3456 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Löhne 91 802, Steuern 13 570, Viehunk. 238 944, Futtermittelverbrauch 6538, Auto- u. Reiseunk. 7122, Abschreib. 4855, Gewinn 19 833 (davon R.-F. 2000, Div. 4641, Tant. an A.-R. 1332, Aktienrückkaufs-Res. 5360, Vortrag 6500). – Kredit: Gewinnvortr. 1929 7500, Ertrag aus Schlachtvieh 357 484, sonst. Erträgnisse 17 684. Sa. RM. 382 668. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt. 5, 4, 4, 4, 4, 5, 5%; Vorz.-Akt. 9, 4, 4, 4 4, , 5 %. Direktion: Otto Gemmrig. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hohenegg, Dir. Greiner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maja-Tee Import-Akt.Ges. in Stuttgart, Landhausstr. 273, Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Stuttgart v. 11./4. 1931 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.- G. 9 ahrg. 1930. Dr. Theinhardt's Nährmittelgesellschaft, Akt.Ges. in Stuttgart-Cannstatt, Bismarckstr. 54. Gegründet: 1894; Akt.-Ges. seit 15./10. 1921; eingetr. 14./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der bisherigen Ges. m. b. H. Dr. Thein- hardt's Nährmtittelges. (gegr. 1894), also insbes. Herstell. u. Vertrieb von Dr. Theinhardt's Kinder-Nahrung (Infantina) u. Dr. Theinhardt's Hygiama. Die Ges. kann auch sonst Nähr- mittel jeder Art herstellen u. vertreiben u. bestehende Geschäfte mit gleichem oder ähnl. Geschäftsbetrieb erwerben oder sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform beteiligen. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund, Gebäude u. Einricht. 211 015, Debit. 38 248, Kassa u. Postscheck 3070, Vorräte u. Rohmaterial. 91 194, Verlust 69 937. – Passiva: A.-K. 240.000, Darlehen u. Bankkredit. 111 150, Kredit. u. Akzepte 62 316. Sa. RM. 413 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Aufwand, Steuern u. Handl.-Unk. 436 962, Abschr. 8352, Verlustvortrag 54 242. – Kredit: Fabrikat.-Ergebnis 429 619, Verlust aus 1930 69 937. Sa. RM. 499 557. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Otto Domberger, Cannstatt. Aufsichtsrat: Vors. Stellv. Max Kettnaker, öffentl. Notar, Fabrikant Alexander Spring, Apotheker San.-Rat Hermann Reihlen, Otto Martin, Dr. med. H. Göhrum, Syndikus Hans Ott, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Wild, Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 200/202. Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis Dez. 1921: Stuttgarter Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Fabrik für Herstellung von Wurst- u. Fleischwaren sowie von Konserven u. Vertrieb der Fabrikerzeugnisse im Gross- u. Kleinhandel. Januar 1922 Über- nahme der Wurstkonservenfabrik Fritz Wild. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 10 000 000. It. a. 0. G.-V. v. 29./12, 1924 Umstell. von M. 15 000 000 auf RM. 150 000 (100: 1) in 7500 Aktien zu RM. 20. Grossaktionär: Fritz Burkhardt, Stuttgart. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: 1931 am 18/5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Immobil. 173 300, Masch., Einricht. u. Geräte 81 800, Fuhrpark 15 500, Waren 61 978, Debit. 117 394, Genossenschaftsanteile 1030, Post- scheck 11 182, Kassa, 9835. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 20 000, Banken 67 548, Liefer. u. sonst. Schulden 149 802, Hyp. 27 725, Akzepte 15 075, Gewinnvortrag 8010, Gewinn 1929/30 33 859. Sa. RM. 472 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 575 947, Abschr. 82 404, Gewinn 1929/30 33 859. Sa. RM. 692 211. – Kredit: Div. Bruttoerträge RM. 692 211. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 0, 0, 0 0, 90, %, Direktion: Fritz Burkhardt. Prokuristen: A. Miller, O. Wenzelburger. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Gustav Schuster, Frau Lina Burckhardt, Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Girokasse, Württ. Handelsbank e. G. m. b. H.