* 3448 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Beteiligungen: Die Ges. beteiligte sich 1925 beim Ankauf der Zuckerraffinerie Magdeburg. Kapital: RM. 495 000 in 495 Nam.-St.-Aktien u. 495 Nam.-Vorz.-Aktien zu je RM. 500. Urspr. M. 417 600 (Vorkriegskapital); lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgestellt in voller Höhe auf RM. 417 600 in 464 Nam.-Akt. zu RM. 900. Die G.-V. v. 15./5. 1929 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 232 000 durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie zu RM. 900 auf RM. 500; sodann Erhöh. auf RM. 495 000 durch Ausgabe von 495 Nam.-Vorz.-Akt. u. 495 Nam.- St.-Akt. zu je RM. 500. Die Einlage der neuen Aktien ist geleistet durch Übergang des ganzen Vermögens der Zuckerfabrik Vienenburg auf die Zuckerfabrik Osterwieck (s. a. oben). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 21./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B.; A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant.; die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Anlagen 1 084 001, Warenvorräte, Schuldner 2 227 117, Wertp. 94 790, Kassa 1924. – Passiva: A.-K. 495 000, R.-F. 4897, Gläubiger 2 907 852, Gewinn 83. Sa. RM. 3 407 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 131 303, Unkosten u. Rüben 1 939 088, Gewinn 83. Sa. RM 2 070 474. – Kredit: Zucker-K. RM. 2 070 474. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Gutsbes. Albert Fuhrmeister, Stötterlingen; Gutsbes. Heinr. Abel, Hoppenstedt; Gutsbes. Ottomar Söllig, Landwirt Hermann Lessmann, Osterwieck; Gutsbes. Friedrich Plettner, Schauen: Rittergutsbes. Wolfgang von Lambrecht-Benda, Stötterlingen- burg; Gutsbes. Robert Jordan, Radau b. Harzburg; Hofbes. Friedrich Kanefendt, Weddingen; Hofbes. Herwart Wolf, Immenrode; Hofbesitzer Fritz Baller, Vienenburg; Landwirt Otto Klaue, Abbenrode (Nordharz); Hofbes. Wilhelm Bosse. Lochtum. Betriebs-Direktor: W. Reischauer. Aufsichtsrat: (15) Gutsbesitzer August Rühe, Hoppenstedt; Hofbesitzer Robert Wolf, Beuchte; Landwirt Wilhelm Ilse, Abbenrode; Landwirt Friedrich Gehrs, Rittergutsbesitzer Karl Gustav von Gustedt, Berssel; Landwirt Henry Wedde, Bettingerode; Landwirt Hermann Barner, Bühne; Landwirt Heinrich Niemeyer, Deersheim; Hofbesitzer Wilhelm Fulst, Hof- besitzer Wilhelm Dege, Harlingerode; Mühlenbesitzer Hermann Schrader, Immenrode; Klostergutspächter Fritz Zander, Hofbesitzer Wilhelm Duderstadt- Lochtum; Landwirt Heinrich Gerecke, Lüttgenrode; Gutspächter Fritz Schreiber, Ohlhoff; Landwirt Andreas Kühne, Osterwieck; Landwirt Karl Steinkampf, Rhoden; Landwirt Hermann Barner, Rimbeck; Rittergutsbesitzer Manuel Michaelis-Braun, Suderode; Landwirt Richard Willge- roth, Stötterlingen; Landwirt Friedrich Jäger, Veckenstedt; Landwirt Wilhelm Ramme, Wasserleben; Hofbesitzer Erich Fuhst, Vienenburg; Hofbesitzer Heinrich Bothe, Weddingen; Karrenführer Wilhelm Steckhan, Westerode; Klostergutspächter L. ten Hompel, Wöltinge- rode; Landwirt Walter Kühne, Zilly. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osterwieck a. H.: Commerz.- u. Privat-Bank; Halberstadt: Reichsbank. Plochina-Früchte Akt.-Ges., Plochingen a. N. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 22./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Import von getrockneten Früchten, deren Verarbeit. zu Plochina-Fabrikaten sowie Fabrikation von Nahrungs- u. Genussmitteln u. Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 144 527, Debit. 94 179, flüssige Mittel 20 747, Anlagen 590 941. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1169, Hyp. 193 800, Akzepte 68 697, Kredit. 381 599, Gewinnvortrag 5128. Sa. RM. 850 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-K. 72 044, Vertriebs-K. 96 403, Unk. 62 786, Reingewinn 4070. Sa. RM. 235 304. – Kredit: Rohgewinn RM. 235 304. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 31 593, Debit. 50 552, flüssige Mittel 14 687, Anlagen 431 864, Grundschuldbrief 33 000. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1169, Hyp. 204 000, Akzepte 20 698, Kredit. 132 296, Gewinn (Vortrag 5128 ab Verlust 1595) 3533. Sa. RM. 561 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikation 69 146, Vertrieb 111 200, Unk. 63 671, Abschr. 160 187. – Kredit: Rohgewinn 402 610, Verlust 1595. Sa. RM. 404 206. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Weiss, Albert Edmund Steinel. Aufsichtsrat: Vors. Felix Strauss, Stellv. Adolf Glück, Prag; Syndikus Dr. Karl Rühling, Stuttgart; Prokurist Franz Weisl, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Dampfmühle Akt.-Ges., Potsdam, Leipziger Strasse 5/6. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. – Zweigniederlass. in Burg bei Magdeburg unter der Firma: Potsdamer Dampfmühle, A.-G., Werk Rolandmühle, Burg b. M. – Die Ges. gehört zum Kampffmeyer-Konzern.