3 466 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 280, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500, Grundst. Kronen- strasse 11 860 048, Bankguth. 2540, Kontokorrent-Debit. 12 560, Verlust (Vortrag auf neue Rechnung) 5929. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 450 536, Kredit. 418 322. Sa. RM. 918 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 7150, Handl.-Unk. 8898, Abschr- 17 552. – Kredit: Mietüberschuss 27 671, Verlust 5929. Sa. RM. 33 600. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Fritz Pickert, Leo Weinbergert. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Stellv. Dir. Ernst Leipziger, Rechts- anwalt Fritz Flemming, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue Warenhandels-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Bellevuestr. 12 a. Gegründet: 8./11., 8./12. 1921j eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Warengeschäften, insbesondere der Import u. Export von Waren jeder Art. Die Ges. ist berechtigt, Immobilien u. Beteiligungen zum Zwecke eigener Ver- waltung u. Verwertung für eigene Rechnung zu erwerben; sie ist ferner berechtigt, Zweig- niederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: RM. 600 000 in 50 Akt. zu RM. 12 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 600 000 in 50 Akt. zu RM. 12 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 982 200, Beteil. 4 801 956, Forder. 134 805. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 2 092 869, langfr. Verpfl. 5 000 000, Gläubiger 148 193, Gewinn 17 899. Sa. RM. 7 918 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 289 429, Abschr. 46 152, Gewinn 17 899. – Kredit: Gewinnvortrag 16 427, Grundstücksertrag 337 054. Sa. RM. 353 481. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Emil Natz, Konrad Kaletsch. Prokuristen: Karl Schröer, Dr. Erich Wilhelm Schulte, Wilh. Umann. Aufsichtsrat: Vors. General-Dir. Friedrich Flick, Dir. Otto Steinbrinck, Berlin; Prok. Hermann Louis Thomas, Siegen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Carl Cahn. *Berliner Düngerhandel Aktiengesellschaft in Berlin 0 17, Persiusstr. 10-13. Gegründet: 12./5. 1931; eingetr. 24./6. 1931. Gründer: Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Berliner Molkereibes., eingetr. Gen. m. b. H. Berlin, Frau Herta Witzleb, Wilh. Wegener, Paul Druffel, Paul Sonnenfeld, Berlin. Zweck: Ein- u. Verkauf von Dünger der Berliner Tierhaltungen u. alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Vorstand: H. Witzleb, E. Hoffmann. Aufsichtsrat: Molkereibes. Fritz Donner, Molkereibes. Adolf Siebert, Berlin; Gutsbes. Andreas Hoffmann, Ahlimbsmühle, Kreis Templin; Mühlenbesitzer Ernst Witzleb, Bad Saarow, (Mark) Rechtsanw. Dr. Erich Dickow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bramarco Export und Import Akt.-Ges., Berlin SW 11, Anhaltstr. 7. Gegründet: 27./3. 1926; eingetr. 29./5. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Import u. Export von Waren aller Art für eigene u. für fremde Rechnung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., w. besond. Rückl., 5 % Div., 20 % Tant. an Vorstand, 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bankguth. 95 158, Fin anzierungsgeschäft in den Randstaaten 1 032 037, Wechselbest. 17 433, Debit. 1 291 278, Waren 834 365, Inv. 4580, transit. Summen 25 514, Verlustvortrag 113 708, Verlust per 1930 97 590. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 8418, Kredit. 2 503 249. Sa. RM. 3 511 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K 90 244, Waren 73 719, Inv. 508. – Kredit: Prov. 20 460, Waren 30 837, Zinsen 15 108, Kursdifferenz 476, Verlust per 1930 97 590. Sa. RM. 164 473. Dividenden: 1926–1930: 5 % (½ Jahr), 5, 5, 0, 0 %.