= * 3416 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Emil Weber, Mannheim; Arthur Wolff, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Kampffmeyer, Max Scheyer, Arthur Wolff, Berlin; F. A. Hubert, C. Bopp, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Jörn Aktiengesellschaft, Hambur Lübecker Str. 101. Gegründet: 1876; als A.-G. 3./12. 1927; eingetr. 7./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Fleischkonserven aller Art, insbes. von Dosen- schinken sowie der Betrieb aller damit zus.hängender Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch. u. Inv. 56 000, Fuhrpark 6000, Marken- u. Patentrechte 73 000, Beteil. 20 465, Kassa-, Bank- u. Postscheckguth. 16 055, Debit. 108 923, Kundenschecks. u. Wechsel 15 433, Warenvorräte 147 287, Verlust (Vortrag 1656 ab Gewinn im Jahre 1930 972) 683. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 212 497, Akzepte 10 351, transit. Posten 1000, Delkr.-K. 20 000. Sa. RM. 443 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 1656, Abschreib. 27 209, Gen.-Unk. 233 638. – Kredit: Überschuss auf Waren-K. 261 820, Verlust (Vortrag aus 1929 1656 ab Gewinn in 1930 972) 683. Sa. RM. 262 504. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Hans Paul Smith, Hamburg: Georg Naefeke, Altona. Aufsichtsrat: Georg Rademacher, Fabrikant C. P. Chr. Naefeke, Altona; H. van der Werf, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köster Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Grosser Burstah 11–17 (Haus Gertig). Gegründet: 20./10. 1928, mit Wirk. ab 1./10. 1928; eingetr. 5./11. 1928. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma D. Breul & Habenicht zu Hamburg von Karl Richard Friedrich genannt Fritz Köster als alleinigem Inhaber betriebenen Futter. u. Düngemittel-Import- u. Exportgeschäftes. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Automobile 1, Inv. 1, Warenbestände 214 452, Debit. 187 723, Vorauszahl. u. sonst. Forder. an Lieferanten 43 675, Wechsel u. Schecks im Portefeuille 56 214, Kassa u. Bankguth. 53 118. – Passiva: A.-K. 250 000, R-F. I 25 000, do. II 60 000, Verbindlichkeiten 70 369, Interimsposten 72 017, Gewinn 77 799. Sa. RM. 555 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 307 848, Abschr. 10 381, Gewinn 77 799. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 2553, Bruttoüberschuss 393 476. Sa. RM. 396 029. Dividenden: 1928/29–1930/31: 0, 3 % Vorstand: Fritz Köster. Aufsichtsrat: Dir. Richard Köster, Halle a. S.; W. R. Brändel, Rechtsanw. Dr. H. Lüdemann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Witt & Zimpel, Akt.Ges., Hamburg, Grimm 13. Gegründet: 10./10. 1923, mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Konserven- u. Feinkostfabrik sowie Handel in Waren dieser Art u. Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Import von Feinkost-Artikeln u. Rohmaterialien aller Art, insbesond. Sardinen-Import. Jan. 1924 wurde die ehemal. Parchimer Conserven- fabrik G. m. b. H. in Parchim übernommen u. bis April 1924 vollständig betriebsfähig instandgesetzt. 4 Kapital: RM. 100 000 in 70 Aktien zu RM. 1000 u. 60 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 220 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, 1000 Aktien zu M. 50 000, 7000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 220 000 u. erhöht um RM. 80 000, zu 110 % begeben. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500, ausgegeben zu 105 %. Lt. G.-V. v. 6./5. 1927 Herabsetzung des Kap. um RM. 100 000 durch Zus. legung der Aktien 4:3 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz u. zur Vornahme von Abschr. Zu gleichem Zweck lt. G.-V. v. 29./4. 1931 nochmals weitere Herabsetz. um RM. 200 000 auf RM. 100 000 durch Zus. legung 3:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./4. Stimmrecht: Je RM. 500 Aktien = 1 St.