„ ===== 3400 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Urspr. M. 400 000, dann erhöht 1899–1907 auf M. 1 000 000 u. 1920–1922 auf M. 2 100 000 in 2000 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 407 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 70 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 70. Die G.-V. v. 26./1. 1927 beschloss zur Deckung des Ver- lustes von RM. 275 000 die Herabsetz. der RM. 400 000 St-Akt. u. RM. 7000 Vorz.-Akt. 8 zu 1, sowie Wiedererhöh. des ermässigten St.-Akt.-Kap. Dieser Beschluss ist durchgeführt, d. h. die St.-Akt. sind auf RM. 50 000 u. die Vorz.-Akt. – unter Zuzahlung von RM. 11.25 für die Aktie — auf RM. 2000 zus. gelegt u. die St.-Akt. um RM. 55 000 erhöht worden, so dass das A.-K. jetzt RM. 107 000 beträgt, eingeteilt in 525 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 15. Juni 1930: Aktiva: Logger, Leichter u. Schleppdampfer 324 000, Immobil. 80 000, Kassa 769, Mobil. 1, Eff. 5650, Beteil. 12 102, diverse Debit. 12 540, Material. 229 949, Vorschuss an die Mannschaft 8079, Versich. 845, Verlust 53 295, (Bürg- schaften 2000). – Passiva: A.-K. 107 000, diverse Kredit. (einschl. RM. 477 128 Reichs. u. Staatsdarlehen) 601 234, Wechsel 19 000, (Bürgschaften 2000). Sa. RM. 727 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 51 265, Betriebs-Unk. einschl. Zs., soz. Lasten usw. 618 590. – Kredit: Bruttoeinnahme einschl. Zuwendungen des Reiches 616 560, Verlust (Vortrag 1929 51 265 Verlust 1930 2030) 53 295. Sa. RM. 669 856. Kurs: Ende 1925–1930: 7.84, 10, 82, 21.75, 21, 9 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1923/24 –1929/30: 09 %. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm. Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse: Elsfleth: Elsflether Bankcomm. Schiff & Co.: Bremen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburg. Spar- u. Leihbank, Darmstädter u. Nationalbank. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Besitztum: (Standv. 15./6. 1930.) Die Ges. besitzt 7 Motor- u. 7 Dampf-Logger. Im Mai 1931 erwarb die Ges. den aus 6 Dampfloggern bestehenden Schiffspark der Glück- städter Heringsfischerei A.-G. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Heringsfischerei Dollart A.-G. u. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V.v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. o des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. z. Neben-R.-F., Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1930: Aktiva: 7 Dampf. u. 7 Motorlogger 447 508, Fischereigeräte 305 739, Böttcherei 138 314, Segelmacherei-Kto. 2753, Salz 4791, Viktualien 12 223, Materialien 22 277, Inv. 1, Immobil. 65 574, Kassa 2229, Eff. 7483, Beteil. 13 170, Equipage 15 469, Allg. Versicher. 33 063, Verlust (Vortrag 127 507 ab Übersch. 1929/30 4859) 122 648. – Passiva: A.-K. 800 000, noch unerhob. Div. 270, Akzepte 208 793, Schuldbuch-Kto. (Kredit. 803 212, ab Debit. 619 029) 184 183. Sa. RM. 1 193 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 127 507, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung, Abschr. usw. 1 109 599. – EKredit: Bruttoeinnahmen einschl. Zuwend. aus Reichsmitteln 1 114 459, Verlust (Vortrag 127 507 ab Gewinn 1929/30 4859) 122 648. Sa. RM. 1 237 107. Dividenden: 1912/13: 25 %; 1924/25–1929/30: RM. 30 je Aktie, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenberg, Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Gustav Braun, Joh. Wessels, Heinrich Brons, Jacob Ekkenga, Gerhard Ekkenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/05. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Besitztum: Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet. Jetziger Besitz: 15 Motor- u. 4 Dampflogger. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnen- hafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. Beteiligungen: Die Ges. ist beteil. an der Emder Heringsfischerei A.-G. u. der Herings- fischerei Dollart A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000.