Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3423 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4582, Unk. 313, Steuern 302, Reparat. 128, Abschr. 1110. lust 1929/30 726) 5308. Sa. RM. 6436. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Bankguth. 1489, Gleisanschluss 10 400, Grundst. 40 904, Haus-K. 930, Debit. 599, Verlust 5977. –— Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 300. Sa. RII. 60 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5308, Unk. 315, Steuern 299, Reparat. 83, Abschr. 1110. – Kredit: Zs. 51, Pacht u. Miete 1087, Verlust (Vortrag 1929/30 5308 – Ver- lust 1930/31 668) 5977. Sa. RM. 7116. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Dir. Herm. Bosse, Bockenem; Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Max Leeser, Gutsbes. H. Dannhausen, Bockenem; Fabrikbes. F. Weule sen., Dillsburg b. Bockenem; Oberbürgermeister Dr. Ehrlicher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Dippold Akt.-Ges. Hof a. S., Wunsgiedler Str. 19. Gegründet: 4. 10. 1924 mit Wirk. ab 1. /1. 1924; eingetr. 14./11. 1925. Gründer u. Gründ.- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen-, Kakao- u. Zuckerwaren sowie ein- schlägiger Erzeugnisse. Kapital: RM. 130 000 in 120 Aktien zu RM. 1000 u. 100 zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./5. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.-Erweiter. 16 549, Immobiliar-Pachtrecht 52 600, Masch. 147 106, Formen 3491, Inv. 20 159, Gebäude- Erweiter. 6608, Autogarage 3519, Lastauto 2110, Reisekraftwagen 1522, Kassa u. Postscheck 4632, Wechsel u. Schecks 39, 135 48, Devisen 33, Debit. 87 389, Vorräte 90 191, Verlust 23 254. – Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. 13 000, Sonder- Res. 8914, Gebäude- Unterhalt. F. 21 391, Ern.-F. 15 000, Delkr. Rückl. 4400, Kredit. 210 223, Akzepte 40 370, transit. Verpflicht. 15 953. Sa. RM. 459 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 262 292, Delkr.-Rückl. 4400, Abschreib. 29 415. – Kredit: Gewinnvortrag 1501, Warengewinn 271 352, Verlust 23 254. Sa. RM. 296 107. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Josef v. Pessl, Ing. Ferdinand Roether. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Ludwig Birkel, Fabrikbes, Luise „„ Staatsbank- Dir. Albert Vogel, Hof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Konservenfabrik in Hornburg, Prov. Sachsen. Gegründet: 1887. Zweck: Herstellung von Konserven aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 (Vorkriegskapital). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./5. u. 15./8. 1925 in bisher. Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. 438 1931: Aktiva: Grundst. 11 Masch. 3150, Waren 36 144, Aussen- stände 9741, Kassa 108, Verlust 7935. – Passiva: A.-K. % Ersatzrückl. 3103, Ver- bindlichkeiten 25 826. Sa. RM. 68 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-K. 66 Gehalt- u. Lohn-K. 13 617, Unk. 7059. – Kredit: Fabrikations-K. 79 104, Verlust 7935. Sa. RM. 87 039. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25– 1930/31: Je 0 %. Direktion: L. Reuer, O. Reuer. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ge Kasse. 0ldenburger Margarinewerke, Akt.-Ges. in Hoykenkaup bei Delmenhorst. Gegründet: 16./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation von Margarine u. allen sonstigen Kunstspeisefetten u. der Handel mit Erzeugnissen dieser Industrie. Kapital: RM. 450 000 in 4500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 000 000. Erhöht 1922 um M. 4 000 000 u. nochmals um M. 12 000 000, 1923 erhöht um M. 30 000 000, wovon nur M. 16 000 000 begeben wurden. Die G.-V. v. 3. 6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 40 000 000 auf RM. 366 000 u. zwar derart, dass für je M. 2000 alte St.-Akt. eine neue zu RM. 20 behändigt wird. Das Vorz.-A.-K. wurde auf RM. 6000 in Vorz.-Akt. A zu je RM. 1 festgesetzt. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Erhöh. um RM. 90 000 Vorz.-Akt. B, div.-ber. ab 1./1. 1925 mit Vorrang vor den St.-Akt., jedoch mit dem Rang nach den alten Vorz.-Akt. Lit. A. Auf je 4 St.-Akt. über je RM. 20 konnte eine Kredit: Zs. 52, Pacht u. Miete 1075, Verlust (vortrag 1928/29 4582 –T Ver-