Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3411 in St.-Akt. (Je M. 1000 = RM. 20.) Zwecks Sanierung der Ges. beschloss die G.-V. vom 21./4. 1927 Herabsetz. um RM. 973 760 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 20: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: 1931 am 11./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von jährl. RM. 2000 für d. Vors., RM. 1000 je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 180 000, Masch. u. Geräte 36 000, Fuhrpark 12 000, Büroeinricht. 1, Kassa 322, Postscheck 1261, Wechsel 330, Debit. 85 587, Eff. 2775, Warenvorräte 465 271. – Passiva: A.-K. 51 250, Verbindlichkeiten 687 670,. Rückstell. 44 041, Gewinn 587. Sa. RM. 783 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne u. Gehälter 101 841, Betriebs- Unk. 17 007, Steuern u. Umlagen 1700, Zs. 22 994, Gebäudereparat. 1932, Fuhrparkunterhalt. 138, Abschr. 5410, Gewinn 587. Sa. RM. 151 612. – Kredit: Waren-K. RM. 151 612. Dividenden: 1924 (1./1.–31./3.): 0 %; 1924/25–1925/26: 0 %; 1926 (9 Mon.): 0 %; 1092 7 1950. 0, 0, 0, 0 % Direktion: Theodor Hoch, Mannheim; Fr. Waldmann, Grünstadt. Aufsichtsrat: Dr. Trudbert Riesterer, Dr. Albert Maurer, Mannheim; Dir. Ludwig Mayer, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Gebr. Wulfhorst, Westfälische Fleischwarenfabrik Akt.-Ges., Gütersloh. Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Fleischwarenfabrik sowie Beteiligung an u. die Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 2./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 246, Banken u. Debit. 24 220, Waren 18 768, Anlagewerte 13 500, Verlustvortrag von 1929 (37 681, ab Reserve 3 000) 34 681, Verlust 15021..— Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 56 438. Sa. RM. 106 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 144 009. – Kredit: Bruttogewinn 128 987, Verlust 15 021. Sa. RM. 144 009. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Heinr. Friedr. Rud. Wulfhorst, Wilh. Paul Wulfhorst, Heinr. Ernst Alb. Wulfhorst, Gütersloh. Aufsichtsrat: Frau Elisabeth Wülfhorst, Frau Ella Wulfhorst, Gütersloh; Staatsanwalt Herm. Geibel, Arnsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Guhrau A.-G. in Guhrau, Prov. Schlesien. Gegründet: 1889. Statistik: Rohzuckerproduktion 1917/18–1930/31: 145 355, 153 328, 80 148, 107 360, 120 550 191 100, 165 918, 184 888, 236 636, ?, ?, ?, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 876 416, 620 950, 489 360 585 580, 623 040, 1 107 960, 969 560, 1 085 280, 1 422 227, 937 686, 1 368 639, 1 211 957, ?, ? Ztr. Kapital: RM. 1 000 000 in 736 Aktien zu RM. 1000 u. 528 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vor- Kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 736 000. 1912 Erhöhung um M. 264 000 in Nam.-Akt. zu M. 500. Mit jeder Neuaktie ist die Verpflicht. verbunden, 5 Morgen Zuckerrüben anzubauen. Die alten Aktien zu M. 1000 erhalten 3 % Vorz.-Div. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./7. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 3./6. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 1000 = 2 St., 1 Aktie zu RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 80 450, Gebäude 377 060, Masch. u. Geräte 458 197, Gleisanlage 6985, Autofuhrpark 26 101, Drainage Landwirtschaft 1564, Kassa 4930, Wertp. u. Beteil. 333 558, Bank u. Aussenstände 1 477 670, Fabrikat.-Bestände 325 318. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 385 823, Akzepte 317 352, Wechsel 4615, Bank- u. Lieferanten- schulden 1 341 392, Reingewinn in 1930/31 42 652. Sa. RM. 3 091 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 79 932, Unk. 2 860 456, Reingewinn in 1930/31, 42 652. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 2174, Fabrikat.-Gewinn 2 980 866. Sa. RM. 2 983 041. Dividenden: 1912/13–1930/31: Nicht bekanntgegeben. Direktion: R. Korkhaus, Leopold v. Unruh, Fritz Röttger. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. v. Waldow, Gurkau; Rittergutsbes. Franz Koch, Kamin; Landesältester Carl Krause, Ober-Schlaube; Lehngutsbes. A. Linke, Schlabitz; Landesältester Rieger, Tschilesen; Rittergutsbes. Walter Trog, Klein-Räudchen; Major v. Zobeltitz, leinig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Commerz- u. Privatbank Fil.; Guhrau: Guhrauer Bankverein e. G. m. b. H., Kreissparkasse Guhrau; Glogau: Reichsbankgiro-K. 214*