Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Lebensmittel-Grosshandels Akt. Ges., Amberg (Oberpfalz) Gegründet: 24./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Genussmitteln u. mit Futtermitteln, der Erwerb u. die Fortführung bereits besteh. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 55 000 in 1000 Nam.-Akt. Lit. A zu RM. 5 u. 2500 Inh.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 55 Mill. in 1000 Nam.-Akt. Lit. A, 2000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 5000, 4000 Inh.-Akt. Lit. C zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Um- stellung des A.-K. von M. 55 Mill. auf RM. 55 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 5 u. 2500 Inh.- Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./5. Stimmrecht: RM. 5 Inh.-Akt. = 1 St., RM. 5 Nam.-Akt. in best. Fällen = 10 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. RM. 500, Vors. RM. 700), Rest Superdiv. (auf je RM. 10 Inh.-A.-K. ist soviel Div. zu verteilen, wie auf je RM. 100 Nam.- A.-K.) oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2726, Schuldner 110 188, Waren 45 196, Postscheck 28, Immobil. 11 200, Mobil. 2700, Pferde 250, Beteil. 2500, Auto 2250. – Passiva: A.-K. 55 000, Delkr. 4500, R.-F. 5500, Banken 15 764, Gläubiger I 45 635, Gläubiger II 28 649, Akzepte 17 863, Reingewinn 4127. Sa. RM. 177 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Zs. 52 945, Abschr. 1250, Gewinn 4127 (davon Div. 2750, Delkr.-K. 1250, Vortrag 127). – Kredit: Gewinnvortrag 1929 479, Warenbruttogewinn 57 843. Sa. RM. 58 323. Dividenden: 1924–1930: 0, 5, 7, 7, 5, 5, 5 %. Direktion: Bruno Mayr. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Justizrat Dr. Josef Steininger, Anton Winkler, Amberg; Fabrikant Wilhelm Winkler, Sulzbach. Zahlstelle: Amberg: Amberger Creditbank. Landwirtschaftliche Viehgrosshandel Akt.-Ges. in Barnstorf (Bez. Bremen). Gegründet: 13./12. 1933; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24II. Zweck: An- u. Verkauf von Vieh sowie alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 90 000 St.-Aktren, 10 000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1097, Debit. 15 845, Inv. 4940, Aktien u. Vorz.-Akt. im Besitz der Ges, 2800, Beteil. 3060, Verlust 1929 5711. – Passiva: A.-K. 10 000, Spar- u. Darlehnskasse 11 892, Kredit. 1886, R.-F. 1000, Selbstversicher.-F. 5000, Div. 720, Gewinn- vortrag 2956. Sa. RM. 33 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 143, Inv., Abschr. 1263, Verwalt.-K. 13 424. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 2956, Provis. 15 686, Versicher. 10 182, Ausgaben 250, Verlust (5711, ab Gewinnvortrag 2956) 2754. Sa. RM. 31 830. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 126, Debitoren 7157, Inv. 3300, Konto der Aktionäre, Aktien u. Vorz.-Akt. im Besitz der Ges. 2800, Beteil. 3060, Spar- u. Darlehns- kasse-K. 5070. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5317, R.-F. 1000, Selbstversich.-F. 5000, Gewinn (2950 ab Verlustsaldo aus alter Rechn. 2754) 195. Sa. RM. 21 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2754, Unk. 1778, Inv.-Abschr. 1640, Gewinn (2950 ab Verlustvortrag 2754) 195. – Kredit: Provisions-K. 4272, Versich.-K. 2096. Sa. RM. 6369. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Landwirt Hemrich Fröhlich, Barnstorf; Wilhelm Behrens, Mäkel. Aufsichtsrat: Carl Wieck, Barnstorf; Halbmeier Christel Hinners, Holte; Vollmeier Heinrich Walsemann, Walsen; Vollmeier Friedrich Bening, Rüssen; Vollmeier Ludwig