Frau A Enfiezioglu, Dresden; Rechtsanw. Dr. Heinz Pinner, Berlin; Landgerichtsrat Dr. Moritz Stuebel, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarettenfabrik Tesma Aktiengesellschaft in Liqu. Berlin NW 87, Erasmusstr. 2. Die G.-V. v. 15./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: W. A. Meyer, Bl.-Schöneberg. Nach einer amtl. Bekanntm. ist die- Liquidation beendet. Die Firma wurde am 30./3. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. „Galak“ Milcherzeugnisse Aktien-Gesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 56. Gegründet: 3./9. 1927; eingetr. 11./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstell. u. Verkauf von kondensierter Milch u. anderen Milchprodukten, von Kindernährmitteln, Krankenkost u. diätetischen Erzeugnissen, Nahrungs- u. Genussmitteln, der Handel mit diesen, sowie der Betrieb aller verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobiliars1, Debit. 8, Kassa 609, Bank 56 597. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 68, Kredit. 2449, Gewinn 4696. Sa. RM. 57 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Unk. 15 314, Steuern 3952, Gewinn 4696. – Kredit: Gewinn auf Waren 20 151, Zs. 2501, Gewinnvortrag a. 1929 1310. Sa. RM. 23 963. Dividenden: 1928–1930: ? %. Vorstand: Hans Riggenbach. Aufsichtsrat: Dr. Walther Preiswerk, La Tour-de-Peilz (Schweiz); Willy Barsekow, B.-Friedrichshagen, Ofto Wienke, B.-Friedenau; Ersatzmann: Fritz Staudt, B.-Zehlendorf-West. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hinz & Küster Aktiengesellschaft, Berlin Charlottenbug Berliner Str. 13/14. Gegründet: 24./12. 1927 mit Wirk. ab 1./11. 1927; eingetr. 8./3. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.:G. Jahrg. 1929. Zweck: Die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Hinz & Küster in B.-Char- lottenburg, Berliner Str. 13/14 betrieb. Unternehmens, das Rösten von Kaffee u. der Kaffee- handel, der Handel mit allen Waren der Nahrungs- u. Genussmittelbranche sowie ihre Herstellung. Besitztum: Grundstücke in Berlin, Berliner Str. 13/14 u. Charlottenburger Ufer 80/81. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 061 786, Masch. 144 820, Fuhrpark 46 900, Filialen u. Einrichtung 1004 000, Waren 474 232, Kassa 3440, Debit. 638 253. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. u. Darl. 404 979, Kredit. 1 765 363, Gewinn einschl. Vortrag 103 089 (davon 10 % Div. 100 000, Vortrag 3089). Sa. RM. 3 373 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Sachwerte 79 151, Gewinn 1930 71 190. Sa. RM. 150 341. – Kredit: Betriebserträgnis nach Abzug sämtl. Unk. RM. 150 341. Dividenden: 1927/28–1929/30: 10, ?, 10 %. Vorstand: Hans Vette, Stellv. Paul Schopp. Aufsichtsrat: Witwe Gertrud Runge, B.-Charlottenburg; Dir. Josef Schumacher, Justizrat Julius Loewenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kanold, Aktiengesellschaft, Berlin 0 27, Andreasstr. 32. Gegründet: 10./9. 1927 mit Wirk. ab 30./9. 1927; eingetr. 28./11. 1927. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. –— Zweigniederlass. in Essen, Leipzig u. Nürnberg.